Gleichstellung Homosexueller: Italien kann auch anders
Die Homo-Paare wird in Italien der Hetero-Ehe gleichgestellt, gegen den Widerstand der Katholiken. Ihnen fehlte die Unterstützung.
Bisher nämlich genossen Homo-Paare in Italien keinerlei gesetzliche Absicherung: Für den Staat waren sie als Paare schlicht inexistent. „Ehe“ ist die jetzt verabschiedete Partnerschaft auch weiterhin nicht, doch die „Zivilunion“ stellt gleichgeschlechtliche Paare beim Erb- und beim Namensrecht, bei Rentenansprüchen und bei Sozialleistungen gleich.
Jahrzehntelang hatten die katholische Kirche und ihre Verbündeten in der Politik solche Regelungen bisher zu verhindern gewusst: Immer wieder hatten sie erfolgreich Massen auf der Straße und Papst-hörige Politiker in den Institutionen mobilisiert, um auch nur die kleinsten Zugeständnisse zu verhindern. Ihren letzten Anlauf hatten sie mit dem „Family Day“ am 30. Januar 2016 genommen, als in Rom einige Hunderttausend von katholischen Verbänden zusammengetrommelt kamen.
Doch Renzi, selbst praktizierender Katholik, hatte schon bei seiner Regierungsübernahme vor gut zwei Jahren die Homo-Ehe zu einer seiner politischen Prioritäten erklärt. Auf dem Papier schienen die Mehrheitsverhältnisse klar. Seine eigene Partito Democratico hatte die Zivilunion schon in ihr Wahlprogramm von 2013 aufgenommen, und dafür ist auch die größte Oppositionskraft, die Fünf-Sterne-Bewegung Beppe Grillos.
Wirklich geklappt hat es aber wohl auch, weil die eifernden Katholiken diesmal weitgehend ohne die Unterstützung ihrer obersten vorgesetzten Behörde auskommen mussten. Anders als Papst Ratzinger oder Johannes Paul II. hält Franziskus sich und die Kurie aus der italienischen Politik raus; und auch die nationale Bischofskonferenz verzichtete diesmal darauf, den Klerus für Kampagnen gegen die Homo-Ehe einzuspannen.
Noch aber geben die frommen Hardliner nicht auf. Sie wollen nun zu einem Referendum gegen das neue Gesetz aufrufen. Das aber dürften sie klar verlieren, denn eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung begrüßt die Einführung der Homo-Ehe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
HTS als Terrorvereinigung
Verhaftung von Abu Mohammad al-Jolani?