: Kriegsgefahr noch nicht endgültig gebannt
■ Heute wählt Südkorea ein neues Parlament. Drohungen aus Nordkorea
Seoul (dpa/taz) – Nach den militärischen Spannungen herrschte gestern, einen Tag vor den südkoreanischen Parlamentswahlen, auffällige Ruhe an der entmilitarisierten Pufferzone zwischen Süd- und Nordkorea. Um die insgesamt 299 Sitze im Parlament, in dem die regierende Neue Korea Partei unter Präsident Kim Young Sam bisher 150 Mandate hatte, bewerben sich 1.385 Kandidaten. Politische Beobachter sagten ein knappes Rennen zwischen der Neuen Korea Partei und den drei Oppositionsparteien voraus. Rund 31,48 Millionen Menschen sind wahlberechtigt.
Vor den Wahlen betonten die USA gestern noch einmal ihre Bündnistreue zu Südkorea. Der Befehlshaber der US-Truppen in Südkorea, General Gary Luck, sowie der südkoreanische Verteidigungsminister Lee Yag Ho und Außenminister Gong Ro Myung stellten Nordkoreas kommunistischer Führungsspitze eine Demonstration des amerikanisch-südkoreanischen Verteidigungspotentials in Aussicht, damit der Norden die Lage nicht falsch einschätze. Zugleich betonten sie, am Waffenstillstandsabkommen von 1953 festhalten zu wollen.
Ein ranghohes nordkoreanisches Regierungsmitglied beschuldigte Südkorea gestern, es würde sich auf einen Krieg gegen den Norden vorbereiten. Deshalb müsse die nordkoreanische Bevölkerung „aktiv an Programmen der Kampfausbildung“ teilnehmen, sagte der stellvertretende Verteidigungsminister Kwang Jin in Pjöngjang. Ein Krieg auf der koreanischen Halbinsel sei nur noch eine Frage der Zeit. US-Außenminister William Perry will am Samstag zu Sicherheitsberatungen nach Südkorea und Japan reisen. Pjöngjangs Ankündigung, das Waffenstillstandsabkommen nicht länger zu beachten, hatte in der südkoreanischen Regierung Besorgnis ausgelöst. Dreimal hintereinander waren Hunderte von nordkoreanischen Soldaten vergangene Woche in die gemeinsame Sicherheitszone des Grenzortes Panmunjom gestürmt und hatten damit das Waffenstillstandsabkommen verletzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen