• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 4. 2023, 08:08 Uhr

      Die Wahrheit

      Springer gegen Kleber

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Hartmut El Kurdi 

      Wenn enthemmte Pop-Liberale beleidigt sind: „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt gibt den Aggressionsverstärker gegen Klima-Demonstranten.  

      • 9. 3. 2023, 18:48 Uhr

        Deals der Letzten Generation mit Städten

        Freie Fahrt gegen Stück Papier

        Kommentar 

        von Jan Kahlcke 

        Die Letzte Generation zeigt sich dialogfähig – und profitiert von der Legitimität ihrer Gesprächspartner:innen. Die bringt sie in eine Zwickmühle.  

        Menschen hocken vor Autos, Polizist:innen stehen daneben, im Hintergrund die Alster
        • 25. 2. 2023, 11:47 Uhr

          Im Nachbardorf von Lützerath

          Kackhaufen im Klimakampf

          Die Stimmung in Keyenberg ist geprägt von Misstrauen zwischen Alteingesessenen und KlimakämpferInnen. Die hatten in dem Dorf ein Camp errichtet.  Bernd Müllender

          Der Kirchturm von Keyenberg vor der Abbruchkante des Braunkohle-Tagebergbaus
          • 21. 1. 2023, 12:15 Uhr

            Nach Räumung von Lützerath

            RWE will Schadenersatz

            Der Konzern plant, zivilrechtlich gegen Teil­neh­me­r des Lützerath-Protests vorzugehen. Ein RWE-Sprecher bestätigt, „Störer“ müssten mit Geldforderungen rechnen.  

            "Gegen die Räumung, für Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit" ist auf dem Transparent zu lesen, das von Demonstranten getragen wird
            • 18. 1. 2023, 10:13 Uhr

              Fridays for Future nach Lützerath

              Globaler Klimastreik geplant

              Kli­mak­ti­vis­t:in­nen mahnen, die Proteste nach Lützerath weiterzuführen. Fridays for Future ruft für den 3. März international zu Demonstrationen auf.  

              Das Bild zeigt Luisa Neubauer von Fridays for Future in Lützerath
              • 7. 1. 2023, 11:17 Uhr

                Braunkohleabbau am Niederrhein

                Das Dilemma der Grünen

                Die Grünen haben als Anti-Kohle-Partei Wahlen gewonnen. In der Regierung lassen sie das symbolträchtige Dorf Lützerath abbaggern. Schadet ihnen das?  

                Vermummte menschen stehen auf einem Feldweg im rheinischen braunkohlerevier
                • 10. 11. 2022, 16:58 Uhr

                  Blockade am Flughafen BER

                  Gegen den Privatspaß der Reichen

                  Scientist Rebellion blockiert das Privat-Jet-Terminal des BER. 70 Flieger starten und landen dort täglich – mit katastrophalen Folgen fürs Klima.  Erik Peter

                  Mehrere Personen mit weißen Kitteln sitzen hinter einem Banner
                  • 24. 10. 2022, 18:52 Uhr

                    Klima-Protestaktionen in Museen

                    Bild frei, Kartoffelbrei

                    Deutsche Kli­ma­ak­ti­vis­ten haben in Potsdam ein Monet-Gemälde mit Kartoffelpüree beworfen. Es folgt eine Welle der Empörung. Zu Recht?  Susanne Schwarz

                    Zwei junge Menschen vor einem mit Tomatensuppe begossenen Sonnenblumen-Gemälde van Goghs
                    • 11. 10. 2022, 08:33 Uhr

                      G8-Gipfel in Heiligendamm

                      Spitzeleinsatz war rechtswidrig

                      Der Klimaaktivist Jason Kirkpatrick wurde 2007 vor dem G8-Gipfel von einem Polizeispitzel ausgespäht. Nun erklärt ein Gericht: Das war illegal.  Konrad Litschko

                      Ein Mann mit schütterem Haar steht vor einem Gerichtsgebäude, vor ihm Journalisten mit Kameras und Mikrofonen.
                      • 23. 9. 2022, 17:41 Uhr

                        Globaler Klimastreik

                        Fridays-Protest größer als erwartet

                        Die Klimabewegung ist zwar geschrumpft, aber mancherorts kamen doch deutlich mehr Menschen als erwartet. Stimmen von Protest-Standorten in Europa.  

                        Eine Frau nimmt an einer Demonstration zum globalen Klimastreik teil und hält ein Plakat mit der Aufschrift ·Help Her· neben einem Bild der Erde in den Händen
                        • 22. 10. 2021, 18:39 Uhr

                          Fridays for Future in Berlin

                          Keine Wahl, außer zu demonstrieren

                          Am Freitag sind Tausende für konsequentere Klimapolitik auf die Straße gegangen. Von den Sondierungsgesprächen sind sie enttäuscht.  Lukas Nickel, Nathanael Häfner

                          FFF Klimaschützer rufen vor der SPD Zentrale und recken die Fäuste
                          • 22. 10. 2021, 12:55 Uhr

                            Aktivistin Reemtsma über Klimaerwärmung

                            „Grünes Wachstum bleibt Illusion“

                            Auch mit den Grünen in einer Ampelkoalition könnte das 1,5-Grad-Ziel verfehlt werden, sagt FFF-Klimaaktivistin Carla Reemtsma.  

                            Portrait von Clara Reemtsma.
                            • 22. 10. 2021, 10:18 Uhr

                              Globaler Klimastreik

                              Regieren und blockieren

                              Die Klimafrage ist ohne die soziale Frage nicht zu lösen. Geht das mit der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP? Unser Autor bezweifelt das.  Jaromir Schmidt

                              Menschen auf einer Demonstration.
                              • 22. 10. 2021, 08:04 Uhr

                                Psychotherapeutin über Klimaangst

                                „Eine gesunde und normale Reaktion“

                                Angst vor dem Klimawandel ist menschlich und sollte nicht pathologisiert werden, fordert die Psychotherapeutin und Aktivistin Lea Dohm.  Aron Boks

                                Mädchen mit gemalten Baum auf der Wange
                                • 20. 10. 2021, 16:18 Uhr

                                  Klimaforderungen an neue Bundesregierung

                                  Schneller und konsequenter

                                  Fridays for Future kritisiert die Sondierungsergebnisse zum Klima – und gibt Hausaufgaben.  Nathanael Häfner

                                  Luisa Neubauer und Greta Thunberg recken die Fäuste bei einer Demonstration.
                                  • 2. 9. 2021, 14:00 Uhr

                                    Oldenburger Polizei schaut weg

                                    Randale gegen Klimacamp

                                    Am Wochenende gab es Vandalismus in einem Klimacamp von Fridays for Future in Oldenburg. Die Ak­ti­vis­t*in­nen kritisieren die Polizei.  Pascal Luh

                                    Ein Camp aus Paletten und einem Pavillon
                                    • 26. 8. 2021, 17:55 Uhr

                                      Proteste am Flughafen Leipzig/Halle

                                      Klimacamp gegen Luftfracht

                                      Das vierte Klimacamp im Leipziger Land beginnt am Freitag. Thema ist der Ausbau des DHL-Luftdrehkreuzes am Flughafen Leipzig/Halle.  Michael Bartsch

                                      Ein Auto wird in ein Frachtflugzeug verladen
                                      • 1. 8. 2021, 17:00 Uhr

                                        Ende Gelände-Aktion in Hamburg

                                        Klimaprotest antikolonial

                                        Gegen Rassismus in der Debatte um Klimagerechtigkeit: Die Aktion „Antikoloniale Attacke“ protestiert im Rahmen der Aktionstage von Ende Gelände.  Michael Trammer

                                        Ein Demonstrationsblock mit Regenschirmen und Transparenten an der Seite dteht vor der Hamburger Kunsthalle
                                        • 14. 5. 2021, 13:01 Uhr

                                          Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes

                                          Geht doch!

                                          Kolumne Wir retten die Welt 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Die Regierung musste erst vom Verfassungsgericht zu mehr Klimaschutz verdonnert werden. Und plötzlich ist einiges möglich.  

                                          Bei einer Greenpeace-Aktion steht ein CO-2 Schriftzug vor dem Brandenburger Tor, aus dem Flammen schlagen. Mit der Aktion fordern Aktivisten der Umweltschutz-Organisation Greenpeace die Bundesregierung auf, den CO-2 Ausstoß in Deutschland weiter zu reduzi
                                        • weitere >

                                        Klima-Demo

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln