• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 7. 2022

      Affenpocken in Deutschland

      Nichts dazugelernt

      Kommentar 

      von Kathrin Zinkant 

      Die Affenpocken sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Und was tun die politisch Verantwortlichen? Sie wiederholen die Fehler ihrer Coronapolitik.  

      Impfstoffspritze, im Hintergrund eine Arzthelferin.
      • 12. 6. 2022

        Keine Corona-Zahlen mehr am Wochenende

        Ein fatales Datenloch

        Kommentar 

        von Gereon Asmuth 

        Das RKI wird künftig nur noch montags bis freitags die Corona-Fallzahlen kundtun. Ein gefährlicher Schritt – der Tür und Tor für Spekulationen öffnet.  

        RKI-Chef Lothar Wieler im blauen Jacket
        • 24. 5. 2022

          Corona-Impfung auch für gesunde Kinder

          Stiko spricht Empfehlung aus

          Die Ständige Impfkommission empfieht nun auch eine Corona-Impfung für Kinder von 5 bis 11. Die Mehrheit habe sich sowieso schon mit Corona infiziert.  

          • 19. 5. 2022

            Omikron-Ausbruch in Nordkorea

            Nur keine Schwäche zeigen

            Kommentar 

            von Fabian Kretschmer 

            Die Isolation hat Nordkorea um Jahre zurückgeworfen. Selbst die grassierende Omikron-Welle führt bei Machthaber Kim nicht zum Umdenken – im Gegenteil.  

            Bahnhofspersonal in orangefarbenen Schutzanzügen desinfizieren das Bahnhofsgelände
            • 18. 3. 2022

              Fake-Anzeigen bei Telegram

              Ärzte unter Impfpass-Verdacht

              Werbung für Fake-Impfnachweise führt auf Telegram zu kruden Ergebnissen: Mediziner*in­nen geraten offenbar unverschuldet unter Betrugsverdacht.  Lena Reiner

              Bei der Kriminalpolizeiinspektion liegen Impfpässe unter einer Lupe
              • 18. 3. 2022

                Coronaimpfung für Mi­gran­t*in­nen

                Jeder Piks zählt

                Franziska Giffey vermutete Vorbehalte gegen das Impfen bei Migrant*innen. Mehrere Impfaktionen zielten danach explizit auf die Communitys.  Ebru Tasdemir

                • 5. 3. 2022

                  Dinge, die wir diese Woche gelernt haben

                  Zupfkuchen bleibt russisch

                  Das Impftempo nimmt ab, dafür nehmen psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz zu. Außerdem öffnen Afghanistans Unis wieder ihre Türen.  Shoko Bethke

                  Ein Zupfkuchen.
                  • 20. 2. 2022

                    Debatte um Martenstein-Kolumne

                    Journalist bleibt bei Holtzbrinck

                    Harald Martenstein kündigt seinen Abschied vom „Tagesspiegel“ an. Zuvor hatte die Chefredaktion nachträglich eine seiner Kolumnen gelöscht.  

                    Gelber Stern mit "ungeimpft"-Aufschrift
                    • 19. 2. 2022

                      Nachrichten in der Coronakrise

                      Polizei räumt Blockaden von Ottawa

                      In Kanadas Hauptstadt kommt es zu zahlreichen Festnahmen. In Deutschland sinkt die 7-Tage-Inzidenz weiter. Und Söder warnt vor einer „Corona-RAF“.  

                      Auf einem schneebedeckten Bürgersteig in Ottawa: Im Vordergrund Frau im kurzärmeligen Shirt, die betet. Im Hintergrund uniformierte Polizisten
                      • 16. 2. 2022

                        Debatte um Impfpflicht

                        Aus der Zeit gefallen

                        Kommentar 

                        von Silke Mertins 

                        Die Impfstoffe schützen nicht vor einer Infektion mit der Omikron-Variante. Die Kampagnen von Bund und Ländern tun so, als wäre nichts.  

                        Eine Frau wird geimpft
                        • 15. 2. 2022

                          Senat lockert Corona-Regeln in Berlin

                          Alle Masken fallen noch nicht

                          Senat beschließt erste Öffnungsschritte für den Einzelhandel. Wegfall der Maskenpflicht kann laut Regierender Giffey nur der „letzte Schritt“ sein.  Anna Klöpper

                          • 14. 2. 2022

                            Pläne zum Ende der Coronamaßnahmen

                            Die Zeit ist reif

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Die Lockerungspläne von Bund und Ländern wirken auf den ersten Blick gewagt. Aber sie sind richtig – zumal einige Maßnahmen ohnehin kaum mehr sinnvoll sind.  

                            Menschen in einer Einkaufsstraße.
                            • 11. 2. 2022

                              Corona-Politik in Berlin

                              Erstes Impfzentrum schließt wieder

                              Berlin beginnt, die Zahl seiner Impfzentren zu reduzieren. Die Auslastung ist im Vergleich zu Dezember auf die Hälfte geschrumpft.  

                              Eine Frau läuft an Impfkabinen in einem Impfzentrum vorbei
                              • 8. 2. 2022

                                Impfungen in Berlin

                                Holpriger Impfstart in Apotheken

                                Seit Dienstag impfen auch in Berlin einige Apo­the­ke­r*in­nen gegen Corona. Das Angebot soll eine niedrigschwellige Alternative zu Praxen sein.  Johanna Jürgens

                                Leuchtschrift an einer Apotheke
                                • 7. 2. 2022

                                  Berlins neue Schulsenatorin Busse (SPD)

                                  „Ich soll etwas bewegen“

                                  Das Aussetzen der Präsenzpflicht sei richtig gewesen, sagt Astrid-Sabine Busse – und erzählt, warum sie den Senatorinnen-Job nicht ablehnen konnte.  

                                  Astrid-Sabine Busse (SPD)
                                  • 4. 2. 2022

                                    Anthroposophisches Krankenhaus Havelhöhe

                                    Alternativer Umgang mit Corona

                                    Ein schwurbelnder Chef und Tricksereien bei der Impfpflicht: eine taz-Recherche in der Klinik Havelhöhe in Berlin.  Sebastian Erb, Sophie Fichtner, Paul Wrusch

                                    Außenansicht des Krankenhauses Havelhöhe in Berlin
                                    • 4. 2. 2022

                                      Anthroposophische Klinik in Berlin

                                      Coronamissstände in Havelhöhe

                                      Schutzmaßnahmen werden nicht richtig umgesetzt und Mitarbeitende bekommen eine offenbar ungültige Impfmethode empfohlen. Das zeigen taz-Recherchen.  Sophie Fichtner, Paul Wrusch, Sebastian Erb

                                      HInter einer etwas geöffneten Tür mit Corona-Hygienehinweisen ist ein Bett und eine Pflegeperson zu sehen
                                      • 24. 1. 2022

                                        Coronapandemie in Frankreich

                                        Fast eine Impfpflicht

                                        In Frankreich wird der sogenannte Gesundheitspass zum Impfausweis. Ein negativer Test genügt künftig nicht mehr, um ein Café oder Kino zu besuchen.  Rudolf Balmer

                                        Kellner scannt mit seinem handy die Gesundheitspässe von zwei Gästen
                                        • 24. 1. 2022

                                          Corona-Wutausbruch eines Moderators

                                          Für uns alle geschimpft

                                          Kolumne Krank und Schein 

                                          von Gilda Sahebi 

                                          Seit zwei Jahren ist fast nichts mehr, wie es war. Der Druck, der sich angestaut hat, ist enorm. Ein TV-Moderator in Mexiko hat ihn nun abgelassen.  

                                          Moderator Schwebel gestikuliert aufgeregt mit seinen Händen
                                          • 24. 1. 2022

                                            Die Wahrheit

                                            Die neuen Drückerkolonnen

                                            Neuer Trick gegen Corona: Impfen an der Haustür – die Ad-hoc-Vakzinierungskampagne aus dem Hause Lauterbach boomt.  Volker Surmann

                                            Anne Spiegel.
                                          • weitere >

                                          Impfen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln