• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 08:01 Uhr

      Gewerkschafterin über Chinas Einfluss

      „Wird Cosco den Hebel umlegen?“

      Der chinesisische Logistikkonzern will sich 2023 am Hamburger Hafen beteiligen. Verdi-Expertin Maya Schwiegershausen-Güth warnt vor Abhängigkeit.  

      Ein Containerschiff mit der Aufschrift "Cosco"
      • 8. 1. 2023, 11:00 Uhr

        Der Schlick soll weg

        Sisyphos auf der Elbe

        Baggergut aus der Elbe im Meer zu versenken, wird den Hamburger Hafen nicht retten. Umweltschützer befürchten, es verschlimmert vielmehr die Lage.  Gernot Knödler

        Ein Schiff mit Bagger auf der Elbe
        • 30. 11. 2022, 20:00 Uhr

          Bahnausbau in Norddeutschland

          Neue, alte Sorgen um Heide-Trasse

          Die Pläne für den Bahnausbau zwischen Hannover, Bremen und Hamburg sorgen erneut für Unruhe. Drückt die Bahn einen Neubau durch?  Nadine Conti

          Das Luftbild von einer Drohne zeigt eine Landstraße, auf die jemand Markierungen und das Wort "DB-Trasse" gepinselt hat. Am Straßenrand steht ein rot-weißes Kreuz als Zeichen des Protestes.
          • 18. 11. 2022, 03:00 Uhr

            Arbeitsbedingungen auf Containerschiffen

            „Ozeane gleichen dem Wilden Westen“

            Auf vielen Schiffen herrschen miserable Arbeitsbedingungen. Hafen-Kontrollen der Gewerkschaften sollen das ändern. Die taz ist mit an Bord gegangen.  Lisa Werner

            Containerfrachter liegen in der Nordsee vor Anker.
            • 4. 11. 2022, 17:00 Uhr

              Jüngstes Schiff für die Seenotrettung

              Von Hamburg ins Mittelmeer

              In Hamburg wurde die Taufe der „Sea-Watch 5“ gefeiert. Das Schiff soll auch eine Kampfansage an die neue rechte italienische Regierung sein.  Jasper von Römer

              Drei Menschen stehen vor der Sea-Watch 5 und haben eine Sektflasche dagegen geschwungen, die gerade am Rumpf schäumend explodiert.
              • 28. 10. 2022, 19:00 Uhr

                Chinesischer Konzern im Hamburger Hafen

                Scheinheilige Empörung

                Kommentar 

                von Gunnar Hinck 

                Der umstrittene Containerterminal-Deal ist nur ein Symbol. Dahinter steckt eine viel größere Abhängigkeit von China – über die muss geredet werden.  

                Zahlreiche Schiff-Container in den unterschiedlichsten Farben
                • 28. 10. 2022, 10:05 Uhr

                  China-Beteiligung am Hamburger Hafen

                  Bürgerrebell will den Deal stoppen

                  Der Anwalt Walter Scheuerl plant eine neue Volksinitiative. Die soll den Verkauf von Terminal-Anteilen rückgängig machen, falls dieser zustande kommt.  Kaija Kutter

                  Walter Scheuerl beim Interview.
                  • 11. 10. 2022, 03:00 Uhr

                    Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg

                    Plötzlich ist Kultur zu laut

                    Dem Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg droht wegen Lärmbeschwerden das Aus. Die Stadt muss endlich konkrete Hilfe anbieten, finden die Betreiber.  André Zuschlag

                    Die MS Stubnitz liegt am Kai vor Neubauten
                    • 16. 7. 2022, 12:11 Uhr

                      Deutsche Nordseehäfen

                      48-stündiger Warnstreik beendet

                      Tausende Beschäftigte hatten seit Donnerstag den Warenumschlag lahmgelegt. Nach einem Gerichtsvergleich kehren die Tarifparteien zu Verhandlungen zurück.  

                      Einem Mann mit rotem Kopf wird mit einer Plastikflasche Wasser die Augen ausgespült. Von den Helferinnen sieht man nur die Arme.
                      • 3. 7. 2022, 03:00 Uhr

                        Hamburg-Fotos ohne Idyll-Charakter

                        Die verborgene Ordnung der Dinge

                        Hans Meyer-Veden lotete soziale Prozesse und Vergänglichkeit im Lokalen aus. Die Ausstellung „Chiffren einer Stadt“ zeigt Fotos aus 30 Jahren.  Petra Schellen

                        Straßenkreuezung an der Bahrenfelder Straße in Hamburg-Altona
                        • 3. 5. 2022, 13:05 Uhr

                          Mega-Schiffsstau vor Schanghai

                          Folgen ab Mitte Juni spürbar

                          Vor dem Hafen vor Schanghai stauen sich hunderte von Schiffen. Viele Waren werden Empfänger mit großer Verspätung erreichen.  Anja Krüger

                          riesige rote Krähne stehen im Wasser, dahinter Container
                          • 13. 4. 2022, 15:00 Uhr

                            Dokumentarfilm „Lagerhaus G“

                            Das KZ in Hamburgs Hafen

                            Das „Lagerhaus G“ am Kleinen Grasbrook in Hamburg soll eine Gedenkstätte werden, verfällt aber zunehmend. Seine Geschichte erzählt nun ein Film.  Wilfried Hippen

                            Das „Lagerhaus G“ in Hamburg.
                            • 26. 2. 2022, 15:00 Uhr

                              Neuwerks Obmann über Hafenschlick

                              „Wir kommen mit Hamburg klar“

                              Seit dem 18. Jahrhundert lebt Christian Griebels Familie auf Neuwerk. Sein Opa soll wegen Piraterie belangt worden sein. Er selbst ist Insel-Obmann.  

                              Neuwerk mit Hotelhaus von oben
                              • 19. 2. 2022, 11:00 Uhr

                                Entsorgung von belastetem Baggergut

                                Gegenwind für Hamburger Pläne

                                Stefan Wenzel bezweifelt, dass die Inseln Neuwerk und Scharhörn rechtlich zu Hamburg gehören und die Hamburger dort ihr Baggergut verklappen dürfen.  Reimar Paul

                                Der Strand der Vogelschutzinsel Scharhörn.
                                • 15. 1. 2022, 14:35 Uhr

                                  Neues Hafenmuseum in Hamburg

                                  Verrottende Erinnerungen

                                  Das Museum soll die Arbeit im Hafen zeigen. Über der Planung eines schicken Neubaus drohen jedoch die Exponate zu verkommen.  Gernot Knödler

                                  zwei Menschen fassen Säcke, die an einem Kran hängen
                                  • 12. 1. 2022, 14:45 Uhr

                                    Reaktionen auf Atomtransport-Urteil

                                    Frust und Genugtuung

                                    Die Grünen bedauern, dass das Bremer Atomtransportverbot vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurde. Folgen hat das Urteil auch für Hamburg.  André Zuschlag

                                    Containerschiff, im Hintergrund ein Containerterminal.
                                    • 19. 10. 2021, 10:30 Uhr

                                      Wirtschaftsbehörde startet Bürgerdialog

                                      Wie weiter mit dem Hamburger Hafen?

                                      Die Hamburger Senat befragt die Bürger, wie sich der Hamburger Hafen entwickeln sollte. Umschlagswachstum allein scheint keine Lösung mehr zu sein.  Gernot Knödler

                                      Ein Containerschiff am Kai unter Containerbrücken
                                      • 31. 7. 2021, 15:00 Uhr

                                        Sietas-Werft ist insolvent

                                        Die Zukunft ist verschlickt

                                        Die Hamburger Traditionswerft Pella Sietas konnte wegen eines verschlickten Hafenbeckens keine Schiffe ausliefern. Dann kam auch noch die Pandemie.  Pascal Luh

                                        Großes Schiff in der Sietas-Werft, die Arbeiter davor sehen ganz klein aus
                                        • 10. 6. 2021, 10:14 Uhr

                                          Streit über Köhlbrandbrücken-Abriss

                                          Linke vermisst Klimaschutz

                                          Hamburgs Köhlbrandbrücke soll abgerissen, stattdessen ein Tunnel gebaut werden. Die Linke fordert ein Verkehrskonzept im Sinne des Klimaschutzes.  Reimar Paul

                                          Die Köhlbrandbrücke vor den rauchenden Schloten von Industrieanlagen.
                                          • 31. 5. 2021, 13:35 Uhr

                                            Neues Album von Grüner Star

                                            Punk für die Partei der Arbeit

                                            Mit ihrem neuen Album „Hauptsache, es bleibt friedlich“ lotet die Hamburger Punkband die Gemengelage zwischen Pop und deutschen Texten aus.  Kevin Goonewardena

                                            Vier Männer sitzen am Frühstückstich
                                          • weitere >

                                          Hafen Hamburg

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln