• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2023, 18:20 Uhr

      Soziale Abfederung im Heizungsstreit

      Grüne wollen Heizungstausch fördern

      Beim umstrittenen Heizungsgesetz wagt die Grünen-Fraktion einen neuen Vorstoß zur sozialen Abfederung. SPD und FDP befürchten zu viel Bürokratie.  Clemens Dörrenberg

      Heizung von oben
      • 5. 5. 2023, 13:19 Uhr

        Klimaschädliche Weinflaschen

        Wein besser aus dem Tetrapak

        Einweg-Glasflaschen sind klimaschädlich – doch beim Wein sehr verbreitet. Welche alternativen Verpackungen es für Wein gibt und welche Hürden sie haben.  Shoko Bethke

        leere Weinflaschen
        • 3. 5. 2023, 10:53 Uhr

          Grüner über EU-Schuldenreform

          „Wieder Austeritätspolitik“

          Investitionen in Klima und Soziales statt Spardiktat in der Europäischen Union fordert Rasmus Andresen, Chef der deutschen Grünen im EU-Parlament.  

          Personen auf einem Feld planzen Bäume
          • 2. 5. 2023, 13:49 Uhr

            Entgegnung auf Vorwürfe an SPD-Politik

            Sozialdemokratisches Klima

            Gastkommentar 

            von Nina Scheer 

            und Matthias Miersch 

            Die SPD blockiert eben nicht den Klimaschutz. Sie will aber die Akzeptanz dafür nicht gefährden und denkt deshalb Soziales und Energiewende zusammen.  

            Drei Windräder auf flachem Land
            • 30. 4. 2023, 09:04 Uhr

              Abholzung des Waldes

              Bewirtschaften, aber schützen

              Intesivere Landwirtschaft zerstört die Natur, ist eine These. Eine neue Studie zeigt aber, dass Indigene es trotzdem schaffen, ihren Wald zu erhalten.  Mirco Lomoth

              Ein Mann steht auf dem Stamm eines abgeholzten baumes
              • 29. 4. 2023, 15:56 Uhr

                Streiken und Kleben

                Fahrerflucht nach vorn

                Kolumne Der rote Faden 

                von Lukas Wallraff 

                Diese Woche wurde aus guten und schlechten Gründen gestreikt. Derjenige, der nach zwei verpatzten Wahlgängen hätte streiken sollen, hat's nicht getan.  

                Reifen eines LKW
                • 28. 4. 2023, 12:25 Uhr

                  „Zukunftskongress“ der CDU

                  Bloß nicht auf die Basis hören

                  Mit einem „Zukunftskongress“ will die CDU ihre Kompetenz in Sachen Klimapolitik stärken. Die wichtigste Botschaft: Es bleibt alles beim Alten.  Sabine am Orde

                  CDU-Chef Friedrich Merz
                  • 25. 4. 2023, 03:00 Uhr

                    Wärmewende in Hamburg

                    Auf dem Holzweg

                    Hamburg will bis 2030 den Kohleblock eines Heizkraftwerks auf Holz umrüsten. Umweltschützer befürchten, dass das auch aus Urwäldern kommen könnte.  Harff-Peter Schönherr

                    Projektion an die Wände des Heizkraftwerks Tiefstack: Wälder retten, nicht verbrennen
                    • 22. 4. 2023, 16:35 Uhr

                      Verkehrsberuhigung in Berliner Kiezen

                      Klimaresiliente Sitzmöglichkeiten

                      Kommentar 

                      von Claudius Prößer 

                      In den kommenden sechs Monaten wird es drei „Sommerstraßen“ in Berlin geben. Sie sollen die Hitze erträglicher machen. Ob das gelingt?  

                      Mann macht große Seifenblasen auf Fußgängerzone
                      • 20. 4. 2023, 13:59 Uhr

                        Protest der Letzten Generation in Berlin

                        Die Polizei weiß Bescheid

                        Die Beamten rücken in Berlin schnell an – mit Pinsel und Speiseöl. Zuletzt gab es Kritik an Äußerungen der Polizeisprecherin.  Erik Peter

                        Eine festgeklebte Hand wird vom Asphalt gelöst
                        • 19. 4. 2023, 17:49 Uhr

                          Förderung für Heizungsaustausch

                          Wärmewende lauwarm

                          Das Bundeskabinett hat das Gesetz für den Heizungsaustausch beschlossen. Verbände kritisieren die Förderung als sozial unausgewogen.  Anja Krüger

                          • 19. 4. 2023, 08:05 Uhr

                            Aufweichung des Klimaschutzgesetzes

                            Grüne, sagt Nein!

                            Kommentar 

                            von Kai Schöneberg 

                            Die FDP will vom Klimaschutz entbunden werden. Die Grünen, die in der Ampel viele Kompromisse gemacht haben, müssen endlich einmal hart bleiben.  

                            Eine Radfahrerin vor parkenden Autos
                            • 16. 4. 2023, 17:32 Uhr

                              Gewalt gegen Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen

                              Grenzen der Notwehr ungeklärt

                              Wer mit Gewalt gegen Straßenblockierern:in­nen vorgeht, muss mit polizeilichen Ermittlungen rechnen. Einen Freibrief für „Notwehr“ gibt es nicht.  Christian Rath

                              München: Klimaaktivisten haben sich am Karlsplatz in der Innenstadt auf die Fahrbahn geklebt und blockieren die Straße. Seit dem Sommer machen Klimaaktivisten mit drastischen Aktionen Schlagzeilen.
                              • 13. 4. 2023, 16:57 Uhr

                                Wohin die Religion zieht

                                Kein Mangel an Aberglaube

                                Kolumne Wohin die Religion zieht 

                                von Bernhard Pötter 

                                Gott mag tot sein, aber James Dean, Janis Joplin und Maradona sind nie gestorben. Das zeigt: der Glaube bleibt. Nur seine Form ändert sich.  

                                Ein Poster mit einem Bild von Maradonna und Kerzen
                                • 12. 4. 2023, 03:00 Uhr

                                  Bremer Klimaschutzprogramm

                                  Verhakt im Verkehr

                                  Als besonders ambitioniert gilt Bremens Klimaschutzziel. Dafür braucht es eine Verkehrswende. Doch was ist auf Bremens Straßen bislang passiert?  Alina Götz

                                  Menschen mit Fahrrädern auf einer merhspurigen Straße, über ihnen hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Verkehrswende jetzt - Fahrradstraßen überall"
                                  • 5. 4. 2023, 03:00 Uhr

                                    Umweltfreundlicher Verkehr

                                    Binnenschiffe sind nicht die Lösung

                                    Gütertransport auf Flüssen und Kanälen entlastet die Straßen und ist klimafreundlicher als LKW-Verkehr. Die Schiffe stoßen aber viel Schadstoff aus.  Stina Reichardt

                                    Binnenschiff auf der Weser in Bremen
                                    • 3. 4. 2023, 18:21 Uhr

                                      Wärme- statt Erdgasförderung

                                      Gasbohren hatte doch einen Sinn

                                      Aus einen ehemaligen Erdgasbohrloch will die niedersächsische Gemeinde Munster künftig Erdwärme fördern. Das könnte ein Modell fürs ganze Land sein.  Gernot Knödler

                                      Bohrkopf
                                      • 3. 4. 2023, 13:32 Uhr

                                        Verkehrswende in Berlin

                                        Riesenschwein auf dem Fahrrad

                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                        von Bernhard Pötter 

                                        Mit dem Rad durch die Stadt – das kann gutgehen, aber auch nicht. In Sachen Klimaschutz lässt sich jedenfalls davon lernen.  

                                        Ein kleines Schwein aus Plastik ist auf das vordere Schutzblech eines geparkten Fahrrades geschraubt
                                        • 1. 4. 2023, 15:57 Uhr

                                          Rechte der Natur in Spanien

                                          Das Mar Menor wehrt sich

                                          Die spanische Lagune wurde zur Rechtsperson erklärt und kann Verschmutzer dadurch verklagen. Teresa Vicente hat dafür gekämpft.  Reiner Wandler

                                          Das Mar Menor, eine Lagune am spanischen Mittelmeer
                                        • weitere >

                                        Klimaschutz

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln