• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Ehemalige RBB-Intendantin Schlesinger

    Gier und jetzt

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Der Fall Schlesinger ist ein gefundenes Fressen für misogyne Feinde der Öffentlich-Rechtlichen. Dabei hat Vetternwirtschaft in Berlin Tradition.  

    Das beleuchtete Logo des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist an der Fassade am Sitz des Senders an der Masurenallee angebracht.
    • 6. 7. 2022, 11:39 Uhr

      Bürgermeister in Frankfurt am Main

      Anklage gegen Feldmann zugelassen

      Frankfurts Oberbürgermeister muss wegen mutmaßlicher Korruption vor Gericht. Auch wegen anderer Skandale hatte er bereits seinen Rücktritt angekündigt.  

      Portrait
      • 27. 4. 2022, 16:05 Uhr

        Monarchie in Spanien

        Transparenz­zwang im Königshaus

        Spaniens Monarchie soll trans­parenter werden und sich künftig einer Buchprüfung unterziehen. Ihr Ruf hat unter Altkönig Juan Carlos I. gelitten.  Reiner Wandler

        Spanisches Königspaar
        • 12. 4. 2022, 17:28 Uhr

          Pleite-Unternehmen Wirecard

          Wahn, Betrug und sterbende Pflanzen

          Markus Braun, Ex-Boss von Wirecard, ist in München angeklagt. Zwei frühere Beschäftigte erinnern sich an eine bizarr-denkwürdige Zeit.  Patrick Guyton

          Portrait von Jörn Leongrande
          • 1. 4. 2022, 16:48 Uhr

            Wahlen in Ungarn

            Fußballmatch auf abschüssigem Feld

            Ungarns Premier Viktor Orbán beeinflusst Justiz und Presse. Zu den Wahlen am Sonntag schickt die OSZE erstmals in der EU eine große Beobachtermission.  Ralf Leonhard

            Zwei junge Frauen, und im Hintergrund weitere Menschen, halten Schilder hoch, auf denen sie Solidarität für die Ukraine bekunden, und brennende Kerzen.
            • 27. 3. 2022, 12:39 Uhr

              Parlamentswahl in Malta

              Labour-Partei setzt sich durch

              In Malta deutet alles auf einen Sieg der Sozialdemokraten und Ministerpräsident Robert Abela hin – trotz Skandalen und Korruptionsvorwürfen.  Christian Jakob

              Robert Abela bei seiner Stimmabgabe
              • 4. 2. 2022, 15:01 Uhr

                Corona und Korruption in Vietnam

                Gute Geschäfte mit dubiosen Tests

                Ein in Vietnam entwickelter Coronatest hat sich als Betrug entpuppt. Ausgerechnet der in einen anderen Skandal belastete Innenminister hat das aufgedeckt.  Marina Mai

                Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens entnimmt einem Mann eine Probe für einen COVID-19-Test
                • 19. 11. 2021, 16:47 Uhr

                  Maskengeschäfte-Urteil in München

                  Windige Deals, unklare Rechtslage

                  Kommentar 

                  von Christian Rath 

                  Ein Münchner Gericht hat entschieden, dass die Maskengeschäfte zweier CSU-Abgeordneter legal waren. Der Bundesgerichtshof könnte das anders sehen.  

                  Georg Nüßlein mit einer Maske im Gesicht.
                  • 11. 11. 2021, 11:43 Uhr

                    Neue Verfassungsrichter in Spanien

                    Mit der Justiz hat er es nicht so

                    Enrique Arnaldo soll am Donnerstag neuer Verfassungsrichter Spaniens werden. Dabei ist er selbst schweren Vorwürfen ausgesetzt.  Reiner Wandler

                    Ein Mann mit Aktentasche läuft lächelnd einen Flur entlang. Er trägt eine FFP2-Maske
                    • 8. 9. 2021, 17:22 Uhr

                      Lobbyismus und Korruption

                      Die Spur der Einflüsterer

                      Lobbycontrol legt eine Bilanz der GroKo vor. In der wimmelt es von Skandalen. Immerhin gibt es jetzt ein Lobbyregister, doch der Biss fehlt.  Hannes Koch

                      Die Deutsche Flagge auf dem Reichstag in der Reflektion in einer Pfütze
                      • 22. 8. 2021, 10:11 Uhr

                        Neuer Premierminister Ismail in Malaysia

                        Rückkehr der alten Machtelite

                        In Malaysia stellt die langjährige Regierungspartei Umno wieder den Premier. Wegen eines Korruptionsskandals war diese 2018 abgewählt worden.  Sven Hansen

                        Der neue Premierminister Yakoob verbeugt sich und nimmt ein Dokument vom König entgegen
                        • 6. 6. 2021, 10:21 Uhr

                          Skandale in Sachsen-Anhalt

                          Fördergeld und Feldhamster

                          An Gerichten und in Untersuchungsausschüssen ist in dem Land immer etwas los. Eine Auswahl delikater Affären, Skandale und Investitionsgräber.  Michael Bartsch

                          Schafe grasen auf einer grünen Wiese vor einem Turm. Am Bildrand liegt der Auschnitt von einer Landebahn.
                          • 2. 6. 2021, 15:21 Uhr

                            Kontroverse Videos von Mafiapaten

                            Schuld und Unterhaltung

                            Im Internet wirft der türkische Mafiapate Sedat Peker der Regierung Korruption vor. Der Kultstatus der Videos ist Ausdruck der Verzweiflung im Land.  Ali Çelikkan

                            Der türkische Mafiapate Sedat Peker ist auf einem Handy in einem seiner Youtube-Videos zu sehen
                            • 25. 5. 2021, 11:27 Uhr

                              Politik und Unterwelt in der Türkei

                              Mafiaboss packt aus

                              Sedat Peker fühlt sich von seinen politischen Protegés verraten. Jetzt veröffentlicht er Videos mit Vorwürfen, die Ankara unter Druck setzen.  Jürgen Gottschlich

                              Sedat Peker, in Anzug und mit zurückgegelten Haaren, wird unter einem Regenschirm durch eine Menschenmenge geleitet
                              • 3. 4. 2021, 16:57 Uhr

                                Deutschland, korrupt und verplant

                                Schau dich mal an

                                Kolumne Aufräumen 

                                von Viktoria Morasch 

                                Vom Glanz der Strebernation ist nicht viel übrig. Das fühlt sich auch gut an. Wir haben die richtige Schublade für Deutschland gefunden: Mittelmaß.  

                                Ansicht auf den Marktplatz von Günzburg
                                • 28. 3. 2021, 16:30 Uhr

                                  Transparenzregeln und Lobbyregister

                                  Ein hübsches Pflaster

                                  Kommentar 

                                  von Ulrich Schulte 

                                  Die Union stimmt jetzt Transparenzregelungen und dem Lobbyregister zu. Ein wirklicher Wurf ist das aber nicht. Der legislative Fußabdruck fehlt ganz.  

                                  Licht und Schatten im Bundestag
                                  • 22. 3. 2021, 12:33 Uhr

                                    CDU-Abgeordnete im Flugzeug kollabiert

                                    Strenz war offenbar privat in Kuba

                                    Woran die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz genau starb, ist noch unklar. Gegen sie liefen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit.  Sabine am Orde

                                    CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz spricht bei der Landesvertreterversammlung der CDU Mecklenburg-Vorpommern auf einem Podium
                                    • 17. 3. 2021, 17:10 Uhr

                                      Ermittlungen gegen CSU-Mann Sauter

                                      Eine Million Euro für Maskendeal?

                                      Auch der ehemalige bayerische Justizminister Sauter gerät in der Maskenaffäre unter Verdacht. Die CSU wendet sich von ihm ab.  Dominik Baur

                                      FFPs Maske liks - Alfred Sauter Portrait rechts
                                      • 17. 3. 2021, 11:50 Uhr

                                        Verdacht gegen CSU-Politiker Sauter

                                        Maskenaffäre weitet sich aus

                                        Wegen Korruptionsverdachts wird nun auch gegen Bayerns Ex-Justizminister Alfred Sauter ermittelt. Die SPD fordert für den Bundestag einen Transparenzbeauftragten.  

                                        Alfred Sauter unterhält sich mit Horst Seehofer
                                        • 12. 3. 2021, 14:33 Uhr

                                          Korruptionsaffären in der Union

                                          Im Auftrag Aserbaidschans

                                          Wirschaftministerium räumt ein: CDU-Staatssekretär Bareiß habe sich für Baku nach der Lieferung von Beatmungsgeräten erkundigt. Druck sei nicht ausgeübt worden.  Sabine am Orde

                                          Portrait von Thomas Bareiß
                                        • weitere >

                                        Korruptionsskandal

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln