Kommentar Rassismus und Polizeigewalt: Ferguson ist überall
Der Umgang mit dem rassistischen Sumpf, der in Ferguson an die Oberfläche trat, wird entscheidend für den Frieden in den USA sein. Ein erster Schritt ist getan.
I m Nachhinein betrachtet war es womöglich ein Glück, dass der Polizist nicht angeklagt wurde, der den unbewaffneten Schwarzen Michael Brown im vergangenen Jahr in Ferguson erschossen hat. Denn erst so, und durch die anschließenden Proteste, sah sich das US-Justizministerium genötigt, genauer hinzusehen.
Was die Ermittler vorfanden, wissen wir seit vergangener Woche: eine zutiefst ungerechte, korrupte und rassistische Politik und Praxis von Polizei und Stadtoberen auf Kosten der Schwarzen. Im Unterschied zum Tod Michael Browns bleibt diese Erkenntnis nicht ohne Konsequenzen: Ferguson steht am Pranger. Schon sind Polizeichef und City Manager zurückgetreten, weitere könnten folgen.
Die Schüsse, die am Mittwochabend über die Köpfe der Demonstranten hinweg zwei Polizisten verletzten, sind angesichts dieser Erfolge das Letzte, was gebraucht wird. Eine Gewalteskalation, die von den Protestierenden niemand will, könnte einer delegitimierten Polizei neue Glaubwürdigkeit verleihen.
Der Umgang mit dem rassistischen Sumpf, der in Ferguson für alle sichtbar an die Oberfläche trat, wird für den gesellschaftlichen Frieden in den USA entscheidend sein. Der erste Schritt ist getan: Mit seinem Bericht stellte das Justizministerium klar, dass es 50 Jahre nach der Bürgerrechtsbewegung keinen Platz mehr für solche Strukturen geben darf.
Nur: Es gibt sie, nicht nur in Ferguson. Ferguson ist überall dort, wo Polizisten unbewaffnete Schwarze erschießen oder schikanieren, überall dort, wo junge Schwarze ins Gefängnis gesperrt werden für Vergehen, wegen derer Weiße nicht einmal angeklagt würden. All das hat die neue Schwarzenbewegung in den letzten Monaten wieder auf die Straße getragen. Bliebe das folgenlos, würden mehr Schüsse fallen. Und nicht alle würden dagegen sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen