• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2023, 16:18 Uhr

      Hinfällig am Beckenrand

      Ein Schwimmbad baut ab

      Das „Festland“ in Hamburg-Altona ist ein Familienbad, in dem viel geschwommen wird. Doch das Alter setzt ihm zu – genau wie den Gästen.  Daniel Wiese

      Illustration eines SChwimmbads mit Sprungturm, das Wasser im Schwimmbecken ist vereist
      • 22. 1. 2023, 15:29 Uhr

        Der Hausbesuch

        Deutsch-amerikanische Freundschaft

        Michael Bauer und Amy Padula versuchen ihr Bestes, um sich zwei Länder, Deutschland und die USA, anzueignen – und machen dabei auch noch Karriere.  Lea Schulze

        Michael D. Bauer und Amy Padula in ihrer Wohnung in Hamburg
        • 3. 1. 2023, 10:05 Uhr

          Der Hausbesuch

          Sie ist fischverrückt

          Schule war nicht ihr Ding, arbeiten schon eher. Und gutes Essen. Am Tegernsee wurde Flora Engel zur Fischwirtin, nun wohnt sie wieder in Hamburg.  Lea Schulze

          Porträt einer blonden Frau im orangefarbenen Pullover
          • 19. 12. 2022, 10:16 Uhr

            Der Hausbesuch

            Sie hat zwei Leben in einem

            Meera Ramesh wächst in Indien auf, sieht nach der Heirat die halbe Welt. Erst in Deutschland aber kann sie ihren Traum leben: Medizin studieren  Lea Schulze

            Meera Ramesh steht in einem orangefarbenen Sari vor einem roten Ledersofa
            • 12. 12. 2022, 10:56 Uhr

              Museum der Arbeit in Hamburg

              Per Knopfdruck in die Galaxis

              „Wie alles begann – Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“: Eine außergewöhnliche Reise ins Universum zeigt, dass die Zukunft schon da ist.  Katrin Ullmann

              Im Fahrstuhl einmal in die Zukunft und zurück – eine stilisierte Illustration zu einem Text über eine Ausstellung in Hamburg über Galaxien und die Zukunft
              • 14. 10. 2022, 12:22 Uhr

                Forschung zur Geschichte der Hanse

                Die Privilegien der Händler

                Die Lübecker Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums ergründet, wie die Städte damals einen Konsens herstellten.  Petra Schellen

                Puppen als Hansekaufleute im Lübekcer Hansemuseum
                • 7. 10. 2022, 03:00 Uhr

                  Stadtentwicklung in Hamburg

                  Geldsegen von den Mietern der Stadt

                  Die städtische Saga schüttet in den kommenden Jahren 350 Millionen an den Hamburger Haushalt aus. Mieterverbände und die Linke kritisieren das.  Franziska Betz

                  Die Geschäftsstelle der Saga in Eimsbüttel
                  • 6. 10. 2022, 18:10 Uhr

                    Sozialwohnungen in Hamburg

                    Mehr Berechtigte, knappes Angebot

                    Hamburg erhöht die Einkommensgrenze für Sozialwohnungen. Damit vergrößert sich der Kreis der Berechtigten und die Konkurrenz unter Bewerber*innen.  Franziska Betz

                    Eine Baustelle in Hamburg kurz vor dem Richtfest. Rechts im Bild ein gelber Kran.
                    • 3. 10. 2022, 18:51 Uhr

                      Proteste gegen iranisches Regime

                      Wut erreicht die Blaue Moschee

                      Am Montag demonstrierten Geg­ne­r*in­nen des iranischen Regimes vor dem Islamischen Zentrum Hamburg. Die Hamburger Schura rückt vorsichtig ab.  Friederike Gräff, Marco Fründt

                      Wütende Demonstrant*innen stehen hinter Absperrgittern
                      • 25. 8. 2022, 18:29 Uhr

                        Kampf ums 9-Euro-Ticket

                        „Schub in die Debatte“

                        Ein breites Bündnis in Hamburg fordert mit einer Petition an die Verlängerung des 9-Euro Tickets. Sabine Hartmann und Jens Deye erklären warum.  

                        Fahrgäste steigen am Hamburger Hauptbahnhof in eine S-Bahn
                        • 12. 8. 2022, 17:37 Uhr

                          Verwicklungen der SPD

                          Ein Raubzug namens Cum-ex

                          Das Hamburger Bankhaus Warburg, ein verbrecherisches Hütchenspiel – und was das mit Kanzler Olaf Scholz und SPD-Politiker Johannes Kahrs zu tun hat.  Gernot Knödler, Stefan Reinecke

                          Der Eingangsbereich der Warburg Bank
                          • 3. 7. 2022, 03:00 Uhr

                            Hamburg-Fotos ohne Idyll-Charakter

                            Die verborgene Ordnung der Dinge

                            Hans Meyer-Veden lotete soziale Prozesse und Vergänglichkeit im Lokalen aus. Die Ausstellung „Chiffren einer Stadt“ zeigt Fotos aus 30 Jahren.  Petra Schellen

                            Straßenkreuezung an der Bahrenfelder Straße in Hamburg-Altona
                            • 21. 6. 2022, 16:32 Uhr

                              Konzert von Iggy Pop in Hamburg

                              Der Lotse geht nicht von Bord

                              Mit Po-Blitzer: US-Protopunk Iggy Pop zeigte sich am Montagabend im Hamburger Stadtpark von seiner agilen Seite und wurde für seine Hits bejubelt.  Dagmar Leischow

                              Da war die Hose noch oben: Iggy Pop am Montagabend im Hamburger Stadtpark
                              • 25. 5. 2022, 12:26 Uhr

                                Historiker über Juden in Hansestädten

                                „Wohlhabende durften gern bleiben“

                                Wohlhabende jüdische Kaufleute waren in Hansestädten der frühen Neuzeit hoch willkommen. Ärmere Glaubensgenossen mussten meist außerhalb siedeln.  

                                Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Altona
                                • 1. 1. 2022, 14:18 Uhr

                                  Lernen vom Hamburger „kohero“-Magazin

                                  Über Sprachbarrieren hinweg

                                  Im Hamburger „kohero“-Magazin erzählen Menschen mit Fluchterfahrung aus ihrem Alltag. Ein gelungenes Projekt, das als Vorbild dienen kann.  Johanna Sethe

                                  Ein Scrrenshot von der Startseite des Magazins www.kohero-magazin.de
                                  • 1. 12. 2021, 12:35 Uhr

                                    Aufarbeitung des Haasenburg-Skandals

                                    „Opfer eines Systemversagens“

                                    Ehemalige Bewohner der Haasenburg-Heime fordern Entschädigung. Doch die Brandenburger Bildungsministerin ignoriert das.  Kaija Kutter

                                    Ein Gebaüde mit einem Schild davor, auf dem Betreten verboten steht.
                                    • 20. 11. 2021, 18:29 Uhr

                                      Hamburger Kiez früher und heute

                                      „Ich habe immer Glück gehabt“

                                      Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt.  

                                      Helga Halbeck steht für ein Porträt für ihrer Arbeitsstätte in der Sonne und lacht, sie arbeitet als Toilettenfrau am Hamburger Fischmarkt
                                      • 6. 11. 2021, 16:00 Uhr

                                        Kunst ganz ohne Hintergrund

                                        Hauptsache, mit Kreide grundiert

                                        Bucerius-Forum und Kunsthalle Hamburg widmen sich Emil Noldes Maltechniken ganz unpolitisch. Sehenswert sind sie trotzdem.  Hajo Schiff

                                        Das Gemälde Melkmädchen von 1903 feiert das Landleben
                                        • 4. 11. 2021, 18:56 Uhr

                                          Schwulenfeindlichkeit in Hamburg

                                          Homophober Angriff auf St.Pauli

                                          Vor einer Schwulenbar auf dem Kiez wurden zwei junge Männer attackiert. Die Polizei geht von Hasskriminalität aus.  Eiken Bruhn, Tjade Brinkmann

                                          Eine volle Kneipe in rotem Licht, Diskokugeln und Lametta hängen von der Decke.
                                        • weitere >

                                        Hansestadt Hamburg

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln