: Hallo, Untergang des Fußballs!
Das Jahr 1997 wird in die Geschichte des deutschen Fußballs als jenes Jahr eingehen, in dem die letzten Schritte für die Verwandlung des ehemaligen Volkssports in einen Sektor der Dienstleistungs-, Freizeit- oder Unterhaltungsindustrie vorbereitet wurden. Wer angesichts dieses bleischweren Satzes nun fürchtet, hier wird routinierte Empörung über die dunklen Wendung der „Zeitläufte“ („Die Zeit“) aufgewärmt oder das Unbehagen in der Fußballkultur bewinselt, darf wieder entspannen. Schließlich ist das alles nicht unkomisch. Und Volk sind wir sowieso nicht mehr, sondern nur noch Kunden. In einer zweiteiligen Miniserie beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen. Der zweite Teil, in dem es um die neuen Fußballkonzerne und ihre Bosse geht, folgt am Samstag. Foto: Reuters
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen