• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      Kürzungen an der Uni Halle-Wittenberg

      Finanzielle Selbstverstümmelung

      Jahrelang weigerte sich die Universiät Halle, den Sparkurs der Landesregierung umzusetzen. Nun ist der politische Druck zu groß geworden.  Michael Bartsch

      Bei einer Demo halten Menschen ein großes Transparent mit der Aufschrift "Fächer - Vielfalt für (H)alle" gegen die Sparmaßnahmen an der Universität Halle-Wittenberg
      • 9. 3. 2022

        Wissenschaft und der Ukrainekrieg

        Auslands­semester fällt aus

        Wegen des Kriegs in der Ukraine sind deutsch-russische Wissenschaftsprojekte ausgesetzt. Auch Austausch-Programme liegen vorerst auf Eis.  Manfred Ronzheimer

        Ein Gebäude der Freien Universität Berlin
        • 8. 3. 2022

          Hochschulen und der Ukrainekrieg

          Lehrauftrag im Kriegsgebiet

          Die Europa-Universität Viadrina unterhält enge Verbindungen in die Ukraine. Nun versucht sie, möglichst viele Menschen von dort zu retten.  Ralf Pauli

          Mehrere Demonstranten und eine Frau mit Ukraine-Fahne
          • 24. 2. 2022

            Antisemitismus an Hochschulen

            Ganz angepasste Persönlichkeiten

            Gastkommentar 

            von Marlene Schönberger 

            Auch an deutschen Hochschulen gibt es Antisemitismus. Er ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das wir alle bekämpfen müssen.  

            Aussenansicht der Humboldt-Universität
            • 29. 1. 2022

              Universitäten in Niedersachsen

              Studierende gegen Hochschulgesetz

              Diese Woche wurde im Landtag die Novelle des Hochschulgesetzes verabschiedet. Die Studierenden fühlen sich – mal wieder – nicht gehört.  Nadine Conti

              Ein leerer Hörsaal, am Rande einer Sitzreihe ein Schild "One way", dass auf die Einbahnstraßenregelung beim Betreten hinweist.
              • 1. 12. 2021

                GEW-Vorstand über Koalitionsvertrag

                „Die Handschrift der FDP“

                Die Ampel will das Bafög erhöhen und Arbeitsbedingungen an Unis verbessern. GEW-Vorstand Andreas Keller lobt das, sieht jedoch andere Pläne kritisch.  

                Blick in einen Vorlesungssaal mit Dozent und Student*innen.
                • 15. 10. 2021

                  Förderung der Wissenschaft

                  Wohin die Forschungsmittel fließen

                  Ein Bericht der Deutschen Forschungsgemeinschaft zeigt, wohin Fördergelder für die Wissenschaft gehen. Drittmittel aus der Wirtschaft gehen zurück.  Manfred Ronzheimer

                  Campus der LMU: Vor einem Brunnen genießen Studenten die SonnesitzenStu
                  • 2. 7. 2021

                    Prekäre Arbeit an Hamburgs Hochschulen

                    Hilfskräfte wollen Sicherheit

                    Studentische Beschäftigte fordern vom Hamburger Senat einen Tarifvertrag wie in Berlin. Da gibt es 12 Euro die Stunde und zweijährige Verträge.  Kaija Kutter

                    Junge Menschen halten bei einem Protest Schilder mit Forderungen für eine faire Beschäftigung in die Höhe
                    • 28. 4. 2021

                      Corona-Infektionsschutz und Studium

                      Hochschulen wollen mehr Ausnahmen

                      Die Hochschulen sehen keine Chance, die Bundesnotbremse so anzuwenden wie gefordert. Viele Studis würden sonst Semester verlieren.  Anna Lehmann

                      Eine Frau schaut durch ein Mikroskop
                      • 11. 4. 2021

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Kopf hoch, in die Sterne schauen!

                        Es geht in diesen Tagen auch mal ganz ohne das C-Wort. Zum Beispiel mit diesem traumhaften Start in diese Woche!  Thomas Mauch

                        Juri Gagarin in seinem Raumanzug
                        • 16. 3. 2021

                          Neues Hochschulgesetz

                          Machtfrage um Mitentscheidung

                          Antidiskriminierung und Transparenz werden mit dem neuen Hochschulgesetz gestärkt. Rot-Rot-Grün und Verbände ringen darum, wer mitreden darf.  Julian von Bülow

                          Studierende sitzen in einem Vorlesungssaal
                          • 1. 3. 2021

                            Prekär Beschäftigte in der Wissenschaft

                            An den Unis tickt die Uhr

                            Prekär Beschäftigte an Bremer Hochschulen sind in der Pandemie noch unsicherer aufgestellt. Die Gewerkschaft GEW fordert mehr Zeit und Geld für sie.  Mahé Crüsemann

                            Zwei junge Männer arbeiten im Labor der Jacobs University in Bremen.
                            • 24. 2. 2021

                              Periodenprodukte an Frankreichs Unis

                              Gratis-Tampons aus dem Automaten

                              Hochschulen in Frankreich stellen Menstruationsartikel kostenlos bereit. Auch andere Länder kämpfen gegen Periodenarmut. Deutschland hinkt hinterher.  Jana Lapper

                              Zwei Tampons auf pinkem Hintergrund.
                              • 4. 12. 2020

                                Studieren in Corona-Zeiten

                                Mensa ohne Menschen

                                Das Studium findet derzeit kaum an der Uni statt, die Studierenden sitzen die meiste Zeit zu Hause. Wie kommen sie damit klar?  Paula Bäurich

                                Zwei junge Frauen gehen auf einen gläsernen Windfang zu
                                • 1. 11. 2020

                                  Nachwuchsmangel bei Uni-Informatikern

                                  Lukrative Jobs in der Wirtschaft

                                  Informatik-Fachbereiche senden „Alarmsignale“ aus. Die Zahl der Studierenden steigt zwar, doch die Zahl der Promotionen nimmt ab.  Manfred Ronzheimer

                                  Die Fakultät Informatik der Technischen Universität in Dresden
                                  • 28. 10. 2020

                                    Professorin Jana Kühl über Radverkehr

                                    „Wir sind aufs Auto sozialisiert“

                                    Jana Kühl ist ab November die erste Radprofessorin Deutschlands. Jede Maßnahme für das Fahrrad führe zu einer Grundsatzdebatte, kritisiert sie.  

                                    Ein Radfahrer fährt auf einem roten Radstreifen, neben ihm fährt ein Auto
                                    • 7. 10. 2020

                                      Wintersemester der Unis

                                      Mit Abstand ins Hybridsemester

                                      Nach dem Digitalsemester kündigen die Unis an, zum Normalbetrieb zurückzukehren. Präsenzveranstaltungen bleiben aber wohl die Ausnahme.  Georg Sturm

                                      Der Haupteingang der Humboldt-Universität zu Berlin ist verschlossen und mit Absperrband versehen
                                      • 14. 8. 2020

                                        Einreisebeschränkungen für Studierende

                                        Visum nur bei Präsenzstudium

                                        Für ausländische Studierende gibt es wegen der Corona-Pandemie weiter Hürden bei der Einreise nach Deutschland. Die Grünen kritisieren das.  

                                        Ein leerer Hörsaal
                                        • 8. 6. 2020

                                          Corona und Studierende

                                          Verschuldung oder Exmatrikulation

                                          Vielen Studierenden brechen in Coronazeiten die Nebenjobs weg. Die Bundesregierung reagiert – mit Krediten. Das empört viele.  Ralf Pauli

                                          zwei Studierende mit Mundschutz und Protestplakaten
                                          • 17. 4. 2020

                                            Heinsberg-Studien zu Corona

                                            Unverstandene Wissenschaft

                                            Kommentar 

                                            von Heike Haarhoff 

                                            Die Erwartungen an die ForscherInnen sind immens hoch, das zeigt die Coronakrise. Liefern sie dann erste Ergebnisse, stehen sie aber in der Kritik.  

                                            Blick in ein Laor in dem zwei ForscherInnen in weißen Laborkitteln arbeiten
                                          • weitere >

                                          Hochschulen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln