• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Gescheiterte Impfpflicht

      Bahn frei für die nächste Variante

      Kommentar 

      von Kathrin Zinkant 

      Die überstandene Infektion ohne Impfung bietet kaum Schutz gegen das Virus. Schon gar nicht gegen Mutanten, die sich munter ausbreiten werden.  

      Intensivpflegerinnen sind in Schutzkleidungen auf der Intensivstation
      • 8. 2. 2022

        Union will Pflege-Impfpflicht aussetzen

        Die Opposition erwacht

        Die Union macht eine Kehrtwende und will die Impfpflicht für das Gesundheitswesen aussetzen. Kritik kommt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.  David Muschenich

        Karl Lauterbach sitzt im Anzug in der Bundespressekonferenz. Seine Augen sind geschlossen, die linke Hand ist am Kinn.
        • 5. 2. 2022

          Petition der Woche

          Bis Karl Lauterbach sie hört

          Endometriose ist eine schmerzhafte Krankheit, doch sie wird oft nicht erkannt und verharmlost. Theresia Crone, selbst Betroffene, will das ändern.  Sophie Fichtner

          Theresia Crone trägt eine gelbe Mütze und lächelt in die Kamera
          • 28. 8. 2021

            Umgang mit 3G-Regel

            Außer Kontrolle

            Die Coronazahlen steigen, die Regierung setzt auf die 3Gs: Geimpft, Genesen oder Getestet. Doch überprüft wird das oft nicht oder nur oberflächlich.  Malte Kreutzfeldt, Julia Weinzierler

            Smartphone auf dem Display das Digitale Impfzertikikat
            • 15. 8. 2021

              Gesundheitsversorgung in Deutschland

              Diagnose Gewinnsucht

              Essay 

              von Jens Hofmann 

              Das deutsche Gesundheitssystem ist auf Profite ausgerichtet. Die Patientinnen bleiben dabei auf der Strecke.  

              Zwei Krankenhausbetten stehen nebeneinander in einem Krankenzimmer
              • 5. 8. 2021

                Pläne für Auffrischungsimpfungen

                Spahn-Ministerium trotzt der WHO

                Die WHO will mit Dritt-Impfungen warten, denn in armen Ländern fehlt Impfstoff. Das deutsche Gesundheitsministerium möchte loslegen.  Manuela Heim

                Teenager sitzt mit Maske auf einem Stuhl
                • 4. 8. 2021

                  136.000 Versicherte und 300 Mitarbeiter

                  Krankenkasse droht die Pleite

                  Die niedersächsische Krankenkasse BKK24 steht vor der Zahlungsunfähigkeit, eine Insolvenz könnte folgen. Keine Sorgen, sagt die Kasse.  André Zuschlag

                  Patient überreicht Rezept in der Apotheke
                  • 8. 7. 2021

                    Sinkende Impfbereitschaft

                    Den Stoff in der Kneipe

                    Kommentar 

                    von Julian Jestadt 

                    Die Zahl der täglichen Impfungen in Deutschland geht zurück. Doch nur mit einer hohen Geimpftenquote ist ein guter Schutz gegen die Delta-Variante zu erreichen.  

                    Eine medizinische Fachangestellte sortiert in der Revolte-Bar im Berliner Bezirk Friedrichshain Spritzen mit dem Impfstoff Johnson & Johnson in einem Havanna-Club Glas
                    • 11. 6. 2021

                      Maskenstreit um Minister Jens Spahn

                      Noch schlechter als behauptet

                      Das Gesundheitsministerium hat Corona-Masken nachlässig geprüft. Die interne Test-Anleitung zeigt nun, wie viele Schritte dabei wirklich fehlten.  Tobias Schulze

                      Jens Spahn mit Maske
                      • 6. 6. 2021

                        Vorwürfe gegen Gesundheitsministerium

                        Mal alle tief Luft holen

                        Kommentar 

                        von Susanne Knaul 

                        Das Gesundheitsministerium soll überlegt haben, fehlerhafte Masken an Bedürftige zu verteilen. Selbst wenn es so war – ein Skandal wäre es nicht.  

                        Jens Spahn trägt eine weiße Schutzmaske
                        • 20. 5. 2021

                          Neue Regelung für Therapie

                          Die normierte Psyche

                          Die Bundesregierung plant, dass künftig vor einer Therapie deren Dauer festgelegt wird. Das widerspricht individuellen Bedürfnissen.  Christine Kirchhoff

                          Illustration von zwei Köpfe als Schablonen, die mit Draht verbunden sind
                          • 2. 5. 2021

                            Analoge und digitale Impfpässe

                            Einladung zur Fälschung

                            Kommentar 

                            von Svenja Bergt 

                            Bei der Übertragung der Impfung von analog zu digital muss nicht überprüft werden, ob tatsächlich geimpft worden ist. Fälschungen sind ganz leicht.  

                            Ampullen mit verschiedenen Covid-19-Impfstoffen
                            • 10. 2. 2021

                              Klage von Netdoktor und Burda

                              Google-Kooperation mit dem Bund

                              Darf Google das Portal vom Gesundheitsministerium automatisch als ersten Treffer anzeigen? Das Landgericht München sagt nein.  

                              Google Suchfeld im Internet-Browser
                              • 23. 11. 2020

                                Debatte um Sterbehilfe

                                15 Gramm Gift, nur für den Fall

                                Hans-Jürgen Brennecke kämpft für sein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Ein Betäubungsmittel steht ihm zu, das Gesundheitsministerium blockiert.  Leonie Gubela

                                Brennecke schaut aus dem Fenster seines Wohnzimmers
                                • 23. 8. 2020

                                  Kampf gegen Corona

                                  Die App ist kein Allheilmittel

                                  Kommentar 

                                  von Felix Lee 

                                  Die Infektionszahlen steigen derzeit rasant. Hat die Corona-Warn-App versagt? Nein, denn sie war immer nur ein Bestandteil der Pandemiebekämpfung.  

                                  Smartphone mit aufgerufener Corona-App
                                  • 14. 3. 2020

                                    Coronavirus-Pandemie

                                    Europa ist jetzt „Epizentrum“

                                    Grenzen werden dichtgemacht, Schulen geschlossen, das öffentliche Leben ruht in vielen europäischen Ländern. Selbst die britische Regierung gibt ihre laxe Haltung auf.  

                                    Im Abendlicht gehen zwei Menschen über eine Brücke
                                    • 2. 3. 2020

                                      Umgang mit Coronavirus

                                      Mit Kommunikation gegen Corona

                                      Die Risikogefährdung wird auf „mäßig“ erhöht. Nun reagiert Gesundheitsminister Spahn auf das Informationsbedürfnis in der Bevölkerung.  Georg Sturm

                                      Eine Krankenschwester mit Schutzkleidung vor einer Isolierstation.
                                      • 27. 2. 2020

                                        Ausbreitung des Coronavirus

                                        Weitere Infizierte in Deutschland

                                        Die Anzahl der Corona-Infizierten steigt weiter. Um Zeit zu gewinnen, verfolgen Bundesregierung und Robert-Koch-Institut eine Eindämmungsstrategie.  Georg Sturm

                                        Eine junge Frau mit Kopfhörer niest in ein Taschentuch
                                        • 12. 12. 2019

                                          Gesetzentwurf zu Intensivpflege

                                          Worte, die Angst machen

                                          Der neue Gesetzentwurf zur Intensivpflege trifft auf Kritik. Gesundheitsminister Spahn versucht abzuwiegeln, Betroffene bleiben aber misstrauisch.  Barbara Dribbusch

                                          Ein mann und eine Frau im elektro-Rollstuhl, er hält ein Plakat, dass sich gegen Soahns Gesetzentwurf zur Intensivpflege wendet
                                          • 2. 12. 2019

                                            Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen

                                            Spahns Mogelpackung

                                            Der Gesundheitsminister initiiert eine Studie zur Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen. Hilfreiche Ergebnisse sind nicht zu erwarten.  Eiken Bruhn

                                            Mann mit Brille und blauem Anzug
                                          • weitere >

                                          Gesundheitsministerium

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln