• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2021, 18:46 Uhr

      Covid-19 in Gesundheitseinrichtungen

      Corona-Hotspot Krankenhaus?

      Multiresistente Keime, überlastete Krankenstationen: Was Kliniken gegen die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus tun.  Manuela Heim, Marthe Ruddat

      Das Vivantes Humboldt Klinikum in Berlin Reinickendorf, das wegen eines Coronaausbruchs zeitweise in Quarantäne war
      • 7. 11. 2018, 08:55 Uhr

        Patientenvertreter über MRSA-Keime

        „Hier ist man zurückhaltender“

        In den Niederlanden gibt es weniger Todesfälle durch multiresistente Keime als in den meisten Ländern Europas. Thom Meens erklärt, warum.  

        Eine Krankenschwester reinigt sich die Hände
        • 6. 11. 2018, 18:49 Uhr

          Studie zu multiresistenten Keimen

          672.000 Erkrankte in Europa

          In Deutschland verordnen vor allem niedergelassene Ärzte zu viele Antibiotika. Rund 2.300 Menschen starben hierzulande allein 2015.  Heike Holdinghausen

          Eine Petrischale mit MRSA-Keimen
          • 27. 6. 2016, 19:27 Uhr

            Klage gegen Klinikum

            Und immer wieder Keime

            Wegen „zahlreicher Hygienemängel“ wird die Gesundheit Nord auf über 100.000 Euro Schmerzensgeld verklagt. Die Klinik weist jedoch alle Vorwürfe von sich.  Jan Zier

            • 21. 10. 2015, 19:17 Uhr

              Wildwuchs bei Krankenhaus-Hygiene

              Der Keim-Skandal und seine Folgen

              Im November 2011 sorgte der Tod dreier Babys im Bremer Klinikum Bremen-Mitte für Aufsehen: Schuld waren nicht behandelbare Keime. Was hat sich seither geändert?  Gabi Mayr

              • 10. 12. 2014, 19:13 Uhr

                Keim-Bekämpfung

                Immer noch kein Test für alle

                Ein in Bremerhaven entwickelter MRSA-Test erkennt „Krankenhauskeime“ in kürzester Zeit. Dass nur Risikopatienten getestet werden, bleibt aber ein Problem.  Simone Schnase

                • 25. 11. 2014, 14:15 Uhr

                  Schlechte Recherche von Journalisten

                  Das Correctiv korrigiert sich

                  Diverse Zeitungen haben die bislang größte Geschichte des Rechercheteams Correctiv übernommen. Von der bleibt bei näherem Hinsehen aber wenig übrig.  Jost Maurin

                  • 6. 5. 2014, 15:10 Uhr

                    Zunahme von Operationsfehlern

                    Zehntausende klagen über Pfusch

                    Falsch eingesetzte Implantate, verkehrt operierte Knie, im OP können kleine Fehler verheerende Folgen haben. Immer mehr Menschen gehen ihrem Verdacht nach.  

                    • 27. 2. 2014, 14:55 Uhr

                      Mangelnde Hygiene

                      40.000 Tote durch Klinikinfektionen

                      In Deutschland infiziert sich jährlich eine Million Menschen mit Krankenhauskeimen. Experten fordern, dass Hospitäler mit hohen Infektionsraten öffentlich gemacht werden.  

                      Krankenhauskeime

                      • lab

                        taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                        Jetzt Tickets bestellen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln