• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2022

      Fehlendes Wissen über HIV und AIDS

      Am eigenen Bild gescheitert

      Kolumne Unisex 

      von Peter Weissenburger 

      Der 40. Jahrestag der Krankheit AIDS ist an unserem Autor vorbeigegangen. Und als er sich damit beschäftigt, begegnet er seinen eigenen Vorurteilen.  

      Auf dem Bild wird die Blutentnahme für einen HIV-Test im Labor demonstriert.
      • 1. 12. 2021

        Weltaidstag in der Coronapandemie

        Vom Kampf gegen HIV lernen

        Seit vierzig Jahren sammeln Pandemiebekämpfer mit dem HI-Virus wichtige Erfahrungen. Doch Covid hat den globalen Kampf gegen Aids abgedrängt.  Dominic Johnson

        Protest von Aidsaktivisten , sie tragen Särge und gehen als Skelette
        • 10. 9. 2021

          Studie zum Alltag HIV-Infizierter

          Die Diskriminierung hält an

          Ein gutes Leben mit HIV ist möglich, sagt die Deutsche Aidshilfe. Doch der Umgang mit den Betroffenen hinkt der medizinischen Entwicklung hinterher.  

          Rote Aids-Schleife am Kragen einer Jeansjacke
          • 30. 11. 2020

            Von HIV für Corona lernen

            Leben mit dem Virus

            Die Infektionskrankheiten Covid und Aids lassen sich kaum vergleichen. Doch der Kampf gegen Corona wäre deutlich schwerer, hätte es HIV nicht gegeben.  Ingo Arzt

            Ein Frau stellt Kerzen in Form einer rote Schleife als Solidaritätssymbol mit HIV Infizierten auf
            • 23. 9. 2019

              Ausstellung zu Aktivismus gegen HIV

              Die Krise, die Energien freisetzte

              Im Schwulen Museum* erzählt „HIVstories. Living Politics“ vom Aktivismus gegen HIV/Aids in Polen, England, der Türkei und Deutschland.  Martin Reichert

              Ein Mann trägt einen Kopfschmuck aus Spritzen, er ist geschminkt und blickt stolz in die Kamera
              • 5. 3. 2019

                Nach Stammzellbehandlung frei von HIV

                Kein Wunder

                In London ist wohl gerade der zweite Mensch vom HI-Virus befreit worden. Ein weiterer Einzelfall, der nicht von den Realitäten ablenken sollte.  Martin Reichert

                Eine rote Schleife als Anstecknadel
                • 1. 12. 2018

                  HIV-Berater über Heimtests

                  „Ein sinnvolles Angebot“

                  In Deutschland gibt es seit zwei Monaten HIV-Schnelltests in Apotheken, Drogerien und im Internet. Das senkt die Hemmschwelle für die Tests, sagt Jann Schweitzer.  

                  Ein junger Mann führt einen HIV-Heimtest durch
                  • 30. 11. 2018

                    HIV-Selbsttest in der Apotheke

                    Hallo, ich möchte mich auf HIV testen

                    Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. In Deutschland kann man inzwischen HIV-Tests in Apotheken kaufen. Wie fühlt sich das an? Ein Selbstversuch.  Belinda Grasnick

                    Eine Kundin betritt eine Apotheke in Berlin
                    • 20. 7. 2018

                      Aids-Vorsorge auf Rezept

                      Er kann auch anders

                      Kommentar 

                      von Paul Wrusch 

                      Gesundheitsminister Spahn will HIV-Prophylaxe zur Kassenleistung machen. Dafür gebührt dem CDU-Rechtsaußen ausnahmsweise Lob.  

                      zwei weißgeschminkte Bärtige lachen unter Sonnenschirmen
                      • 1. 12. 2017

                        Welt-Aids-Tag

                        Weiterer Erfolg beim Kampf gegen HIV

                        Eine Gruppe von Medikamenten schützt schwule Männer vor HIV. Anders als bisher gedacht, gilt ihre Wirksamkeit nun als erwiesen.  Markus Kowalski

                        Hände halten eine Aids-Schleife
                        • 1. 12. 2016

                          Neue Testreihe an gesunden Menschen

                          Südafrika testet Impfstoff gegen HIV

                          Bisher gab es erst einen großen Impfstofftest gegen HIV – der brachte nur nur moderaten Erfolg. Auf die neue Testreihe setzen Forscher große Hoffnungen.  

                          Frauenhände halten eine rote Kerze und eine Broschüre über HIV
                          • 19. 7. 2016

                            Welt-Aids-Konferenz in Südafrika

                            Viel hilft viel

                            Die Nobelpreisträgerin Francoise Barré-Sinoussi warnt vor einer einseitigen Strategie gegen Aids. Entscheidend seien Prävention und Behandlung gleichermaßen.  

                            Eine Schaufensterpuppe in Durban, Südafrika, trägt Kopfschmuck aus Kondomen
                            • 24. 2. 2016

                              Hamburger Forscher entwickeln neue HIV-Therapie

                              Aids: Erstmals Hoffnung auf Heilung

                              Möglicherweise entscheidender Schritt im Kampf gegen die Krankheit: Hamburger Forschern gelingt es im Tierversuch, das Virus effektiv zu behandeln.  Marco Carini

                              HIV-Therapie

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln