• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2018

      Länder pochen auf Bildungshoheit

      Grundgesetzänderung wackelt

      Der Bundestag will für eine zügige Digitalisierung der Schulen das Grundgesetz ändern. Doch gleich mehrere Länder pochen auf ihre Bildungshoheit.  

      Ein Klassenzimmer mit einem Whiteboard
      • 23. 11. 2018

        Grundgesetzänderung für Bildung

        Bund darf nun Schule machen

        Das Kooperationsverbot wird aufgehoben: Nach langen Verhandlungen haben sich Regierungsfraktionen sowie Grüne und FDP geeinigt.  Anna Lehmann

        Ein menschlicher Arm ragt ins Bild, das eine Tafel zeigt. Der ausgestreckte Zeigefinger der Person zeigt auf die Stelle hinter dem Gleichzeichnung einer Rechnung auf der Tafel
        • 2. 2. 2018

          GroKo-Einigung bei Bildung

          Bund und Land, Hand in Hand

          Schwarz-Rot einigt sich auf ein 11-Milliarden-Paket. Damit der Bund wieder in Schulen investieren darf, soll das Grundgesetz geändert werden.  Anna Lehmann

          Eine Kinderhand zeigt auf
          • 5. 12. 2017

            deutsche Bildungspolitik

            System der Verlierer

            Kommentar 

            von Anna Lehmann 

            Jeder fünfte deutsche Schüler kann am Ende der vierten Klasse nicht richtig lesen. Die neue Iglustudie zeigt: Der Bildungsföderalismus hat versagt.  

            Lesende Kinder
            • 13. 7. 2017

              Steigende Schülerzahlen

              Der Bund muss übernehmen

              Kommentar 

              von Anna Lehmann 

              Das Kooperationsverbot für Bildung gehört abgeschafft. Die Zahlungsfähigkeit der Bundesländer darf nicht die Chancen der Schüler bestimmen.  

              Drei Mädchen mit Ranzen
              • 4. 11. 2015

                Föderalismusdebatte und SPD

                Aufmucken im Bildungsbereich

                Kommentar 

                von Ralf Pauli 

                Die SPD fordert in einem Papier eine „bildungspolitische Wende“. Damit macht sie Wahlkampf auf dem Rücken der Flüchtlinge.  

                Kinder melden sich im Schulunterricht
                • 3. 11. 2015

                  Kooperationsverbot im Schulbereich

                  SPD und Grüne wollen Lockerung

                  Eine Hälfte der Flüchtlinge ist unter 25 Jahre alt – eine riesige Integrationsaufgabe! Bildungspolitiker in Berlin rütteln daher nun an einem Tabu.  

                  Schüler melden sich in der Klasse von Lehrerin Lisa Vestwig in der Rosensteinschule in Stuttgart
                  • 19. 12. 2014

                    Grundgesetzänderung im Bildungsbereich

                    Verbünden ist nicht mehr illegal

                    Das Kooperationsverbot von Bund und Ländern für die Wissenschaft ist abgeschafft. Das Großexperiment KATRIN zeigt, was das bringt.  Anna Lehmann

                    • 19. 9. 2014

                      Grundgesetzänderung im Bundesrat

                      Milliardendeal mit Hochschulen

                      Am Freitag werden zwei Themen im Doppelpack im Bundesrat beraten: die Bafög-Änderung und die Lockerung des Kooperationsverbots.  Anna Lehmann

                      • 27. 5. 2014

                        Bildungspaket

                        Seltsame Prioritäten

                        Kommentar 

                        von Ulrich Schulte 

                        Es ist überfällig, dass der Bund die Bafög-Finanzierung übernimmt. Doch die Investition ist längst nicht so kühn, wie die Koalition behauptet.  

                        • 27. 5. 2014

                          Kooperationsverbot für Unis fällt

                          Ein kleiner Sieg gegen Kleinstaaterei

                          Die Große Koalition will dem Bund erlauben, Universitäten direkt zu fördern. Die Länder bestimmen weiterhin allein über Schulen.  Ulrich Schulte

                              Kooperationsverbot

                              • Abo

                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                Patriarchat abschaffen!
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • taz lab 2021
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln