: Ist Sport Mord?
■ Zukunftsmodelle für den Sport in Oldenburg
Die Zukunft des Sports soll nicht dem Zufall überlassen bleiben. Drei Tage wollen 120 Experten aus Wissenschaft, Vereinen, Ministerien und Krankenkassen an der Oldenburger Universität Szenarien zur „Zukunft des Sports“ entwickeln und diskutieren. Ziel sei es, „planend und lenkend mitzuwirken“, sagte der Oldenburger Sportwissenschaftler und Präsident des Deutschen Turner-Bundes (DTB), Jürgen Dieckert, vor Journalisten.
Als Ausgangspunkt des Symposiums haben die Wissenschaftler zwei Extrem-Modelle zum Thema „Sport im Jahre 2013“ entwickelt: „Computopia“ sieht den genmanipulierten Menschen mit vorgeschriebenem Idealkörper, der sich mit Hilfe hochentwickelter Medientechnik den Sport-Thrill ins Haus holt und mit Cyberspace und Monitor am Kopf zum Teilnehmer an der Tour de France werden kann. Das Modell „Arche“ beschreibt eine ökologisch dominierte Gesellschaft, die den Sport als umwelt-und gesundheitszerstörend ächtet und durch genügend Bewegung im Alltag überflüssig gemacht hat. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen