Im Jahr 2020 ist die Angst vor dem Coronavirus groß. Die ökonomische Ungewissheit erschöpft, sie macht gereizt und dünnhäutig.
Warum kann die Textform „Kolumne“ niemand so richtig definieren, während so viele sie schreiben wollen? Ein Sonderfall, kurz erklärt.
Innenminister Horst Seehofer will ein_e taz-Autor_in anzeigen. Viele Bundespolitiker*innen finden das unverhältnismäßig.
Billers „Moralische Geschichten“ waren 18 Jahre lang eine verlässliche Reaktion auf das Zeitgeschehen. Nun wurde die Kolumne eingestellt.
Tennisprofi Naomi Osaka gewinnt die Australian Open. Ihr Sponsor betreibt in einem animierten Werbevideo Whitewashing.
Wie Österreich den politischen Widerspruch zwischen Neoliberalismus und Law-and-Order-Nationalismus austariert: mit 110 Euro Strafe.
Wenn zwischen aufbrausenden Helikoptern und einfliegenden Helikoptereltern kein Kleinkind mehr passt, ist höchste Alarmstufe angesagt.
Auch bei Facebook herrscht das Sommerloch. Doch die wirklich wichtigen Dinge werden dort immer noch gepostet: sowas wie Hundevideos.
Mein Freund ist nicht da, auf einmal bin ich für alles zuständig – und verwandle mich in eine Art Mutterschafts- und Haushaltsroboter.
Das Kind hat sich verletzt – und will nur vom Vater versorgt werden. Eigentlich wollte ich das auch so. Doch nun macht mein Herz einen Sprung.
Unser Autor hat sein Smartphone entsorgt. Geht das 2017 überhaupt noch? Klar, es gibt ja Emoji-Filme und Telefonzellen.
Erst kommen alle auf Kinder und der Rest kommt dann auf den Hund. Ich bin davongekommen – und renne mit der Gießkanne herum.
Die gemeinsame Geschichte von Deutschen und Deutschtürken geht trotz einer Abstimmung weiter. Gerne auch im Streit.
Sie sind frustiert? Sie wünschen sich mehr Aufmerksamkeit für den Männertag? Hier gibt's eine Umarmung.
SPD-Kandidat Schulz will ALG I ein bisschen reformieren. Der wahre Skandal ist aber weiterhin das ALG II, auch „Hartz IV“ genannt.
Zählt eine Stufe schon als keine Stufe? Wenn man im Rollstuhl auf Wohnungssuche ist, muss man nehmen, was man kriegt.
Muss man in Berlin allein als Frau Angst haben? Verändert sich die Stadt oder die eigene Wahrnehmung? Unsere Autorin über Angst.
Totstellen half nichts. Ich musste zum Turnverein – also einem kaum entnazifizierten Reichsverweser mit Trillerpfeife gehorchen.
Jugendweihe und Kriegsende, Antifas und Showprogramm: Alles muss mal anfangen.
Die Schwulen sind an allem Schuld. Klimakatastrophe, Abtreibung, Sodomie, Kindesmissbrauch – und jetzt auch noch Rassismus.