• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Proteste beim Weltklimagipfel in Madrid

    Für eine echte Klimapolitik

    Tausende haben am Freitag beim Marsch für das Klima in Madrid demonstriert. Sie fordern von den Teilnehmern des Klimagipfels COP25 echte Maßnahmen.  Reiner Wandler

    Mitglieder indigener Gemeinschaften nehmen an dem Klimamarsch im Rahmen der Weltklimakonferenz teil.
    • 1. 12. 2019

      Probleme der UN-Klimakonferenz

      Handeln statt verhandeln

      Kommentar 

      von Bernhard Pötter 

      Am Montag beginnt die UN-Klima­konferenz. Die Gipfel sind inzwischen Teil des Problems, nicht der Lösung. Wir sollten sie meiden.  

      Greta Thunberg spricht in ein Mikrofon
      • 1. 12. 2019

        Klimaproteste und Popkultur

        Wer braucht hier wen?

        Früher lieferte die Popkultur verlässlich Impulse für Protestbewegungen. Heute schmückt sich der Pop eher mit den Klimaaktivist:innen.  Julia Lorenz

        Greta Thunburg und Matty Healy von der Band The 1975
        • 29. 11. 2019

          Protest früher und heute

          1968. 2019. 2068?

          Essay 

          von Ingo Arzt 

          Die 68er wüteten gegen Nazi-Eltern und Atombomben. Die 19er demonstrieren gegen Emissionen. Was sie eint – und was nicht.  

          Auf dem schwarz-weiß-Bild sieht man einen Mann in Lederjacke, der vor einer Menschenmenge in ein Mikro spricht
          • 29. 11. 2019

            Fridays for Future-Sprecherin zum Streik

            „Wir sagen es der Politik noch mal“

            Mehrere zehntausend Protest-TeilnehmerInnen erwartet FFF am Freitag in Berlin. Sprecherin Emma Fuchs fordert von der Politik Ergebnisse.  

            Menschen laufen hinter einem transparent auf einer Demop
            • 27. 11. 2019

              Klima-Protestwoche an den Universitäten

              Studienfach Klimastreik

              Seit Montag haben Studierende an über 80 Hochschulen zum Klimaausstand aufgerufen – und viele Dozenten ziehen mit. So etwa an der Uni Leipzig.  Ralf Pauli

              Eine Hand hält ein Plakat
              • 24. 11. 2019

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Es wird wieder gesungen

                Ob Weihnachts- oder andere Lieder – es wird gesungen werden in Berlin. Was wohl Kevin Kühnert bei der Jungen Union anstimmt?  Bert Schulz

                • 20. 11. 2019

                  Klimazukunftskonferenz in Berlin

                  Keine Scheiße mit der Erde bauen

                  Vor dem vierten globalen FFF-Streik treffen sich SchülerInnen, AktivistInnen und WissenschaftlerInnen auf der ersten Klimazukunftskonferenz in Berlin.  Luise Land

                  Ein Demonstrant der Bewegung Fridays For Future geht mit einem Plakat mit einer gezeichneten weinenden Erde durch die Stadt
                  • 10. 11. 2019

                    Protest gegen Garzweiler

                    Fluchtursache ist Klimawandel

                    RWE will in den kommenden Jahren ganze Dörfer abreißen, um weiter Braunkohle abzubauen. Anwohner*innen wehren sich.  Anett Selle

                    Carola Rackete, Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, bei einem Dorfspaziergang, mit dem Menschen in bedrohten Orten des Braunkohlereviers gegen das geplante Abbaggern der Dörfer demonstrieren.
                    • 26. 10. 2019

                      Was tun gegen die Erderwärmung

                      Zehn Gebote gegen Klimasünden

                      Essay 

                      von Daphne Weber 

                      Extinction Rebellion hat Recht: die Erderwärmung ist besorgniserregend, Endzeitstimmung ist angesagt. Aber wer ist der Adressat des Jüngsten Gerichts?  

                      Demonstranten in roten Gewändern
                      • 11. 10. 2019

                        Klimaproteste in Berlin gehen weiter

                        Ihr diskutiert, wir demonstrieren

                        Was macht die Klimabewegung am Freitag, nach einer Woche voller Diskussionen über Protestformen? Weiter protestieren.  Malene Gürgen

                        • 29. 9. 2019

                          Fridays for Future im Libanon

                          Zaghaft „on Fire“ in Beirut

                          Im Libanon gibt es viele Umweltprobleme – trotzdem unterstützen nur wenige Menschen die Proteste. Warum ist das so?  Julia Neumann

                          EIne Gruppe junger Menschen halten diverse Plakate hoch, darunter das Plakat "beirut Climate Strike"
                          • 28. 9. 2019

                            Klimarettung und Proteste

                            Extinction Rebellion fehlt der Mut

                            Kolumne Geht's noch? 

                            von Katharina Schipkowski 

                            Die Aktivist*innen gehen zu linken Bewegungen auf Distanz. Sie gefährden damit andere Protestierende und ihre eigenen Ziele.  

                            Aktivist*innen von Extinction Rebelion liegen auf dem Boden
                            • 26. 9. 2019

                              Angriffe auf Klimastreik-Camp in Kiel

                              Polizei kennt keine rechte Szene

                              Unbekannte zünden ein Banner an einem Camp von Fridays for Future in Kiel an. Die Polizei ermittelt nach „rechts, links, gradeaus“.  Esther Geißlinger

                              Mehrere junge Teilnehmer halten eine Banner auf einer Klimastreik-Demo in Kiel
                              • 26. 9. 2019

                                Abgeordnetenhaus

                                Senatorin: Klimanotstand ausrufen

                                Klimadebatte im Parlament: Regine Günther (Grüne) will diesen Schritt in der Landesregierung vorschlagen.  Stefan Alberti

                                • 22. 9. 2019

                                  Polizeieinsatz bei Klimastreik-Blockaden

                                  In die Mangel genommen

                                  Hamburgs Polizei wird für ihr hartes Vorgehen bei der Räumung von Sitzblockaden beim Klimastreik kritisiert. Die Behörden verteidigen den Einsatz.  Jean-Philipp Baeck

                                  eine schreiende Frau wird von zwei Polizisten weggeschleppt
                                  • 22. 9. 2019

                                    Was der Klimastreik bringt

                                    Streber, auf die Straße

                                    Kolumne Der rote Faden 

                                    von Ariane Lemme 

                                    So läufts im Leben: Man wünscht sich einen Generalstreik für den Klimaschutz – und bekommt ihn haarscharf nicht. Da hilft nur: Weiterwünschen.  

                                    Ein Mann schläft mit dem Kopf auf dem Bordstein
                                    • 22. 9. 2019

                                      Pariser Klimamarsch im Tränengasnebel

                                      Brutaler Einsatz gegen Demo

                                      Mit großer Härte ging die Polizei in Paris gegen ein Zusammengehen von sozialen und Klimaschutzbewegungen vor. Verhindern konnte sie es nicht.  Rudolf Balmer

                                      Menschen stehen vor Polizisten, einer hält sich ein Taschentuch vor den Mund, ein anderer trägt eine Schutzbrille
                                      • 20. 9. 2019

                                        Aktionstag gegen die Erderhitzung

                                        So streikt die Welt

                                        Stell Dir vor, es ist Klimastreik – und (fast) alle gehen hin: Vielerorts weltweit wird bunt, divers und fantasievoll demonstriert. Von unseren Korrespondent*innen.  

                                        Demonstranten mit Greta-Maske
                                        • 20. 9. 2019

                                          Der Vormittag des Klimastreiks in Berlin

                                          Warm Greetings from Berlin

                                          Aktivisten blockieren Kreisverkehre und Kreuzungen, die Sympathien für den Klimastreik sind groß.  Anina Ritscher, Lukas Waschbüsch, Malene Gürgen

                                          • 20. 9. 2019

                                            Aktionstag gegen die Erderhitzung

                                            Klimastreik beginnt in Deutschland

                                            Zu Fuß, per Fahrrad: Hunderttausende sind für eine bessere Klimapolitik auf der Straße. Die Koalition verspätet sich mit ihrem Klimaschutzpaket.  Andrew Müller, Kai Schöneberg

                                            Vor dem Klimastreik: Teilnehmer versammeln sich vor dem Brandenburger Tor
                                            • 20. 9. 2019

                                              Fridays-for-Future-Demonstration

                                              Anführer oder Mitläufer?

                                              Niedersachsens Umweltminister Lies und Landesbischof Meister wollen an der FFF-Demo teilnehmen. Meister ist eingeladen – Lies nicht.  Gernot Knödler

                                              An einem Fahrrad ist auf einer "Fridays for Future"-Demonstration im April in Hannover ein Schild mit der Aufschrift „Olaf schmilzt!“ befestigt.
                                              • 19. 9. 2019

                                                Streitgespräch über Klimaaktivismus

                                                „Es ist nicht das maximal Mögliche“

                                                Für Clara Mayer von FFF kann es nicht schnell genug gehen mit dem Klimaschutz. Der Abgeordnete Georg Kössler muss die Grenzen des Machbaren ausloten.  

                                                • 18. 9. 2019

                                                  Klimastreik im Norden

                                                  Bauern besetzen Hafen in Brake

                                                  Landwirte blockieren den größten Futtermittelhafen Deutschlands. Damit protestieren sie gegen klimafeindliche Fleischimporte.  Simone Schmollack

                                                  Bauern bestzen Hafen in Brake
                                                  • 18. 9. 2019

                                                    Globaler Klimastreik auch in Berlin

                                                    Dieser Streik ist politisch!

                                                    Politischer Streik gilt in Deutschland als verboten, doch die Rechtslage ist uneindeutig. Fridays for Future und linke Gruppen rufen zum Streik auf.  Volkan Ağar

                                                    Streikende Arbeiter auf Berlins Straßen am 9. November 1918

                                                    Klimastreik

                                                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Klimastreik

                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Debatte
                                                        • taz.gazete
                                                        • migration control
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Info
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Genossenschaft
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • Podcast
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Bewegung
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • taz Salon
                                                        • lab
                                                        • 40 Jahre taz
                                                        • Blogs
                                                        • Hausblog
                                                        • ePaper
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Kantine
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                        • Neubau
                                                        • Archiv
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln