Die Erwärmung des Weltklimas um maximal 1,5 Grad soll in Reichweite bleiben. Das steht im Entwurf zum Abschlusspapier des G20-Gipfels in Rom
Die Automobilbranche boomt trotz Corona. Die Autobauer sollten die Gewinne in den Umbau zur E-Mobilität investieren, statt die Aktionäre auszuzahlen.
Katja Metfies war mit dem Expeditionsschiff „Polarstern“ drei Monate am Nordpol unterwegs. Ein Gespräch über Klimawandel und teure Telefonate.
Ein Gesetz für eine Solar- oder Photovoltaikpflicht ist auf den Weg gebracht. Bleibt die Frage, ob das für den Stromhunger der Zukunft ausreicht?
Expert:innen gehen davon aus, dass in 30 Jahren mehr Energie ins Kühlen als ins Heizen fließt. Das kann den Klimawandel weiter beschleunigen.
Schon wieder ist zu wenig Regen gefallen. In Norddeutschland droht ein trockener Sommer. Es spricht viel dafür, dass wir uns daran gewöhnen müssen.
Das vergangene Jahrzehnt war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen 1850. Auch 2019 könnte wieder ein Rekordjahr werden.
Extinction Rebellion nennt sich ein Bündnis, das Berlin in der kommenden Woche lahmlegen will. Neuralgische Punkte sollen blockiert werden.
Der geplante Klimabeschluss wird in puncto Landwirtschaft wenig bringen. Forscher sagen: Ohne die Tierzahlen zu reduzieren, geht es nicht.
Ein Klimaforscher und ein Karikaturist bringen in einem Buch wissenschaftliche Fakten und politische Satire zusammen. Super, um AfD-Opis zu ärgern.
Zu warm im Norden: Permafrostböden tauen so schnell wie für 2090 prognostiziert. Grönland verliert 2 Milliarden Tonnen Eis am Tag.
Das OLG Hamm lässt im Prozess eines Bauern gegen RWE die Beweisaufnahme zu. Der Konzern habe „messbar“ zum Klimawandel beigetragen.
Die Korallenriffe im Nordosten Australiens sind einzigartig – und gefährdeter als gedacht: Die „Bleiche“ führt zu bisher ungekanntem Absterben.
Der Klimakiller FKW soll verboten werden. Dafür haben einige Staaten nun einen Fahrplan beschlossen. Doch es gibt Bremser.
„Von Experten lassen wir uns gar nichts sagen.“ Diese Haltung vieler Impfgegner kam ursprünglich von den Ökos. Jetzt beflügelt sie Verschwörungstheorien.
Weil es im Harz viel zu warm für Kunstschnee ist, muss der Saisonbeginn am Wurmberg auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Schon seit Jahrzehnten wird das von Menschen geschaffene PFTBA genutzt. Kanadische Wissenschaftler entdeckten nun seine klimaschädliche Wirkung.
Russland und seine Nachbarn bremsen auf der Bonner Konferenz und drohen mit einer kompletten Blockade. Die Anweisung soll von höchster Stelle kommen.
Der Taifun „Bopha“ hat auf den Philippinen schwere Verwüstungen hinterlassen. Mindestens 280 Menschen sind ums Leben gekommen.