Halle 4 - China Automobile: Protzige Autos für China
Beim Bau eigener Autos orientieren sich die Chinesen leider an SUVs. BMW findet: Etwas zu genau.
17 Prozent aller Treibhausgase weltweit entstehen im Straßenverkehr. Und der größte Wachstumsmarkt für Autos ist China. Die Zukunft des Weltklimas dürfte sich also auch daran entscheiden, welche Autos die Chinesen in Zukunft fahren werden.
Vom Stand des Importeurs chinesischer Autos, China Automobile, her zu urteilen, sieht es nicht gut aus für das Klima. Dort stehen zwei Modelle, der Jonway Ufo, und der Ceo von Shuanghuan. Es sind beides SUVs. Letzterer ist sehr beliebt bei den Messebesuchern, die sich ein Bild davon machen wollen, ob er wirklich so aussieht wie der X5 von BMW.
Die Marketing-Frau von China Automobile, Tatjana Podkatilow, hatte viel zu tun wegen der Plagiatsvorwürfe in den letzten Tagen. Immer wieder beteuert sie: "Es sind wirklich ganz andere Fahrzeuge." Das sehe man doch allein schon daran, dass das chinesische Modell mit 25.000 Euro nur halb so viel kostet. Podkatilow findet, dass SUVs auf dem europäischen Markt fehlen, "vor allem die für wenig Geld."
Darum will ihre Firma schon bald mehr Modelle aus China importieren, es werden wieder SUVs sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!