• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2022

      China dominiert die Winter-Paralympics

      Großer Sprung nach vorn

      Bei den Winter-Paralympics in Peking steigt China wundersam zur Topnation auf. Vorzeigefrau ist die Langläuferin Yang Hongqiong.  Johannes Kopp

      Die paralympische Sportlerin Yang Hongqiong aus China beim Skilanglauf im Sitzen
      • 3. 3. 2022

        Russland von Paralympics ausgeschlossen

        Jetzt doch politisch

        Kommentar 

        von Johannes Kopp 

        Das Internationale Paralympische Komitee behauptet, Sport und Politik trennen zu wollen. In Wirklichkeit agiert es politisch, wenn es gerade passt.  

        Nationalflaggen wehen im Wind
        • 2. 3. 2022

          Paralympics mit Russland und Belarus

          Krieg bei den Spielen

          Russische und belarussische Sportler dürfen bei den Paralympischen Spielen als neutrale Athleten teilnehmen. Lässt sich Sport entpolitisieren?  Johannes Kopp

          Ukrainischer Journalist mit Plakat am Mikrofon
          • 1. 9. 2021

            Leichtathletik bei den Paralympics

            Der Goldspringer

            Parasportler Markus Rehm springt weiter als jeder deutsche Athlet ohne Handicap. Bei den Olympischen Spielen durfte er trotzdem nicht starten.  Andreas Rüttenauer

            Markus Rehn im Sprung. Der junge Mann verzerrt vor Anstrengung das Gesicht. Er trägt eine enge Sporthose und Shirt ohne Ärmel. Neben seinem linken Fuß in der Luft: die Karbonschiene.
            • 31. 8. 2021

              Afghanen bei den Paralympics in Tokio

              Für den Sport evakuiert

              Afghanistan fehlt bei den Paralympics – als Team. Aber ein Sportler und eine Sportlerin sind doch da. Den Organisatoren passen sie ins Konzept.  Felix Lill

              Zwei Sportler mit Mundschutz sitzen in einem Auto
              • 26. 8. 2021

                Paralympische, britische Pionierin

                Befreiung und Unterdrückung

                Kolumne Erste Frauen 

                von Alina Schwermer 

                Margaret Harriman trat 1964 bei den Paralympics an. Sie engagiert sich für Paralympische Athleten und gegen rassistische Staaten wie Rhodesien.  

                Margaret Harriman im Rollstuhl. Im Hintergrund stehen einige Begleiter:innen
                • 22. 8. 2021

                  Para-Athletin mit neuer Herausforderung

                  „Es wird schwieriger“

                  Annika Zeyen war als Rollstuhlbasketballerin erfolgreich. Dann stieg sie um aufs Handbike und möchte damit bei den Paralympics eine Medaille gewinnen.  

                  Kurbeln, bis die Ziilinie kommt: Annika Zeyen auf ihrem Handbike.
                  • 25. 6. 2018

                    Inklusives Segeln bei Kieler Woche

                    Auf Augenhöhe

                    Bei der Kieler Woche maßen sich behinderte und nicht behinderte Sportler in der gleichen Segelklasse. Aber bei den Paralympics ist das Segeln rausgeflogen.  Christian Görtzen

                    Heiko Kröger prüft auf seinem Segelboot die Leinen
                    • 2. 12. 2016

                      Sportlerin der Extraklasse

                      Die Alleskönnerin

                      Bei den Paralympics in London holte sie Gold, in Rio Silber. Dazwischen wechselte die Hamburgerin Edina Müller vom Rollstuhlbasketball ins Einer-Kanu  David Hock

                      • 9. 9. 2016

                        Thema Doping bei den Paralympics

                        Voll mit Adrenalin

                        Auch im Behindertensport wird professionell gedopt. Intensive Kontrollen und einheitliche Regelungen gibt es dagegen kaum.  Ronny Blaschke

                        Ein Radsportler-Duo sprintet auf dem Tandem in einer Arena über den Bodenschriftzug Rio 2016
                        • 23. 8. 2016

                          Folgen des Dopings

                          Paralympics ohne Russland

                          Der Internationale Sportgerichtshof CAS bestätigt die Entscheidung, das russische Team wegen Staatsdopings von den Paralympics auszuschließen.  

                          Ein Mann, Philip Craven, liest vom Blatt ab

                          Internationalen Paralympics Komitee

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln