• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      „Praktikumsoffensive“ nach Corona

      Praktisch verzweifelt

      Berlin plant eine „Praktikumsoffensive“ post-Corona. Dass die Pflegebranche als erstes nach dem Nachwuchs ruft ist kein Zufall.  Anna Klöpper

      • 9. 5. 2022

        Protesttermine in Berlin

        Die Politik der Sichtbarkeit

        Kolumne Bewegung 

        von Jonas Wahmkow 

        Aufgabe sozialer Bewegungen ist es, sichtbar zu machen, worüber die Herrschenden lieber schweigen. Ob in Rojava, an den EU-Grenzen oder in der Pflege.  

        Aus Seenot gerette Menschen sitzen mit Schwimmwesten auf einem Schlauchoot, Helfer*innen davor
        • 25. 4. 2022

          Investitionen in Berliner Kliniken

          Diagnose akute Unterversorgung

          350 Millionen Euro seien nötig, sagen Kritiker: Im Haushalt sind aber nur 150 Millionen für Investitionen in die Krankenhäuser vorgesehen.  Timm Kühn

          Eine Assistenzärztin betreut auf einer Berliner der Intensivstation einen Covid-19-Patienten
          • 20. 2. 2022

            Unterversorgte Kinderstationen in Berlin

            Mehr Protest für kranke Kinder

            Die Charité-Personalräte schließen sich dem Brandbrief der Kin­der­ärz­t:in­nen an. Die Unterversorgung in Rettungsstellen für Kinder sei dramatisch.  Manuela Heim

            Ein Krankenwagen steht mit geöffneten Türen vor der Rettungsstelle der Charité
            • 16. 2. 2022

              Arbeitsbedingungen für Hebammen

              „Es muss immer zack, zack gehen“

              Die Berliner Hebamme Denise Klein-Allermann kennt den Arbeitsalltag in kleinen und großen Kliniken. Sie wünscht sich mehr Zeit für die Frauen.  

              Bett für eine Gebärende in einer Geburtsklinik
              • 28. 1. 2022

                Kinderkrankenhäuser am Limit

                Und dann geht es schief

                In einem Brandbrief prangern fast alle Berliner Kinderkliniken dramatische Personalengpässe in den Rettungsstellen und Kinderstationen an.  Manuela Heim

                Ein von einem Kind gemalter Rettungswagen
                • 28. 12. 2021

                  taz-Serie „Was macht eigentlich …?“ (1)

                  Solidarität? Fehlanzeige!

                  Im zweiten Coronajahr ist von der seit Beginn der Pandemie so beschworenen Solidargemeinschaft nicht viel übrig. Drei Lehren aus 2021.  Timm Kühn

                  Eine Hand hält eine andere hand im Gummihandschuh
                  • 2. 12. 2021

                    Inis zu Berliner Koalitionsvertrag

                    Berlin regieren, aber mit links

                    Mitregieren oder besser doch in die Opposition? Linke Gruppen diskutieren den rot-grün-roten Koalitionsvertrag.  Josua Gerner

                    Menschen mit Fahnen und Plakaten auf einer Demonstration.
                    • 27. 10. 2021

                      Berliner Krankenhausbewegung

                      Erfolgreich zu Ende gestreikt

                      Nach den Pflegekräften von Charité und Vivantes erringen auch die Beschäftigten der Vivantes-Tochtergesellschaften Verbesserungen. Der Streik ist vorbei.  Manuela Heim

                      Streikdemo mit Fahnen
                      • 12. 10. 2021

                        Pflegestreik erfolgreich

                        Durchbruch bei Vivantes

                        Verdi und Vivantes haben sich auf ein Eckpunktepapier für einen Entlastungsvertrag geeinigt. Nun geht es um die Tochterunternehmen.  Timm Kühn

                        Teilnehmer an einer Demonstration von Beschäftigen der landeseigenen Berliner Krankenhäuser Vivantes und Charité stehen vor dem Hochhaus der Charitè. Auf einem Schild steht "Systemkollatz".
                        • 11. 10. 2021

                          Gewerkschaftlerin zum Klinikstreik

                          „Der Druck ist jetzt erheblich“

                          Wenn sich Vivantes nicht bewegt, könnten Pflegekräfte zur Charité abwandern, warnt Meike Jäger von Verdi Berlin. Jetzt wird weiterverhandelt.  

                          Streikende Pflegekräfte mit Regenschirm, auf einem Schild steht "Strike Unit"
                          • 8. 10. 2021

                            Streikerfolg der Krankenhausbewegung

                            Erste Anzeichen der Besserung

                            Nach fast fünf Monaten Tarifkonflikt einigen sich Gewerkschaft und Charité-Klinikleitung. Bei Vivantes geht der Streik unterdessen weiter.  Timm Kühn

                            "Tarif-Rebellinnen" steht auf dem Transparent bei einer Demonstration von Beschäftigen der landeseigenen Berliner Krankenhäuser Vivantes und Charité.
                            • 5. 10. 2021

                              Krankenhausbewegung in der Volksbühne

                              Politisches Theater als Verstärker

                              Die Streikenden von Charité und Vivantes sind zu Gast in der Volksbühne. Sie berichten von den tödlichen Folgen profitorientierter Krankenhäuser.  Erik Peter

                              Pressekonferenz auf der Bühne des roten Salons
                              • 4. 10. 2021

                                Arbeitskampf bei Vivantes und Charité

                                Streiken und streiten

                                Verdi erwartet in dieser Woche Ergeb­nisse in Verhandlungen mit Vivantes. Personaluntergrenzen bleiben eine Streitfall.  Anna Klöpper

                                • 14. 9. 2021

                                  Arbeitskampf der Krankenhausbewegung

                                  Keine Entlastung vom Streik

                                  Der Streik der Klinikbeschäftigten läuft auf Hochtouren: Etwa jedes siebte Krankenhausbett von Charité und Vivantes wird bestreikt.  Timm Kühn

                                  "Keine Profite mit der Pflege" steht auf dem Transparent vor dem Bettenhaus der Charité. Dort sind am Morgen die Beschäftigten der landeseigenen Berliner Krankenhäuser Vivantes und Charité in einem unbefristeten Streik getreten.
                                  • 11. 9. 2021

                                    Streik der Pflegenden in Berlin

                                    Folgerichtig und sinnvoll

                                    Kommentar 

                                    von Timm Kühn 

                                    Die Beschäftigten der landeseigenen Berliner Krankenhausbetriebe treten in den unbefristeten Streik. Und ihr Druck hat schon Wirkung gezeigt.  

                                    • 8. 9. 2021

                                      Streik der Krankenhausbeschäftigten

                                      Unbefristeter Arbeitskampf kommt

                                      Am Donnerstag beginnt der Erzwingungsstreik der Berliner Krankenhausbeschäftigten. Sie wollen ihre Ziele in den nächsten zwei Wochen durchsetzen.  Timm Kühn

                                      Zahlreiche Pflegekräfte und andere Beschäftigte nehmen an einer streikbegleitenden Kundgebung vor der Vivantes-Zentrale teil.
                                      • 6. 9. 2021

                                        Pfle­ge­r*in­nen wollen streiken

                                        „Wir können nicht mehr“

                                        Stella Merendino engagiert sich in der Berliner Krankenhausbewegung. Die Pflegerin erlebt täglich, was Überlastung bedeutet. Ein Gastbeitrag.  Stella Merendino

                                        Zwei Mediziner:innen protestieren vor dem Berliner Reichstagsgebäude auf einem Krankenbett für bessere Arbeitsbedingungen.
                                        • 4. 9. 2021

                                          Pflege-Anwälte im Interview

                                          „Die Arbeitgeber können blockieren“

                                          Öffentliche Unternehmen kämpfen in Berlin heute mit denselben Mitteln wie private Firmen, so die Anwälte Daniel Weidmann und Benedikt Rüdesheim.  

                                          • 4. 9. 2021

                                            Notstand in der Pflege

                                            Die kranken Häuser heilen

                                            Die überlasteten Beschäftigten der landeseigenen Kliniken in Berlin kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen. Die Missstände sitzen tief im System.  Timm Kühn

                                          • weitere >

                                          Krankenhausbewegung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln