Klimakonferenz als Zeitmaschine: Die COP ist ein Kinderspiel
Klimakonferenzen sind für fast niemanden angenehm. Aber für unseren Autor waren sie einige Jahre eine spannende Abwechslung – trotz Schulhoftyrannen.
E ine UN-Klimakonferenz ist keine angenehme Sache. Auch und gerade nicht für JournalistInnen. Man schläft kaum, das Essen ist knapp oder schlecht, die Hektik groß, keiner weiß, was gerade passiert, tut aber so, als wüsste er’s. Dazu kommt: Man muss ans andere Ende der Welt, sieht aber von diesem Ende nur die immer gleichen Konferenzzentren. Und dafür wird man dann in die Wüste geschickt.
Aber ich gestehe: Es gab mal eine Zeit, da habe ich mich auf die COPs richtig gefreut. Das war die ferne Vergangenheit (unsere Kinder sagen dazu: „Damals, als die Gummistiefel noch aus Holz waren“), als ebendiese Kinder noch klein waren. Ich war viel zu Hause, habe immer wieder mit Begeisterung das erholsame Berufsleben gegen die aufreibende Care-Arbeit getauscht, Windeln gewechselt, Zucchini-Kartoffelbrei gekocht und Wutanfälle ausgehalten. So viele Abenteuer habe ich nie wieder erlebt.
Aber dann, alle Jahre wieder: COP. Eine oder zwei Wochen konnte/musste ich weg und mich 24/7 auf die Arbeit konzentrieren. Mit erwachsenen Menschen reden. Fakten recherchieren. Studien lesen. Nächtelang über die Rettung der Welt diskutieren. Kein Geschrei, dass die Legosteine wieder nicht passen. Schluss mit „ich muss Pipi“ und „ich will Pippi Langstrumpf auf Kassette hören“. Kein genervtes Schlichten, wenn das Kuchenstück von Jonas zwei Millimeter kleiner war als das von Tina. Kein An- und Ausziehen von Schneeanzügen und nassen Socken. Keine Notfallbesuche mit röchelnden Kindern beim Lungenspezialisten. Keine Läuseattacken abwehren.
Nein, ich kümmerte mich ganz ernsthaft um Klimapolitik. Las die Gutachten, lernte die Menschen kennen. Redete mit SpezialistInnen, LobbyistInnen, EntscheiderInnen. Verbrachte endlose Tage und Nächte in Konferenzsälen und Pressezentren. Ich verfolgte die Verhandlungen, verstand, worum es geht, verzweifelte über die geringen Fortschritte.
Und langsam dämmerte mir: Auch hier bei all den hochtrabenden Delegationen und wichtigen PolitikerInnen gibt es Geschrei, weil jemandem die Bausteine für den Klimaschutz nicht passen. Auch auf den COPs wollen alle recht haben, weil sie das schon immer so gesagt haben – egal, ob dann alle darunter leiden. Wehe, das Stück vom Kuchen ist ein paar Millionen geringer als beim Nachbarn, auch wenn es dem schlechter geht.
Auch hier gibt es die Schulhoftyrannen, die alle nach ihrer Pfeife tanzen lassen wollen. Es gibt die Streber, die es immer allen recht machen müssen. Es gibt eine hilflose Kitaleitung (die UNO), die sich nicht mal zu einem ordentlichen Streik durchringt. Und einen überforderten Tagesvater (den COP-Präsidenten), der versuchen muss, 198 widerspenstige Bälger dazu zu bringen, beim Ausflug in den Zoo nicht dauernd aus der Reihe zu tanzen. Und dabei immer nett zu lächeln hat.
Seitdem fahre ich versöhnt auf die COP. Sie ist eine Zeitmaschine: Sie erinnert mich daran, wie aufregend das Leben als Vermittler/Suppenkoch/Animateur sein kann. Und an diesen weisen Buchtitel von Robert Fulghum: „Alles, was ich je wirklich wissen musste, habe ich im Kindergarten gelernt“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?