• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2023, 11:30 Uhr

      Telefonische Krankschreibung

      Hausärzte wollen Praxis beibehalten

      Die Sonderregelung zur Krankschreibung läuft aus. Ärzte und Verbraucherschützer fürchten eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung.  

      Medikamente in einer Apotheke
      • 13. 3. 2023, 11:49 Uhr

        Kranksein in postpandemischen Zeiten

        Kein Corona, trotzdem krank

        Kolumne Diskurspogo 

        von Simone Dede Ayivi 

        Party? Die Gastgeberin ist krankgeworden. Proben? Die Hälfte des Ensembles fällt aus. Die anderen sind überarbeitet.  

        leere rote Theaterbestuhlung
        • 6. 3. 2023, 18:57 Uhr

          Unternehmer über Menstruationsauszeit

          „Es wird genutzt, nicht ausgenutzt“

          Der Zyklus des Mondes ähnelt dem der Periode. In Marius Baumgärtels Reinigungsfirma „Queere Haushaltshilfe“ können alle einen „Moon Day“ nehmen.  

          Ein rot leuchtender Vollmond
          • 2. 1. 2023, 13:13 Uhr

            Nach der Pandemie

            Endlich wieder krank zur Arbeit

            Die Pandemie wird zur Endemie, sagt Christian Drosten. Längst schleicht sich das alte „Normal“ in den Alltag ein. Nur: Wollen wir das überhaupt?  Nicole Opitz

            In schwarzweiß, weggeworfene OP-Maske zwischen Laub
            • 17. 10. 2022, 08:32 Uhr

              Studie zu Corona

              Infiziert zur Arbeit

              Fast jede zehnte Person, die mit dem Coronavirus infiziert ist, geht krank arbeiten. Das zeigt eine Studie der Betriebskrankenkasse Pronova BKK.  

              Frau am Rechner hält die Hände ins Gesicht
              • 1. 6. 2022, 08:50 Uhr

                Nachrichten zur Coronakrise

                Arbeitgeber können Corona-Tests anordnen

                Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Angestellte sich testen lassen müssen, wenn Arbeitgeber es so fordern. Heute endet die telefonische Krankmeldung.  

                Mann hält Coronaschnelltest vor der Tastatur.
                • 15. 9. 2020, 12:16 Uhr

                  Studie zu psychischen Krankheiten

                  Mehr Fehltage durch Depressionen

                  Arbeitnehmer*innen fehlen immer öfter wegen psychischer Probleme. Laut einer Studie stieg die Zahl der Krankheitstage seit 1997 um über 200 Prozent.  

                  Krankschreibung und Tabletten.
                  • 1. 6. 2020, 10:53 Uhr

                    +++ Corona News vom Pfingstmontag +++

                    Wer krank ist, muss zum Arzt

                    Russland meldet rückläufige Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen. Die Sonderregelung für telefonische Krankschreibung ist ausgelaufen.  

                    ein salutierender Soldat mit Camouflage- Mundschutz
                    • 23. 5. 2020, 12:00 Uhr

                      Gesundheitsschutz für Erzieher:innen

                      Ein Attest reicht nicht

                      Niedersachsens Kommunaler Arbeitgeberverband will, dass Erzieher:innen zum Betriebsarzt gehen, wenn sie sich vom Dienst befreien lassen wollen.  Nadine Conti

                      Kitakinder bilden einen Spielkreis
                      • 25. 3. 2020, 11:00 Uhr

                        +++ Corona-News am Mittwoch +++

                        Spanien: 738 Tote in 24 Stunden

                        Spanien verzeichnet stärksten Fallanstieg seit Ausbruch. 21-jährige Britin an Covid-19 gestorben. Einreisestopp für Saisonkräfte und Erntehelfer ab 17 Uhr.  

                        Muffins mit Mundschutz
                        • 10. 3. 2020, 09:32 Uhr

                          Reaktion auf Coronavirus

                          Krankschreibung ohne Arztbesuch

                          Wer eine Erkältung hat, kann sich ab sofort telefonisch ein Attest ausstellen lassen. So soll das Gesundheitssystem in der Corona-Krise entlastet werden.  

                          Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung liegt auf einem Tisch
                          • 18. 9. 2019, 09:22 Uhr

                            Digitale Krankmeldung kommt

                            Aus für „gelbe Scheine“

                            Die Bundesregierung will Krankschreibungen bald digital an Arbeitgeber und Krankenkassen übermitteln lassen. So soll Bürokratie abgebaut werden.  

                            Eine Frau liegt krank im Bett, im Vordergrund ist ein Krankmeldungsschein zu sehen
                            • 25. 7. 2019, 12:31 Uhr

                              Studie zu psychischen Problemen

                              Fehltage mehr als verdreifacht

                              In den vergangenen 20 Jahren nahm die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Leiden deutlich zu. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.  

                              Eine Formular zur Krankschreibung mit dem Vermerk "Depressionen"
                              • 16. 4. 2019, 15:44 Uhr

                                Amtsarzt über Massenuntersuchung

                                „So etwas gab es noch nie“

                                Das Saarbrücker Gesundheitsamt muss in kürzester Zeit über 90 Krankschreibungen aus der örtlichen Feuerwehr prüfen. Amtsarzt Frank Kuhn-Dietz über den Fall.  

                                Feuerwehrkleidung (Helme, Jacken und Hosen) in einem roten Schrank
                                • 9. 1. 2019, 12:25 Uhr

                                  Krankschreibung per Ferndiagnose

                                  Liegen-Bleiben mit Dr. Whatsapp

                                  Per Whatsapp können sich Erkältete bei einem Hamburger Unternehmen eine Krankschreibung kaufen. Die Ärztekammern prüfen die Rechtslage.  Marthe Ruddat

                                  Eine liegende Person mit einem Smartphone in der Hand.
                                  • 14. 9. 2017, 14:56 Uhr

                                    Wegen psychischer Erkrankungen

                                    Fehltage im Job steigen massiv an

                                    Arbeitnehmer fallen im Job immer häufiger und auch länger wegen psychischer Erkrankungen aus. Das ergeben Auswertungen verschiedener Krankenkassen.  

                                    Eine Frau hält ihre Hand vors Gesicht

                                  Krankschreibung

                                  • Abo

                                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz geht (nicht) beten
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln