• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022, 14:55 Uhr

      Skandal um #Metoo-Fall bei Polizei

      Landesinnenminister sitzt aus

      Der Stuttgarter Landtag debattiert über Ermittlungen gegen den Landesinnenminister Thomas Strobl, der Infos an einen Journalisten gab.  Benno Stieber

      Thomas Strobl zieht eidie Lippen zusammen
      • 16. 8. 2021, 19:34 Uhr

        Deutsche Verantwortung in Afghanistan

        Unterlassene Hilfeleistung

        Kommentar 

        von Ulrike Winkelmann 

        Mit dem Truppenabzug liefern Deutschland und die USA die afghanische Bevölkerung den Taliban aus. Eine sorgfältige Aufarbeitung ist unerlässlich.  

        Männer versuchen Kinder über eine Mauer zu ziehen
        • 23. 7. 2021, 08:45 Uhr

          Die Wahrheit

          Beste Leben

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Harriet Wolff 

          Junge Menschen haben es auch nicht leicht. Stellt sich ihnen Blockwartgehabe in den Weg, wird es ganz trist. Ein Bekenntnis.  

          • 19. 5. 2021, 15:08 Uhr

            Schwarz-Grüne Sozialpolitik

            Die biegsame Ökopartei

            Kommentar 

            von Barbara Dribbusch 

            Unter einer schwarz-grünen Bundesregierung könnte Sozialpolitik an Bedeutung verlieren. Reiche müssen keine Angst vor einer solchen Koalition haben.  

            Kanzlerkandidatin Baerbock von den Grünen.
            • 11. 5. 2021, 10:07 Uhr

              Grünen-Finanzexperte wird Minister

              Im Südwesten jemand Neues

              Der Grüne Danyal Bayaz wird neuer Finanzminister in Baden-Württemberg. Im Bundestag konnte er sich als Wirecard-Aufklärer profilieren.  Daniel Godeck

              Ein Mann mit Dreitagebart und kurzen Haaren blickt die Kamera
              • 13. 3. 2021, 14:00 Uhr

                Vor der Wahl in Baden-Württemberg

                Kampf um die Stuttgarter Luft

                Die Grünen rühmen sich damit, die Luftqualität in den Städten verbessert zu haben. Nur: Bis heute ignoriert das Land Gerichtsurteile dazu.  Christian Rath

                Luftmess-Station - im Hintergrund ein Mercedesstern
                • 12. 3. 2021, 08:17 Uhr

                  Schulpolitik in Baden-Württemberg

                  Gezähmte Schulrebellen

                  10 Jahre Schulpolitik unter grüner Regierung: Es gibt inzwischen fast 300 Gemeinschaftsschulen, aber kaum noch neue. Und die Inklusion stockt  Anna Lehmann

                  Schüler und Schülerinnen sitzen während der Deutsch-Abitursprüfung mit dem vorgeschriebenen Abstand zueinander in der Sporthalle
                  • 24. 1. 2021, 12:11 Uhr

                    Laschet bei der CDU in Baden-Württemberg

                    Partei zum selber Puzzeln

                    Der erste offizielle Auftritt in der Südwest-CDU ist für den neuen Bundesvorsitzende Armin Lascht vor allem eins: Werbung für sich.  Benno Stieber

                    Armin Laschet hält ein Puzzle
                    • 27. 9. 2020, 13:11 Uhr

                      Schwarz-grüne Zukunft

                      Verkrustungen durchbrechen

                      Kolumne Die eine Frage 

                      von Peter Unfried 

                      Glaubt eine Mehrheit daran, dass Zukunftspolitik noch möglich ist? Die OB-Wahl in Wuppertal gibt eine Antwort.  

                      OB-Kandidat Uwe Schneidewind vor einem Plakat.
                      • 7. 3. 2020, 10:16 Uhr

                        Koalitionen der nächsten Bundestagswahl

                        Sorry, aber das ist keine gute Idee

                        Kolumne Die eine Frage 

                        von Peter Unfried 

                        Wer Grün-rot-rot will, will auch Union, FDP und AfD in der Opposition? Gerade jetzt brauchen wir eher eine starke liberaldemokratische Mitte.  

                        Leere Sitzreihen im Bundestag
                        • 17. 2. 2020, 18:53 Uhr

                          Grüne und Union

                          Bereit für Größeres

                          Merz? Spahn? Oder doch lieber Laschet? Die Grünen beobachten aufmerksam den Machtkampf in der CDU – und ziehen ihre Schlüsse für Schwarz-Grün.  Ulrich Schulte

                          Annalena Baerbock (l-r), Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Michael Kellner, politischer Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen unterhalten sich.
                          • 22. 12. 2019, 15:46 Uhr

                            Politische Dilettanz in Hamburg

                            Grüne Chaostage in Eimbüttel

                            Kommentar 

                            von Marco Carini 

                            Die Grünen sind stärkste Kraft in Hamburg-Eimsbüttel – und nun die großen Verlierer: Zweimal scheiterte ihre Kandidatin für die Bezirksamtsleitung.  

                            Portrait Katja Husen
                            • 20. 12. 2019, 16:50 Uhr

                              Grün-Schwarz wieder gescheitert

                              Eimsbüttels Spitze bleibt rot

                              Grün-Schwarz hat es in Hamburg-Eimsbüttel erneut nicht geschafft, den SPD-Bezirksschef abzusägen. Drei Abweichler schossen quer.  Marco Carini

                              Jubelder Bezirksbürgermeister nach gescheitertem Misstrauensvotum
                              • 12. 9. 2019, 15:36 Uhr

                                Kretschmann tritt wieder an

                                Zurück in die Zukunft

                                Winfried Kretschmann will 2021 wieder Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Seine Pläne für die dritte Amtszeit: Alles wie gehabt.  Benno Stieber

                                Kretschmall lehnt lässig am Baum
                                • 23. 10. 2018, 10:57 Uhr

                                  Grüne bei der Landtagswahl in Hessen

                                  Punkt für Punkt ganz nach vorn

                                  Im Landtagswahlkampf tourt Umweltministerin Priska Hinz durch Hessen. Die Bilanz der Grünen in der Koalition mit der CDU ist gemischt.  Christoph Schmidt-Lunau

                                  Priska Hinz steht vor einer Menge von DemonstrantInnen
                                  • 19. 10. 2018, 17:08 Uhr

                                    ElefantInnenrunde vor Hessen-Wahl

                                    Im Land der Möglichkeiten

                                    Spekulationen über Koalitionen: Vor der Landtagswahl in Hessen traf sich die ElefantInnenrunde der sechs SpitzenkandidatInnen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    Die Spitzenkandidaten der aussichtsreichsten Parteien für die Landtagswahl am 28. Oktober stellen sich bei einer Pressekonferenz den Fragen der Journalisten
                                    • 24. 6. 2018, 11:16 Uhr

                                      Kolumne Die eine Frage

                                      Das It-Girl und die alten Männer

                                      Kolumne Die eine Frage 

                                      von Peter Unfried 

                                      Können die historisch erledigten Grünen sich neu erfinden und der CSU Wähler wegnehmen? Und vor allem: Wollen sie das?  

                                      Im Hafen-Garten von Offenbach ist eine Sonnenblume vor einem Kohlekran zu sehen
                                      • 1. 8. 2017, 13:07 Uhr

                                        Studierendenrechte in Ba-Wü

                                        Grüne Ministerin in der Kritik

                                        Aus dem Hochschulgesetz soll der Satz gestrichen werden, dass Studierendenvertretungen ein „politisches Mandat“ haben. Diese sind empört.  Pascal Beucker

                                        Thereisa Bauer im Porträt
                                        • 11. 5. 2017, 17:31 Uhr

                                          Grün-Schwarz in Baden-Württemberg

                                          Verschwimmende Grenzen

                                          Seit einem Jahr regiert in Baden-Württemberg der Grüne Winfried Kretschmann mit der CDU. Krisen gab es nicht, die Bilanz ist dennoch glanzlos.  Benno Stieber

                                          Silhouette eines Mannes vor leicht bewölktem Himmel
                                          • 14. 12. 2016, 10:32 Uhr

                                            Kopftuchverbot in BaWü

                                            Wer ist hier voreingenommen?

                                            Kommentar 

                                            von Benno Stieber 

                                            Baden-Württemberg will keine religiösen Symbole auf der Richterbank. Dabei geht es der CDU hauptsächlich um das Kopftuch.  

                                            Eine Frau mit Kopftuch sitzt vor einer Richterin im Gerichtssaal
                                          • weitere >

                                          Grün-Schwarz

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln