• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 10. 2021, 18:55 Uhr

      Sondierungen von SPD, Grünen und FDP

      Der Supertrick

      Kolumne Die eine Frage 

      von Peter Unfried 

      Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl: Kriechen die Grünen zurück in den Schoß der SPD – oder fängt jetzt etwas Neues an?  

      Annalena Baerbock verlässt den Ort der Sondierungsgespräche
      • 9. 5. 2021, 17:36 Uhr

        Umgang der Grünen mit Boris Palmer

        Test für die grüne Vielfalt

        Kommentar 

        von Peter Unfried 

        Wenn die Grünen wirklich die heterogene Mehrheitsgesellschaft vertreten wollen, dürfen sie sich nicht auf einen linksemanzipatorischen Kanon verengen.  

        Palmer ballt die Faust
        • 4. 4. 2021, 18:44 Uhr

          Grüne Spitzenkandidatur

          Annalena Baerbocks Aufholjagd

          Jetzt wird es ernst: Die Grünen wollen die K-Frage nach Ostern klären. Kann Annalena Baerbock überhaupt noch Nein sagen?  Ulrich Schulte

          Baerbock und Habeck
          • 15. 3. 2021, 17:49 Uhr

            Wahlergebnis der Grünen

            Glaube, Liebe, Hoffnung

            Kommentar 

            von Ulrich Schulte 

            Die Grünen haben bei den Landtagswahlen zugelegt. Die Realität ist aber weniger schmeichelhaft – nicht nur, was die Zahlen angeht.  

            Annalena Baerbock und Robert Habeck nehmen am digitalen Politischen Aschermittwoch teil - auf dem Monitor zu sehen ist Winfried Kretschmann Ministerpräsident von Baden-Württemberg
            • 9. 3. 2021, 08:12 Uhr

              Wahl in Baden-Württemberg

              Der schwarze Grüne

              Kommentar 

              von Ulrich Schulte 

              Winfried Kretschmannn ist der Erfolgsgarant der Ökopartei im Südwesten: Immer mittig und fast wie Merkel. Doch was in Stuttgart funktioniert, würde in Berlin scheitern.  

              Ein Wahlplakat der Grünen in Baden-Württemberg zeigt Winfried Kretschmann: Sie kennen mich steht daneben
              • 28. 2. 2021, 12:02 Uhr

                Bundestagswahlen 2021

                Lieber Alexander Lambsdorff!

                Kolumne Die eine Frage 

                von Peter Unfried 

                Verbotspartei, Inkompetenz, Journalistische Klima-Propaganda: Warum gehen nun alle auf die Grünen los? Weil sie sie ernst nehmen.  

                Großplakat der Partei Die Grünen am Straßenrand
                • 21. 2. 2021, 12:16 Uhr

                  Anton Hofreiter und das Eigenheim

                  Das Haus mit Garten

                  Kolumne Macht 

                  von Bettina Gaus 

                  In einer Demokratie widerfährt der Opposition meist nichts Böses. Außer eben in Wahlkämpfen – und dann reagiert sie oft verdattert.  

                  Haus mit Garten am Fluss Dahme in Berlin
                  • 20. 11. 2020, 17:11 Uhr

                    Corona und Gender

                    Geld für Männer

                    Die Grünen rügen die Verteilung der Gelder im Konjunkturpaket. Die meisten Mittel kommen männerdominierten Branchen zugute.  Barbara Dribbusch

                    drei Frauen mit Kinderwagen als Schattenriss zu erkennen
                    • 10. 10. 2020, 15:59 Uhr

                      Versäumnisse des Journalismus

                      Cut the Bullshit

                      Kolumne Die eine Frage 

                      von Peter Unfried 

                      Warum werden Journalisten und Wissenschaftler, die die Klimakrise ernst nehmen, neuerdings von Liberalkonservativen als „Aktivisten“ diffamiert?  

                      Klimaaktivisten schwarz verhüllt mit blutroten Händen
                      • 17. 5. 2020, 11:07 Uhr

                        Transformation in der Coronakrise

                        Mit dem Schrubber im Homeoffice

                        Kolumne Die eine Frage 

                        von Peter Unfried 

                        Die meisten hoffen, dass irgendwann alles wieder so wird, wie es war. Aber was kann man in der neuen Corona-Normalität an Gutem finden?  

                        Putzeimer mit Gummihandschuhen Reinigungsmittel und Lappen
                        • 13. 4. 2020, 11:37 Uhr

                          Die steile These

                          Umverteilung? Kein Thema für Grüne

                          Kommentar 

                          von Ulrich Schulte 

                          Grüne wissen, wie wichtig Worte sind. Interessant, worüber sie schweigen: Wer wird am Ende für die Krise zahlen?  

                          eine vereiste Sonnenblume
                          • 9. 2. 2020, 15:52 Uhr

                            Grünen- und Verdi-Chef im Interview

                            „Ökologie braucht Mehrheiten“

                            Erreichen die Grünen nur die Gutverdiener oder auch Arbeiter? Ein Gespräch mit Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter und Verdi-Chef Frank Werneke.  

                            Anton Hofreiter steht mit wallendem blonden Haar neben Frank Werneke in grau-braunem Sakko
                            • 6. 11. 2019, 11:57 Uhr

                              Grüner Landesvorstand unter Beschuss

                              Strafanzeige gegen grüne ChefInnen

                              Zwei SPD-Bezirksabgeordnete aus Hamburg-Mitte zeigen grüne LandesvorständlerInnen und Ex-Fraktionschef wegen übler Nachrede und Verleumdung an.  Marco Carini

                              Die Hamburger Grünen-Spitze Martin Bill und Anna Gallina.
                              • 23. 10. 2019, 14:23 Uhr

                                Sozialökologische Transformation

                                Scheiß auf die Kids?

                                Kolumne Die eine Frage 

                                von Peter Unfried 

                                Wie bekommt die gesellschaftliche Bewegung für Klimapolitik schnell eine Bundesregierung, die handelt? Es geht um ein stabiles Zweckbündnis.  

                                Menschen protestieren mit Masken von Merkel und Scholz
                                • 26. 4. 2019, 15:37 Uhr

                                  „Brigitte“-Talk mit Grünen-Chef

                                  Stark genug für die Regierung

                                  Der grüne Parteichef Robert Habeck tritt in einem Berliner Theater auf. In Zeiten der Erderhitzung empfiehlt er sich für höhere Ämter.  Peter Unfried

                                  Grünen-Chef Robert Habeck stehend
                                  • 19. 4. 2019, 09:27 Uhr

                                    Kolumne Die eine Frage

                                    Mit der Machete in der Hand

                                    Kolumne Die eine Frage 

                                    von Peter Unfried 

                                    Wie liberal die Grünen sein können, ist für den Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter keine Frage. Liberal ist, wenn die anderen es einsehen.  

                                    Anton Hofreiter hinter einer Pflanze
                                    • 29. 3. 2019, 17:40 Uhr

                                      Kolumne Die eine Frage

                                      Die Kampfansage

                                      Kolumne Die eine Frage 

                                      von Peter Unfried 

                                      Wanzen die Grünen sich an die CDU heran oder fordern sie sie heraus? Richtig ist jedenfalls, das man Politik aus dem Kanzleramt heraus anstreben sollte.  

                                      Robert Habeck und Annalena Baerbock zeigen aufeinander
                                      • 26. 9. 2018, 08:25 Uhr

                                        Ausrichtung der Grünen

                                        Die Möchtegern-Liberalen

                                        Sind die Grünen wirklich eine liberale Partei? Bundesgeschäftsführer Michael Kellner warnt vor einer „selbstgewählten Verzwergung“.  Ulrich Schulte

                                        Eine Frau und ein Mann
                                        • 24. 6. 2018, 11:16 Uhr

                                          Kolumne Die eine Frage

                                          Das It-Girl und die alten Männer

                                          Kolumne Die eine Frage 

                                          von Peter Unfried 

                                          Können die historisch erledigten Grünen sich neu erfinden und der CSU Wähler wegnehmen? Und vor allem: Wollen sie das?  

                                          Im Hafen-Garten von Offenbach ist eine Sonnenblume vor einem Kohlekran zu sehen
                                          • 27. 5. 2018, 10:20 Uhr

                                            Kolumne Die eine Frage

                                            Es braucht SPD und Grüne nicht

                                            Kolumne Die eine Frage 

                                            von Peter Unfried 

                                            Zu Kretschmanns Geburtstag ein Disput mit Habeck: Wie kann man radikale Zukunftspolitik entwerfen und gleichzeitig mehrheitsfähig werden?  

                                            Winfried Kretschmann von unten aufgenommen - gegen die Decke eines Festsaals mit Kronleuchter
                                          • weitere >

                                          Grüne Parteizentrale

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln