• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2023, 09:16 Uhr

      Fehlende Arbeitskräfte

      Die stille Reserve der Fachkräfte

      Kommentar 

      von Maike Rademaker 

      In Deutschland fehlen Arbeitskräfte. Viele. Mit familienfreundlichen Strukturen ließen sich Hunderttausende Frauen aus der Teilzeitfalle holen.  

      Eine Person in einer Backstube
      • 28. 4. 2022, 17:42 Uhr

        Digitale Transformation der Arbeitswelt

        „Mismatch“ auf dem Jobmarkt

        Die Arbeitswelt wird sich verändern. Ein Gutachten sieht die Gefahr, dass neue Ungleichheiten entstehen und alte verstärkt werden.  Barbara Dribbusch

        Fraumit rot lackierten Nägeln bedient eine Computermaus
        • 1. 2. 2022, 08:09 Uhr

          Obergrenze für Minijobs

          Erhöht statt abgeschafft

          Die Obergrenze für Minijobs soll von 450 auf 520 Euro im Monat steigen. Gewerkschaften fürchten die Verdrängung regulärer Arbeitsplätze.  Jasmin Kalarickal

          Ein Mann bekommt die Haare kurz geschnitten, die Hände des Friseurs über der Stirn
          • 27. 7. 2021, 17:46 Uhr

            Kritik an Scheuers Personalpolitik

            Tausende Stellen offen

            Im Bundesverkehrsministerium und seinen Behörden sind viele Posten vakant. Gleichzeitig sind die Kosten für Be­ra­te­r hoch, kritisieren die Grünen.  Anja Krüger

            Ministerium für Verkehr am Abend, langgezogene Belichtungsspuren vom Verkehr
            • 31. 10. 2018, 17:58 Uhr

              Ausländer arbeiten in Deutschland

              Wie Europäer Deutschland bereichern

              Millionen von Menschen aus anderen EU-Ländern arbeiten hierzulande. Sie kurbeln die Wirtschaft an und sind zu wenige, um die Nachfrage zu stillen.  Ingo Arzt

              Eine Firma sucht Arbeitnehmer mit dem Satz: "Wir stellen ein und wollen Sie!"
              • 29. 3. 2017, 07:00 Uhr

                Gestra-Mitarbeitende fürchten Verkauf

                Blick in eine Glaskugel

                Die Gestra-Beschäftigten bangen um ihre Arbeitsplätze und fühlen sich beim geplanten Verkauf durch den Mutterkonzern Flowserve übergangen  Simone Schnase

                Menschen demonstrieren auf einem Betonplatz. Ein Frau hält ein Mikro, circa zwanzig Personen hören zu, einige halten Schilder
                • 19. 3. 2017, 12:11 Uhr

                  Umfrage zur Zukunft der Arbeit

                  Angst vor der Digitalisierung

                  Die Arbeitswelt der Zukunft bringt Jobverlust und treibt die soziale Spaltung noch weiter voran. Das glaubt zumindest die Mehrzahl der Deutschen.  Manfred Ronzheimer

                  Ein Roboter bei der Popkorn-Herstellung.
                  • 19. 12. 2016, 09:54 Uhr

                    Arbeitsplätze für Flüchtlinge

                    Es dauert

                    Hunderttausende Flüchtlinge schaffen es hierzulande nicht, einen Fuß in den Arbeitsmarkt zu kriegen. Dafür haben viele Deutsche einen neuen Job durch Flüchtlinge.  

                    Eine Frau sitzt auf dem Boden. Vor ihr liegen Schaukarten
                    • 16. 11. 2016, 18:45 Uhr

                      Integration von Flüchtlingen in Bremen

                      Die gute Seite der Ein-Euro-Jobs

                      Im Programm „Arbeit und Integration“ helfen Ein-Euro-Jobs Geflüchteten in Arbeitssituationen, die Sprachhürde zu meistern.  Lukas Thöle

                      • 14. 11. 2013, 10:08 Uhr

                        Jobabbau beim Energiekonzern

                        RWE streicht Tausende Stellen

                        Die Auslastung der Gas- und Steinkohlekraftwerke von RWE schwindet, der Gewinn auch. Deshalb müssen mehr als 6.700 Mitarbeiter gehen, viele davon in Deutschland.  

                        • 29. 8. 2013, 16:10 Uhr

                          Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

                          Stabile Abwärtstendenz

                          Im August sind rund 41.000 Menschen mehr ohne Job als im Vorjahr. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit spricht von einer stabilen Entwicklung.  

                          • 2. 5. 2013, 15:53 Uhr

                            CSU-Affäre um Jobs für Angehörige

                            Little sister is helping you

                            Mittlerweile sollen insgesamt sechs CSU-Mitglieder der bayerischen Landesregierung einen engen Verwandten beschäftigt haben — auch die Justizministerin Beate Merk.  

                            • 4. 3. 2013, 17:20 Uhr

                              Alarmierende Zahlen

                              Immer weniger Frauen in Vollzeit

                              Eine Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Die Zahl der vollzeitnahen Jobs nimmt ab, die der Minijobs steigt. Die Politik will eigentlich das Gegenteil.  Heide Oestreich

                              Jobs

                              • Abo

                                Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln