• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022

      Konzert von Iggy Pop in Hamburg

      Der Lotse geht nicht von Bord

      Mit Po-Blitzer: US-Protopunk Iggy Pop zeigte sich am Montagabend im Hamburger Stadtpark von seiner agilen Seite und wurde für seine Hits bejubelt.  Dagmar Leischow

      Da war die Hose noch oben: Iggy Pop am Montagabend im Hamburger Stadtpark
      • 25. 5. 2022

        Historiker über Juden in Hansestädten

        „Wohlhabende durften gern bleiben“

        Wohlhabende jüdische Kaufleute waren in Hansestädten der frühen Neuzeit hoch willkommen. Ärmere Glaubensgenossen mussten meist außerhalb siedeln.  

        Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Altona
        • 1. 1. 2022

          Lernen vom Hamburger „kohero“-Magazin

          Über Sprachbarrieren hinweg

          Im Hamburger „kohero“-Magazin erzählen Menschen mit Fluchterfahrung aus ihrem Alltag. Ein gelungenes Projekt, das als Vorbild dienen kann.  Johanna Sethe

          Ein Scrrenshot von der Startseite des Magazins www.kohero-magazin.de
          • 1. 12. 2021

            Aufarbeitung des Haasenburg-Skandals

            „Opfer eines Systemversagens“

            Ehemalige Bewohner der Haasenburg-Heime fordern Entschädigung. Doch die Brandenburger Bildungsministerin ignoriert das.  Kaija Kutter

            Ein Gebaüde mit einem Schild davor, auf dem Betreten verboten steht.
            • 20. 11. 2021

              Hamburger Kiez früher und heute

              „Ich habe immer Glück gehabt“

              Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt.  

              Helga Halbeck steht für ein Porträt für ihrer Arbeitsstätte in der Sonne und lacht, sie arbeitet als Toilettenfrau am Hamburger Fischmarkt
              • 6. 11. 2021

                Kunst ganz ohne Hintergrund

                Hauptsache, mit Kreide grundiert

                Bucerius-Forum und Kunsthalle Hamburg widmen sich Emil Noldes Maltechniken ganz unpolitisch. Sehenswert sind sie trotzdem.  Hajo Schiff

                Das Gemälde Melkmädchen von 1903 feiert das Landleben
                • 4. 11. 2021

                  Schwulenfeindlichkeit in Hamburg

                  Homophober Angriff auf St.Pauli

                  Vor einer Schwulenbar auf dem Kiez wurden zwei junge Männer attackiert. Die Polizei geht von Hasskriminalität aus.  Eiken Bruhn, Tjade Brinkmann

                  Eine volle Kneipe in rotem Licht, Diskokugeln und Lametta hängen von der Decke.
                  • 30. 10. 2021

                    Hamburg spielt Schach

                    Kö­nigs­sprin­ge­r*in­nen am Zug

                    Kolumne Großraumdisco 

                    von Klaus Irler 

                    Dass Schach eine glamouröse Angelegenheit sein kann, zeigt „Damengambit“. Aber erst mal muss ja der Nachwuchs ganz unglamourös zum Spiel finden.  

                    Ein aufgebautes Schachspiel
                    • 4. 10. 2021

                      Bonn-Park-Theaterstück nach Schiller

                      Im Fahrtwind der Freiheit

                      Bonn Parks „Die Räuber der Herzen“, ein assoziatives Schaumbad nach der klassischen Vorlage von Schiller, feiert am Hamburger Schauspielhaus Premiere.  Katrin Ullmann

                      Die Schauspieler auf der Bühne von "Die Räuber der Herzen"
                      • 7. 8. 2021

                        Bismarck-Denkmal in Hamburg

                        Ein neuer Mantel für den Kanzler

                        Wie mit dem rassistischen Erbe umgehen? Was mit einem Denkmal wie dem für Otto von Bismarck in Hamburg machen? Ein Workshop will Antworten finden.  Pascal Luh

                        Der Kopf des Bismarck-Denkmals mit roter Farbe beschmiert
                        • 31. 7. 2021

                          Der Hausbesuch

                          Er ist eine Kiezinstanz

                          Peter Beierlein war reich. Er hat zwei Unfälle überlebt, eine Insolvenz und eine gescheiterte Ehe. Jetzt arbeitet er in einem Kiosk in Hamburg.  Lea Schulze

                          ein Mann im blauen Hemd steht in einem Kiosk
                          • 11. 6. 2021

                            Wohnraum für Obdachlose

                            Housing First auf Sparflamme

                            Endlich startet Housing First in Hamburg. Doch das bedingungslose Wohnen soll gerade mal für 30 Haushalte gelten.  Friederike Gräff

                            Vier Zelte stehen unter einer Brücke
                            • 22. 1. 2021

                              Proteste gegen Freibad-Abriss

                              Auf dem Trockenen

                              In Hamburg-Hamm wird das Freibad Aschberg abgerissen und muss dem Wohnungsbau weichen. Gleichwertigen Ersatz gibt es nicht.  Marco Carini

                              Wasserrutsche des Aschberg-Bades
                              • 21. 12. 2020

                                Plattenladenbesitzerin über Lockdown

                                „Nicht müde, wenn ich zu Bett gehe“

                                Die Hamburger Plattenladenbetreiberin Marga Glanz spricht über schlechte Umsätze zu Pandemiezeiten, fehlende soziale Treffpunkte und hohe Margen auf Vinyl.  

                                Marga Glanz mit Mundnasenschutzmaske vor ihren Plattenregalen
                                • 25. 11. 2020

                                  Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda

                                  Wahrnehmungsroutinen durchbrechen

                                  Brosda steht für produktive Irritationen, kleine Plattenläden und Kultur in Coronazeiten. Jetzt ist er auch Präsident des Deutschen Bühnenvereins.  Alexander Diehl

                                  Carsten Brosda, ein jüngerer Mann, am Rednerpult, im Hintergrund das Logo des Reeperbahn-Festivsls
                                  • 20. 11. 2020

                                    HipHop-Debüt von ToyToy

                                    Aufräumen mit Chops und Style

                                    Das Hamburger HipHop-Quartett ToyToy hat als Backingband für 5 Sterne Deluxe angefangen. Jetzt debütiert es mit dem Album „Playdate“.  Jan Paersch

                                    Die Musiker von ToyToy beim Stretching
                                    • 8. 10. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Hamburg, meine Perle vor den Säuen

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von René Hamann 

                                      Hamburg ist eine Reise wert. Aber ist die Stadt an Elbe und Alster wirklich schöner als beispielsweise Berlin? Vor Ort kommen Zweifel auf.  

                                      • 25. 2. 2020

                                        Nach der Hamburg-Wahl

                                        Republik mit Bildstörung

                                        Kommentar 

                                        von Ulrich Schulte 

                                        Rot-Grün kann regieren, die AfD steht am Rand: In Hamburg ist die Welt noch in Ordnung. Doch die Wahl zeigt auch, wie tief das Land gespalten ist.  

                                        Kartons mit der Aufschrift: ·Grüne·, ·AfD·, CDU·, ·SPD·, ·Linke·, ·FDP·, und ·Sonstige· stehen auf einem Tisch während der Stimmzettelauszählung
                                        • 14. 1. 2020

                                          IS-Prozess in Hamburg

                                          Beweise aus dem IS-Büro

                                          Vor dem Hamburger Landgericht ist ein mutmaßlicher IS-Kämpfer angeklagt. Doch der 27-Jährige will nur Hilfsgüter gebracht haben.  Friederike Gräff

                                          Zwei Männer in orangenen Overalls sitzen nebeneinander
                                          • 3. 12. 2018

                                            Geflüchtete müssen Schlangestehen

                                            Warten auf dunklen Fluren

                                            Im Bezirksamt Wandsbek müssen Flüchtlinge, die zur Ausländerabteilung möchten, nachts im Flur warten. Dort gibt es weder Licht noch Security.  Katharina Schipkowski

                                          • weitere >

                                          Hansestadt Hamburg

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln