Die Planer der A26 haben jetzt auch den Klimaeffekt einer neuen Autobahn in Hamburg ermittelt. Umweltverbände bezweifeln die Berechnung.
Der Hamburger Flughafen hat sich Klimaneutralität bescheinigen lassen. Das gilt jedoch nur für den Betrieb am Boden und nicht für den Flugverkehr.
Hamburg hat seinen CO2-Ausstoß 2019 gegenüber 2018 reduziert. Die Industrie feiert sich als „Klimaschutz-Macher“, hat aber kaum etwas beigetragen.
Die einstige Umweltministerin Barbara Hendricks spricht über die Konferenz von Glasgow. Außerdem blickt sie auf den Petersburger Klimadialog zurück.
Der BER ist in Betrieb. Es gab Proteste von Klimaaktivist*innen – und Sonntagsreden vom klimafreundlichen Fliegen. Aber geht das überhaupt?
Meist läuft bei Plug-In-Hybriden der Verbrennungsmotor. Hersteller können so ihre Flottenbilanz auf Kosten der Umwelt schönen.
In Großbritannien schlägt ein Komitee vor, Vielfliegen aus Klimaschutzgründen abzuschaffen. Wäre das auch hierzulande möglich?