• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2023, 09:16 Uhr

      Geflüchtete an Übergängen zu Österreich

      Weiter Grenzkontrollen

      Innenministerin Faeser lässt Grenzen nach Österreich weiter kontrollieren. Grund sei die Zunahme unerlaubter Einreisen.  Christian Rath

      Fluechtlinge kommen in Deutschland an, nachdem Sie das Saalachkraftwerk Rott bei Salzburg ueberquert haben
      • 18. 2. 2023, 12:55 Uhr

        Fluchtroute über Bulgarien

        18 Tote in LKW gefunden

        Anwohner entdeckten in einem Wald einen verlassenen LKW. Darin waren 52 Geflüchtete aus Afghanistan, 18 Menschen konnten nur tot geborgen werden.  

        Die Körper von 18 Migranten liegen auf dem Boden in der Nähe eines verlassenen Lastwagens
        • 11. 3. 2022, 10:00 Uhr

          Kein Durchkommen an dänischer Grenze

          Wenn der Pass fehlt

          Dänemark lässt nur Geflüchtete ins Land, die einen biometrischen Ausweis zeigen können. Abgewiesene werden notdürftig in Flensburg beherbergt.  Esther Geißlinger

          Dänische Polizistin zieht ein Auto aus dem Verkehr
          • 17. 2. 2021, 19:05 Uhr

            Grenzen zu Österreich und Tschechien

            Fast ganz dicht

            An manchen Grenzen führen BundesbeamtInnen Kontrollen durch. Wegen Corona darf nur rein, wer systemrelevant ist oder wegen humanitärer Notfälle reist.  Patrick Guyton

            Ein Bundespolizist beugt sich zu einem Autofenster hinunter
            • 16. 2. 2021, 16:22 Uhr

              Grenzschließungen wegen der Pandemie

              Schlagbaum-Politik

              Deutschland kontrolliert wieder Teile seiner Grenzen. Sinnloser Aktionismus, verständliche Notmaßnahme – oder schlicht unlösbares Dilemma?  Klaus Hillenbrand

              Waidhaus, Bayern: Polizisten kontrollieren kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze Fahrzeuge
              • 16. 12. 2020, 14:52 Uhr

                Grenzkontrolle in Westafrika

                Gegen Terror – und Migration

                An Nigers Südgrenze soll eine neue Einheit Islamisten und Migranten aus Nigeria abwehren – finanziert auch durch deutsche Gelder.  Christian Jakob

                CMCF-Polizeibeamte mit Gewehrattrappen vor einem Auftritt bei der EU-Mission EUCAP Sahel Niger
                • 28. 8. 2020, 16:19 Uhr

                  Bayerische Polizei an der Landesgrenze

                  Ohne Befugnisse

                  Auch für den bayerischen Grenzschutz ist die Bundespolizei zuständig, sagt der Verfassungsgerichtshof. Es ist ein Rückschlag für Söders Prestigeprojekt.  Christian Rath

                  Ein Polizist in Uniform steht neben einem Polizeiauto, das an erinem Grenzübergang geparkt ist
                  • 14. 1. 2020, 15:00 Uhr

                    Ausstellung auf Flensburger Museumsberg

                    Wenn Schweine die Grenze schützen

                    Von dänischen Freikorps und lebensfeindlichen Einöden: Eine grenzüberschreitende Gruppenausstellung widmet sich den Daseinsformen von Grenzen.  Frank Keil

                    Zwei autos stehen auf einem Feld, dazwischen zwei Männer mit Schweinsmasken und Mistgabeln in der Hand
                    • 30. 12. 2019, 12:00 Uhr

                      Deutsch-dänische Nachbarschaft

                      „Ein Vorbild für Europa“

                      100 Jahre nach der Abstimmung über den Grenzverlauf ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Dänemark überwiegend erfreulich.  Esther Geißlinger

                      Eine deutsche und eine dänische Fahne wehen in Sonderburg.
                      • 5. 1. 2019, 16:00 Uhr

                        Grenzkontrollen im Schengenraum

                        Dänen laufen Patrouille

                        Dänemark hat 7.000 Menschen an der Grenze zu Deutschland die Einreise verwehrt. Die Kontrollen gelten insbesondere Geflüchteten.  Andrea Maestro

                        Grenzkontrolle: Rundes Stop-Schild mit der Aufschrift "Kontrol"
                        • 5. 12. 2018, 11:02 Uhr

                          Kritik an Forschung der Uni Hannover

                          Avatar soll EU-Grenzen sichern

                          Es gibt Protest, weil sich die Uni Hannover an einem Projekt beteiligt, das Kontrollen an EU-Grenzen durch Künstliche Intelligenz effizienter machen soll.  Andrea Maestro

                          Abbildung eines männlichen Grenzschützer-Avatars in blauer Uniform
                          • 2. 8. 2018, 11:31 Uhr

                            Kolumne Nach Geburt

                            Du kommst hier nicht rein

                            Kolumne Nach Geburt 

                            von Jürn Kruse 

                            Die Seehofers dieser Welt sind schuld, wenn unser Autor anfängt zu saufen und verlassen wird. Also lasst den Quatsch mit den Grenzkontrollen.  

                            Ein rundes Schild mit rotem Rand. Darin die Worte Stop. Control. Im Hintergrund die schwedische Flagge

                            Grenzkontrolle

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln