• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2023, 17:43 Uhr

      Klimabewegung und Grüne

      Lützerath als Zerreißprobe

      Kommentar 

      von Katharina Schipkowski 

      In Lützerath hat der Klimaprotest seine Entschlossenheit bewiesen. Doch der politische Druck auf die Grünen war nicht stark genug.  

      Zwei vermummte Personen in einem Tunnel
      • 7. 1. 2023, 16:52 Uhr

        Braunkohle in Brandenburg

        Der Kampf um die Kohle im Osten

        Die Klimabilanz zeigt, der Kohleausstieg muss schneller gehen. In der Lausitz stößt das nicht auf Begeisterung.  Susanne Schwarz

        Kühltürme des Braunkohlekraftwerks in Jänschwald, Lausitz
        • 5. 1. 2023, 08:29 Uhr

          Deutschlands Klimabilanz 2022

          Schluss mit Rechenspielchen

          Kommentar 

          von Susanne Schwarz 

          Deutschland hat seine Klimaziele 2022 verfehlt. Besonders Verkehr und Energie hinken hinterher. Die FDP versucht sich in kreativen Neuberechnungen.  

          Die Lichter der Autos auf einer vielbefahrenen Straße
          • 19. 12. 2022, 10:13 Uhr

            Europäischer Emissionshandel

            Deutschlands Bewährungsprobe

            Kommentar 

            von Susanne Schwarz 

            Der Beschluss des neuen Emissionshandels fordert auch die Bundesregierung heraus. Gerade im Verkehrs- und Bauwesen reißt Deutschland seine Klimaziele.  

            von einem Hügel herab blickt man durch Baumkronen auf eine Ebene im Nebel, nur ein qualmender Fabrikschornstein ragt heraus
            • 3. 12. 2022, 03:00 Uhr

              Debatte um geplante U-Bahn in Hamburg

              Nicht auf derselben Schiene

              Bei der Anhörung zur neuen U5 forderten Bürger die günstigere Straßenbahn. Der Verkehrssenator verspricht, weiter den Schienenverkehr zu fördern.  Kaija Kutter

              Menschen stehen an einem U-Bahn-Gleis
              • 29. 11. 2022, 17:50 Uhr

                Kritik an LNG-Verträgen

                Aus Katar nach Brunsbüttel

                Die neuen LNG-Lieferverträge mit Katar sind klimapolitisch fahrlässig und verstärken die fossile Abhängigket, kritisieren Umweltverbände.  Anja Krüger

                Ein Tanker auf dem Wasser mit riesigen gewölbten Speichern
                • 20. 11. 2022, 13:23 Uhr

                  Reaktionen auf COP 27

                  Klimakatastrophe auf Kurs

                  Von „historisch“ bis „verlorene Chance“: Die Reaktionen auf die Klimakonferenz in Ägypten sind gemischt – mit Tendenz zur Frustration.  Kai Schöneberg

                  AktivistInnen halten Schilder
                  • 30. 10. 2022, 14:56 Uhr

                    Klimaschutz in Europa

                    Deutschland muss Rechte zukaufen

                    Die Große Koalition hatte die Klimaziele verfehlt. Dafür muss die jetzige Bundesregierung geradestehen. Und es erst mal besser machen.  Susanne Schwarz

                    gelbe Bahnen mit Aufschrift "Herr Lindner 1 Dienstwagen oder 50 Klimatickets" bedecken die Straße ovr der FDP-Parteizentrale, ein Demozug nähert sich
                    • 23. 9. 2022, 15:48 Uhr

                      Persönlicher Beitrag zum Klimaschutz

                      Wie die Einzelnen die Welt ändern

                      Es bringt etwas, wenn Einzelne ihr Verhalten ändern. Keine Flugreisen und wenig Autokilometer sind ein Beitrag zum Klimaschutz.  Susanne Schwarz

                      "Act now" steht auf einem Transparent der Umweltschutzgruppe "extinction rebellion" bei einer Straßenblockade am Potsdamer Platz in Berlin
                      • 19. 7. 2022, 18:36 Uhr

                        Petersberger Klimadialog

                        Nebenbei auch Menschenrechte

                        Die Situation politischer Gefangener in Ägypten war dem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten beim Petersberger Klimadialog nur am Rande Thema.  Tobias Schulze

                        Transparent "Free Alaa" und Aktivisten mit Masken von Olaf Scholz und Al-sisi, sowie in die Mitte Sanaa Seif, die Schwester von Alaa
                        • 19. 6. 2022, 16:56 Uhr

                          Klimaverhandlungen in Bonn

                          Trotz Krieg business as usual

                          Die Klimakonferenz in Bonn hat den Angriff auf die Ukraine ausgeklammert. Doch die Angst wächst, dass ein neuer Gas-Goldrausch die Ziele kippt.  Bernhard Pötter

                          Patricia Espinosa, Leiterin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Bonn
                          • 6. 6. 2022, 15:06 Uhr

                            Analyse der Klimapolitik der Ampel

                            Besser und trotzdem zu wenig

                            Experten haben die Klimapolitik der Regierung untersucht. Ihr Fazit: mangelhaft, mit einigen Lichtblicken. Kritik üben sie vor allem an LNG-Terminals.  Bernhard Pötter

                            Eine Menschenmenge steht in einem Hafen, darunter Wirtschaftsminister Robert Habeck.
                            • 30. 5. 2022, 08:27 Uhr

                              Klimaschutz in Zeiten des Ukrainekrieges

                              Eine zynische Rechtfertigung

                              Gastkommentar 

                              von Tim Vollert 

                              Energiekonzerne nutzen die gestiegenen Kosten und den Krieg als Ausrede, um mehr Öl zu fördern. Das 1,5-Grad-Ziel wird so verfehlt.  

                              Greta Thunberg
                              • 16. 2. 2022, 08:48 Uhr

                                Umweltverbände empört

                                Scholz für schwache CO2-Grenzwerte

                                Der Kanzler will Grenzwerte für Autoemissionen nicht verschärfen. Greenpeace spricht von einem „Armutszeugnis für selbst ernannten Klimakanzler“.  

                                Dichter Verkehr auf der Autobahn A100. Berlin
                                • 19. 12. 2021, 18:11 Uhr

                                  Klimaschutzstrategie für Bremen

                                  Auf dem Weg

                                  Bremen hat eine Klimaschutzstrategie 2030, die sich sehen lassen kann. Am Freitag legte die extra eingesetzte Enquetekommission ihren Bericht vor.  Alina Götz

                                  Ein Radfahrer im Sonnenaufgang
                                  • 14. 12. 2021, 07:00 Uhr

                                    Wohnungsbau versus Klimaziele

                                    Beirat gegen Beton

                                    Der Hamburger Senat will weiterhin 10.000 Wohnungen pro Jahr bauen lassen. Das widerspreche den selbst gesteckten Klimazielen, sagt der Klimabeirat.  André Zuschlag

                                    Ein Radlader schüttet Kalkstein in einem Steinbruch in einen großen Lastwagen
                                    • 14. 11. 2021, 10:41 Uhr

                                      Die Ergebnisse der COP 26

                                      Ein Sieg wie eine Niederlage

                                      Der Weltklimagipfel hat Einigungen erzielt. Zum Schluss verwässerten jedoch Indien und China einen Beschluss zum Kohleausstieg.  Bernhard Pötter, Susanne Schwarz

                                      Deligierte aus Ägypten beim COP26.
                                      • 9. 11. 2021, 16:34 Uhr

                                        Neue Studie zur Erderhitzung

                                        Keine Entspannung in Glasgow

                                        Eine Studie zeigt: Realistisch führen die Klimapläne der Staaten zu 2,4 Grad Erwärmung, nicht zu 1,8 Grad. Am besten kommen die Skandinavier weg.  Bernhard Pötter

                                        Fische über einer orangenen Korallenkolonie
                                        • 6. 11. 2021, 20:27 Uhr

                                          Demonstrationen beim Klimagipfel

                                          Große Wut, kleine Fortschritte

                                          In Glasgow gehen Zehntausende für Klimaschutz auf die Straße. Während die Konferenz dort als Flop gilt, zeichnen NGOs ein differenzierteres Bild.  Malte Kreutzfeldt

                                          Ein Demonstrationszug in Glasgow mit vielen Transparenten
                                          • 6. 11. 2021, 17:40 Uhr

                                            Halbzeit bei Glasgower Klimakonferenz

                                            Doch mehr als Blablabla

                                            Bei der Klimakonferenz ist nach einer Woche Halbzeit. Wie ist der Stand? Antworten auf die drängendsten Fragen.  Bernhard Pötter, Malte Kreutzfeldt

                                            Frau mit rotem Mundschutz
                                          • weitere >

                                          Klimaziele

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln