• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2023, 08:12 Uhr

      Die Wahrheit

      Vier Finger für ein Halleluja

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Ralf Sotscheck 

      Das neoliberal kaputt gesparte Gesundheitssystem gibt es als solches auch in Irland. Besser, es fällt einem mal kein Ziegelstein aufn Kopp.  

      • 6. 1. 2023, 10:28 Uhr

        Ärztestreik in Frankreich

        Wut in weißen Kitteln

        Bei einer Demonstration in Paris fordern freipraktizierende Ärz­t*in­nen mehr Geld. Dabei geht es ihnen um viel mehr als nur den Verdienst.  Rudolf Balmer

        Menschen in Doktorkitteln protestieren
        • 2. 1. 2023, 09:00 Uhr

          Streik in Großbritannien

          Der große Ausstand

          Busfahrerinnen, Krankenpfleger, Postangestellte: Es sind die größten Streiks seit 30 Jahren. Überall fehlt es an Ressourcen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Laura Tossel hält lächelnd ein Schild ind die Kamera mit der englischen Aufschrifft: Sicheres Personal rettet Leben
          • 1. 1. 2023, 16:52 Uhr

            Männergesundheit

            Jungs weinen nicht

            Essay 

            von Thomas Gesterkamp 

            Traditionelles männliches Verhalten kann krank machen. Der „toxische Mann“ schädigt sich selbst und wird in der Gesundheitsvorsorge weniger beachtet.  

            Ein Mensch steckt mit dem Kopf im Boden. Die Füße sind auf dem Boden.
            • 30. 12. 2022, 13:19 Uhr

              Medikamentenmangel in Deutschland

              Am Tropf der Welt

              Gastkommentar 

              von Bernd Hontschik 

              Um Kosten zu sparen, hat Deutschland die Medikamentenproduktion an Monopolisten im Ausland delegiert. Diese totale Abhängigkeit rächt sich.  

              Tablettenverpackungen
              • 28. 12. 2022, 10:48 Uhr

                Drohende Pleitewelle der Kliniken

                Kranke Krankenhäuser

                Kommentar 

                von Hermannus Pfeiffer 

                Eine Mehrheit der Kliniken wird 2022 mit roten Zahlen abschließen. Das ist nur ein Symptom fehlender Investitionen und eines nicht gesunden Systems.  

                Ein Schild mit der Aufschrift "Krankenhaus"
                • 27. 12. 2022, 18:00 Uhr

                  Geflüchteter zweiter Klasse

                  Deutschland wirft den Doktor raus

                  Aus der Ukraine geflüchtet, aber ohne ukrainischen Pass: Dem in Hamburg lebenden und als Pfleger tätigen Ghanaer Emmanuel Keson droht die Ausweisung.  Tatjana Smudzinski

                  Emmanuel Keson
                  • 27. 12. 2022, 10:16 Uhr

                    Corona-Pandemie in China

                    Abrupte Öffnung mit fatalen Folgen

                    Die große Coronawelle bringt das Gesundheitssystem in Peking an seine Grenzen. In den nächsten Monaten könnten Hunderttausende am Virus sterben.  Fabian Kretschmer

                    Zwei Männer mit leuchtenden Westen schieben eine Krankentrage mit einem Corona-Infizierten
                    • 26. 12. 2022, 11:44 Uhr

                      Aufkauf von Arztpraxen

                      Gesetz gegen „Heuschrecken“

                      Meldungen häufen sich, wonach Fi­nanz­in­ves­to­r:in­nen nach Arztpraxen greifen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will dagegen nun vorgehen.  

                      Portrait von Karl Lauterbach.
                      • 22. 12. 2022, 18:53 Uhr

                        Überlastete Kinderkliniken

                        Weihnachten am Klinikbett

                        Kurz vor den Feiertagen bleibt die Lage in den Kinderkrankenhäusern angespannt. Auch viele Mit­ar­bei­te­r*in­nen sind krank. Drei Erfahrungsberichte.  Manuela Heim

                        • 17. 12. 2022, 18:38 Uhr

                          Mediziner über die Krankenhausmisere

                          „Ohne Reform crasht das System“

                          In Deutschland geht Veränderung nur in der Krise, sagt Christian Karagiannidis. Eine Krankenhausreform soll das Gesundheitswesen retten.  

                          Ein Säugling wird durch die Nase beatmet, im Mund einen Schnuller. Zu sehen ist auch die Hand des Vaters.
                          • 15. 12. 2022, 17:28 Uhr

                            Streiks in Großbritannien

                            Im Kittel auf die Straße

                            In Großbritannien streiken 100.000 Pfle­gekräfte für höhere Gehälter. Konservative haben das Gesundheitssystem lange vernachlässigt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            • 12. 12. 2022, 08:26 Uhr

                              Krankenhausreform

                              Zurück zum Patientenwohl

                              Gastkommentar 

                              von Hermann Schulte-Sasse 

                              Die Vorschläge von Lauterbachs Reformkommission sind eine gute Grundlage dafür, Fehlentwicklungen in unseren Krankenhäusern zu beseitigen.  

                              Babyhändchen ragt aus einem Gitterbett, Pflegerin im Hintergrund
                              • 12. 12. 2022, 03:00 Uhr

                                Medizinerin über Folgen des RS-Virus

                                „Es fehlt an allem“

                                Kinderarztpraxen werden von einer Infektwelle überrollt. Das System ist kaputtgespart worden, sagt Charlotte Schulz vom Hamburger Kinderärzteverband.  

                                Ein Kleinkind wird mit einem Stethoskop untersucht
                                • 7. 12. 2022, 06:00 Uhr

                                  Gesundheitssystem am Limit

                                  Das Virus der Unterfinanzierung

                                  Die Grippewelle bringt Berlins Kinderkliniken an ihre Grenzen. Die Politik tut nicht genug gegen die jahrelange Unterfinanzierung, sagen Kritiker.  Timm Kühn

                                  Eine Ärztin auf einer pädiatrischen Station im St. Joseph Krankenhaus in Tempelhof
                                  • 6. 12. 2022, 18:59 Uhr

                                    Pläne zur Krankenhausreform

                                    Die versprochene Revolution

                                    Der Bundesgesundheitsminister will die Finanzierung der Krankenhäuser reformieren. Was soll sich ändern?  Manuela Heim

                                    Ein Krankenhausbett
                                    • 14. 11. 2022, 10:03 Uhr

                                      Psychisch Kranke über Stigmatisierung

                                      „Niemals allein, immer zu zweit“

                                      Psychisch Kranke haben oft mit Stigmatisierung und Ausgrenzung zu kämpfen. Ava Anna Johannson und Jens-Christian Mohr wollen ihnen eine Stimme geben.  

                                      Jens-Christian Mohr und Ava Anna Johannson vor einer Hecke sitzend
                                      • 30. 10. 2022, 13:45 Uhr

                                        Psychiater über Prozess um Klinikmorde

                                        Mörderischer Kostendruck

                                        Mindestens 89 Pa­ti­en­ten hat Pfleger Niels Högel getötet. Nun standen seine Vorgesetzten vor Gericht. Psychiater Karl H. Beine über Fehler im System.  

                                        ein Pflegerin von hinten fotografiert schiebt ein Krankenbett über einen Krankenhausflur
                                        • 26. 10. 2022, 17:21 Uhr

                                          Finanzierung gesetzlicher Krankenkassen

                                          „Gerechtigkeitslücke“ im System

                                          Der Finanzierungsschlüssel setzt falsche Anreize für die Krankenkassen, zeigt eine Studie. Vulnerable Personen sind als Versicherte unattraktiv.  Frederik Eikmanns

                                          Ein Mann mit brauner Hose und einer Beinmanschette geht an Krücken
                                          • 19. 10. 2022, 16:06 Uhr

                                            Forscherin über Emissionen durch Medizin

                                            Klimakiller Narkosegas

                                            Der Klimawandel ist schlecht für die Gesundheit, doch das Gesundheitssystem auch schlecht fürs Klima. Wie kann man das ändern?  

                                            OP-Personal mit Narkosemaske
                                          • weitere >

                                          Gesundheitssystem

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln