Multiresistente Keime, überlastete Krankenstationen: Was Kliniken gegen die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus tun.
In den Niederlanden gibt es weniger Todesfälle durch multiresistente Keime als in den meisten Ländern Europas. Thom Meens erklärt, warum.
In Deutschland verordnen vor allem niedergelassene Ärzte zu viele Antibiotika. Rund 2.300 Menschen starben hierzulande allein 2015.
Wegen „zahlreicher Hygienemängel“ wird die Gesundheit Nord auf über 100.000 Euro Schmerzensgeld verklagt. Die Klinik weist jedoch alle Vorwürfe von sich.
Im November 2011 sorgte der Tod dreier Babys im Bremer Klinikum Bremen-Mitte für Aufsehen: Schuld waren nicht behandelbare Keime. Was hat sich seither geändert?
Ein in Bremerhaven entwickelter MRSA-Test erkennt „Krankenhauskeime“ in kürzester Zeit. Dass nur Risikopatienten getestet werden, bleibt aber ein Problem.
Diverse Zeitungen haben die bislang größte Geschichte des Rechercheteams Correctiv übernommen. Von der bleibt bei näherem Hinsehen aber wenig übrig.
Falsch eingesetzte Implantate, verkehrt operierte Knie, im OP können kleine Fehler verheerende Folgen haben. Immer mehr Menschen gehen ihrem Verdacht nach.
In Deutschland infiziert sich jährlich eine Million Menschen mit Krankenhauskeimen. Experten fordern, dass Hospitäler mit hohen Infektionsraten öffentlich gemacht werden.