piwik no script img

Giftgaszug verspätet

■ Funkenflug an der Bremse und eine Reiseschreibmaschine auf den Gleisen hielten den Transport auf

Bremen (taz) — Der spannendste Satz der Nacht wurde um 4.50 Uhr gesprochen: „Der Zug hat die Landesgrenze in Bremen erreicht“, meldete der Einsatzleiter der Bremer Feuerwehr. Derweil fror im ansonsten fast menschenleeren Bremer Hauptbahnhof bereits seit einer Stunde eine Gruppe von Journalisten zusammen mit Innensenator Peter Sakuth. Denn die Giftgaszüge hatten eine Stunde Verspätung. Dafür gab es zwei Gründe. Zum einen wurde auf den Gleisen im hessischen Hohengeismar eine Reiseschreibmaschine gefunden, zum zweiten mußte der Zug zwischenzeitlich anhalten, weil es an den Bremsen des Packwagens des Begleitzuges Funkenflug gegeben hatte.

Während der Zug durch Bremen rollte, wartete in Nordenham bereits der niedersächsische Innenminister Gerhard Glogowski auf den Konvoi. Glogowski („Mir ist auch nicht ganz wohl“) mußte sich bis 6.13 Uhr gedulden. Da rollte der erste der beiden Züge beim Midgard-Gelände ein, wo alsbald mit der Verladung auf die Giftfrachter begonnen wurde. Noch am selben Mittag fuhren die Züge zurück ins pfälzische Miesau.

In der Stadt an der Wesermündung war auch am ersten Tag des Transportes von Unruhe oder Sorge in der Bevölkerung nichts zu spüren. An den Schulen lief der Unterricht dort gestern denn auch wie immer. Im Nordenhamer Gymnasium fehlte pro Klasse durchschnittlich ein Schüler, nicht mehr als in giftgaslosen Zeiten. Auch Reisebüros wußten nichts über eine verstärkte Nachfrage zu berichten.

In Bremen war dagegen in den letzten Tagen lange und heftig über Evakuierungsmaßnahmen diskutiert worden. Der Bildungssenator hatte es den Schülern freigestellt, zur Schule zu kommen. Doch die wollten mehr. Nämlich daß die Bildungsbehörde Evakuierungsmaßnahmen finanziert. So fand am vergangenen Dienstag eine der größten Demonstrationen der letzten Jahre statt. Rund 1.500 SchülerInnen demonstrierten und bewarfen den Bildungssenator mit Eiern. An dessen ablehnender Haltung änderte dies nichts. Hbk

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen