piwik no script img

Goodbye, Spartacus!

Kirk Douglas war wirklich schier unglaublich alt

Foto: Hollywoodoldtimerfoto: reuters

Zahlreich sind die Meriten des am Mittwoch höchstbetagt verblichenen Schauspielers Kirk Douglas. Schwurbel-autor Paulo Coelho etwa hob gegenüber dpa das Engagement wider den antikommunistischen Hexenjäger McCarthy der fünfziger Jahre heraus. Andere dankten dem Leinwand-Methusalem für die Erfindung des Stummfilms. Tatsächlich wirkte der alte Recke schon in Hollywood, als Tinseltown noch fest in der Hand der Tongva-Indianer war. Doch erst das Eindringen der Goldsucher und Siedler brachte seine Filmkarriere richtig in Gang – zuvor war die Rolle des virilen weißen Helden in den USA so gut wie unbekannt. Deswegen musste sich der als Issur Danielowitsch Demsky geborene Douglas lange mit der Darstellung europäischer Knallköpfe zufrieden geben. Als Zeitzeuge fiel es ihm leicht, archaische Typen wie den einäugigen Einar aus „Die Wikinger“ und den fidelen Arbeiterführer „Spartacus“ zu verkörpern. Seinen Figuren war der junge Kirk schließlich noch persönlich begegnet. Mit dem Abgang des Urgesteins bewahrheitet sich abermals der Zeus (oder Douglas) zugeschriebene Spruch: „Wen die Götter lieben, den rufen sie früh zu sich.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen