• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2021

      Abkommen gegen Klimakiller Methan

      Globale Notbremse

      USA und EU wollen gemeinsam den Methan-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent senken. Muss nur noch der Rest der Welt überzeugt werden.  Bernhard Pötter

      Methan aus Milchviehbetrieben wird in eine Reinigungsanlage geleitet: Calgren-Anlage im kalifornischen Pixley
      • 18. 9. 2020

        Corona und der Heizpilz

        Flüge in den menschlichen Abgrund

        Fluggesellschaften fliegen jetzt im Inland umher, Heizpilze retten die Gastronomie. Wie Corona erfinderisch macht und dabei die Realität verkennt.  Alina Götz

        Mann läuft, am Himmel fliegt ein Flugzeug
        • 16. 11. 2019

          Ernährung in der Zukunft

          Nahrungsmittel als Klimakiller

          Die Produktion von Lebensmitteln ist einer der großen Faktoren, die auf das Klima einwirken. Ein radikaler Umbau ist notwendig.  Manfred Ronzheimer

          Pflanzenkulturen in einem Lichtschrank mit LED-Lampen
          • 9. 9. 2019

            SUV-Boom in Deutschland

            Schnell und schwer

            Kein Fahrzeugsegment wächst so rasch wie das der SUVs. Das könnte teuer werden – auch für die deutsche Autobranche.  Felix Lee

            Greenpeace-Aktivisten blockieren am Autoterminal in Bremerhaven das Entladen von SUV-Fahrzeugen, um gegen diese klimaschädlichen Fahrzeuge zu protestieren
            • 12. 7. 2019

              Aktivist über Kreuzfahrt-Protestaktionen

              „Den Wahnsinn klarmachen“

              Drei Kreuzfahrtschiffe liegen am Wochenende in Kiel. Dagegen regt sich Protest: Ein kreuzfahrtkritisches Bündnis möchte mit Passagieren sprechen.  

              Das Kreuzfahrtschiff „MSC Meraviglia“ liegt im Kieler Ostuferhafen.
              • 29. 4. 2019

                zu Solarzellen aus China

                Klimakosten einpreisen

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Die Herstellung von Solarzellen ist in China günstiger als in Europa. Damit sie auch klimafreundlich sind, braucht es Anti-Erderwärmungs-Zölle.  

                Zwei behelmte Männer stehen auf einem Dach und verlegen Solarzellen
                • 27. 5. 2017

                  Der Berliner Wochenkommentar I

                  Einstieg in den Ausstieg

                  Kommentar 

                  von Claudius Prößer 

                  Im Lichtenberger Kraftwerk Klingenberg wird keine Lausitzer Braunkohle mehr verbrannt. Für unseren Autor mehr als heiße Luft.  

                  Qualmende Schornsteine vor dem Kraftwerk Klingenberg
                  • 27. 3. 2014

                    Klimacamp im Hambacher Forst geräumt

                    Polizeieinsatz in den Baumkronen

                    Die Polizei beseitigt mit schwerem Gerät Baumhäuser wegen angeblicher „Gefahr für Leib und Leben“. RWE kann weiter kräftig Braunkohle abbaggern.  Pascal Beucker

                    • 3. 2. 2013

                      Neue Klimakiller geplant

                      Die wilde Vierzehn

                      Ein Boom von Kohle und Ölprojekten droht den Klimawandel zu zementieren. Greenpeace benennt weltweit 14 Großvorhaben, die das Zwei-Grad-Ziel unterlaufen.  Bernhard Pötter

                      • 1. 11. 2012

                        Banken investieren in die Erderwärmung

                        Jede Menge Kohle für die Klimakiller

                        Banken heizen durch Investitionen in Kraftwerke die Erderwärmung an, sagt ein Umweltverband. Spitzenreiter ist die Deutsche Bank.  Jost Maurin

                        Klimakiller

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln