• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 8. 2022, 18:12 Uhr

      Suchtabteilung im Klinikum Emden

      Zu wenig Platz für Abhängige

      In Emden müssen Betten auf der Suchtstation leer bleiben. Personal fehlt. Für Betroffene bedeutet das längere Wartezeiten – und eine höhere Belastung.  Alina Götz

      Eine leere Bierflasche liegt auf der Seite auf einem leeren Parkdeck in einer Pfütze
      • 12. 8. 2022, 08:28 Uhr

        Apple-Serie „Five Days at Memorial“

        Kurze Ruhe vor dem nächsten Sturm

        Triage, ungeklärte Todesfälle, Evakuierung: In „Five Days at Memorial“ versucht eine Klinik verzweifelt, während Hurricane „Katrina“ Leben zu retten.  Carolina Schwarz

        Episodenbild
        • 9. 8. 2022, 14:56 Uhr

          Zahlen des Statistischen Bundesamtes

          Mehr psychische Behandlungen

          Der häufigste Behandlungsgrund im Krankenhaus war 2020 bei jungen Menschen eine psychische Erkrankung. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes.  

          Eine Frau steht im Krankenhauskittel am Fenster
          • 7. 8. 2022, 09:32 Uhr

            Leben mit Long Covid

            Erschöpft und frustriert

            Wer Long Covid hat, kämpft gegen eine kaum erforschte Krankheit. Betroffene fühlen sich oft nicht ernst genommen – auch von Ärz­t*in­nen.  David Muschenich

            Christian Wirtz sitz an einem Tisch und schaut zur Seite
            • 30. 7. 2022, 17:31 Uhr

              Podcast „We Care“

              Im Zweifel geht es ums Überleben

              Das deutsche Gesundheitssystem ist marode. Welche Folgen das hat und was ein Streik verändern kann, erzählt eine neue Folge von „We Care.“  Sarah Ulrich

              Eine erschöpfte, junge Ärztin sitzt im Krankenhaus-Flur auf dem Boden.
              • 21. 7. 2022, 17:15 Uhr

                Kündigung nach Kirchenaustritt

                Angst vor Agitation

                Eine katholische Dortmunder Klinik kündigte einer Hebamme, weil sie aus der Kirche ausgetreten war. Der Fall wird nun dem EuGH vorgelegt.  Christian Rath

                Eine Hebamme vor einem Schrank mit Kleidung und Windeln für Neugeborene
                • 11. 7. 2022, 19:08 Uhr

                  Personalnotstand in Krankenhäusern

                  Sie dringen nicht durch

                  Schon wieder beklagen Krankenhäuser Personalnotstand, die Lage ist kritisch. Es ist nicht das erste Mal, dass ihre Mahnungen verhallen.  Linda Gerner

                  Ein leeres Bett im Krankhaus mit Gerätsmedizin
                  • 8. 7. 2022, 14:26 Uhr

                    Long Covid ist nicht schnell vorbei

                    „Alles gut?“ Nein, genauso scheiße!

                    Kolumne Schwer mehrfach normal 

                    von Birte Müller 

                    Die Tochter der Kolumnistin ist seit Monaten so krank, dass sie nur liegen kann. Das wollen viele Leute nicht hören und erwarten Besserung von ihr.  

                    Ein Kind in einem Schlafsack im Liegerollstuhl
                    • 20. 6. 2022, 11:35 Uhr

                      Defizite im Gesundheitssystem

                      Keinen Cent zu viel

                      Kolumne Krank und Schein 

                      von Gilda Sahebi 

                      Pa­ti­en­t:in­nen sollen heute wenig Kosten. Statt Heilung steht Profit im Vordergrund. Darüber sprechen will kaum jemand – aus Angst.  

                      Eine Ärztin sitzt erschöpft am Boden auf dem Flur eines Krankenhauses
                      • 30. 5. 2022, 11:04 Uhr

                        Sexismus im Gesundheitssektor

                        Von #MeToo keine Spur

                        Kolumne Sexismus im Gesundheitssektor 

                        von Gilda Sahebi 

                        Die #MeToo-Debatte wurde in vielen Räumen geführt – aber nicht in der Klinik. Dabei ist Sexismus im Krankenhaus ein institutionelles Problem.  

                        Zwei Menschen, eine Frau in grüner OP-Kleidung und ein Mann in weißem Kittel, schieben ein Bett durch eine Tür. Das Bild ist sehr verschwommen.
                        • 23. 5. 2022, 03:00 Uhr

                          Diagnose von Epilepsie

                          Für viele bis heute ein Stigma

                          Das Hamburg-Alsterdorfer Epilepsiezentrum hat das landesweit größte Monitoring. So können Ort und Art der Anfälle exakt diagnostiziert werden.  Petra Schellen

                          Liegende Patientin mit Kabeln am Kopf
                          • 19. 5. 2022, 16:24 Uhr

                            Karlsruhe zur Impfpflicht in der Pflege

                            Der gerechtfertigte Piks

                            Es bleibt dabei: Wer in Kliniken und Heimen arbeiten will, muss geimpft sein. Eine entsprechende Beschwerde lehnten die Karlsruher Rich­te­r:in­nen ab.  Christian Rath

                            Eine Spritze zur Corona-Impfung.
                            • 5. 5. 2022, 11:13 Uhr

                              Professorin über Geburtsbegleitung

                              „Die Hebammen sind am Limit“

                              Seit knapp zwei Jahren studieren in Deutschland alle Hebammen. Die Professorin Nicola H. Bauer erklärt, was sich seitdem verändert hat.  

                              Eine Wäscheleine mit Babykleidung und das Bild eines Klapperstorchs an einer Hausfassade
                              • 3. 5. 2022, 15:52 Uhr

                                Keine Sicherheit bei der Geburt

                                Wenn die Geburtsklinik schließt

                                In Schleswig-Holstein verschwinden die Kreißsäle. Die Entwicklung ist in ganz Deutschland dramatisch. Mütter und der Hebammenverband schlagen Alarm.  Stella Kennedy

                                Eine Krankenschwester öffnet die Tür zum Kreißsaal
                                • 7. 4. 2022, 13:11 Uhr

                                  Bundestag debattiert über Pflegebonus

                                  Ein „Danke“ nur als Alibi

                                  Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit dem Pflegebonus. Dieser sei zu kurz gegriffen, kritisieren Pra­xis­mit­ar­bei­te­r*in­nen und Verbände.  Jette Wiese

                                  Mitarbeiterin eines Pflegeheims betreut einen Bewohner.
                                  • 16. 3. 2022, 18:03 Uhr

                                    Einrichtungsbezogene Impfpflicht

                                    Nicht alle sind gepikst

                                    Trotz der vielen Kritik und Sorge vor dem Pflegenotstand, greift nun die Impfpflicht fürs Gesundheitswesen. Doch noch gibt es keine Tätigkeitsverbote.  David Muschenich

                                    Drei Pflegende in Schutzkleidung fahren einen Patienten im Bett durch ein Krankenhaus in Leipzig.
                                    • 4. 3. 2022, 12:44 Uhr

                                      Pflegekräfte auf der Intensivstation

                                      „Kollegen wie Zombies“

                                      Die Intensivpflegekräfte am Hamburger Universitätskrankenhaus sind dauerhaft überlastet. Für Freitag planen sie eine Kundgebung.  Marthe Ruddat

                                      Eine Pflegekraft in Schutzkleidung steht vor einem Überwachungsmonitor, der Vitalzeichen anzeigt
                                      • 1. 3. 2022, 19:19 Uhr

                                        Prozess um Morde an Patienten

                                        Ein Lügner als wichtigster Zeuge

                                        Im Prozess gegen seine Ex-Vorgesetzten sagt Niels Högel aus. Sie sollen Mitschuld an den Morden an 85 Patienten tragen, für die er verurteilt wurde.  Felix Zimmermann

                                        Der Gerichtssaal in der Weser-Ems-Halle, im Vordergrund das Zeugen-Pult
                                        • 17. 2. 2022, 17:53 Uhr

                                          Mordender Krankenpfleger Högel

                                          Ein paar Morde übersehen

                                          Das Landgericht Oldenburg verhandelt gegen die ehemaligen Vorgesetzten des Krankenpflegers Niels Högel, der eine Vielzahl von Patienten ermordete.  Felix Zimmermann

                                          iprovisierter Gerichtssaal
                                          • 4. 2. 2022, 18:35 Uhr

                                            Anthroposophisches Krankenhaus Havelhöhe

                                            Alternativer Umgang mit Corona

                                            Ein schwurbelnder Chef und Tricksereien bei der Impfpflicht: eine taz-Recherche in der Klinik Havelhöhe in Berlin.  Sebastian Erb, Sophie Fichtner, Paul Wrusch

                                            Außenansicht des Krankenhauses Havelhöhe in Berlin
                                          • weitere >

                                          Krankenhaus

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln