Die Sonderregelung zur Krankschreibung läuft aus. Ärzte und Verbraucherschützer fürchten eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung.
Party? Die Gastgeberin ist krankgeworden. Proben? Die Hälfte des Ensembles fällt aus. Die anderen sind überarbeitet.
Der Zyklus des Mondes ähnelt dem der Periode. In Marius Baumgärtels Reinigungsfirma „Queere Haushaltshilfe“ können alle einen „Moon Day“ nehmen.
Die Pandemie wird zur Endemie, sagt Christian Drosten. Längst schleicht sich das alte „Normal“ in den Alltag ein. Nur: Wollen wir das überhaupt?
Fast jede zehnte Person, die mit dem Coronavirus infiziert ist, geht krank arbeiten. Das zeigt eine Studie der Betriebskrankenkasse Pronova BKK.
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Angestellte sich testen lassen müssen, wenn Arbeitgeber es so fordern. Heute endet die telefonische Krankmeldung.
Arbeitnehmer*innen fehlen immer öfter wegen psychischer Probleme. Laut einer Studie stieg die Zahl der Krankheitstage seit 1997 um über 200 Prozent.
Russland meldet rückläufige Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen. Die Sonderregelung für telefonische Krankschreibung ist ausgelaufen.
Niedersachsens Kommunaler Arbeitgeberverband will, dass Erzieher:innen zum Betriebsarzt gehen, wenn sie sich vom Dienst befreien lassen wollen.
Spanien verzeichnet stärksten Fallanstieg seit Ausbruch. 21-jährige Britin an Covid-19 gestorben. Einreisestopp für Saisonkräfte und Erntehelfer ab 17 Uhr.
Wer eine Erkältung hat, kann sich ab sofort telefonisch ein Attest ausstellen lassen. So soll das Gesundheitssystem in der Corona-Krise entlastet werden.
Die Bundesregierung will Krankschreibungen bald digital an Arbeitgeber und Krankenkassen übermitteln lassen. So soll Bürokratie abgebaut werden.
In den vergangenen 20 Jahren nahm die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Leiden deutlich zu. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
Das Saarbrücker Gesundheitsamt muss in kürzester Zeit über 90 Krankschreibungen aus der örtlichen Feuerwehr prüfen. Amtsarzt Frank Kuhn-Dietz über den Fall.
Per Whatsapp können sich Erkältete bei einem Hamburger Unternehmen eine Krankschreibung kaufen. Die Ärztekammern prüfen die Rechtslage.
Arbeitnehmer fallen im Job immer häufiger und auch länger wegen psychischer Erkrankungen aus. Das ergeben Auswertungen verschiedener Krankenkassen.