• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2020

      Gesundes Essen

      „Heute regieren Dogmen“

      Für unsere Vorstellungen davon, was gesund ist und was nicht, gibt es kaum wissenschaftliche Belege, sagt der Molekularphysiker Thomas Vilgis.  

      Nach dem Essen: Ein leerer Teller und Besteck
      • 25. 9. 2020

        Klimafreundlich Essen in Berlin

        Geschmack der Zukunft

        Der Berliner Ernährungsrat setzt sich für gutes und klimafreundliches Essen für alle ein – und nutzt dafür die Kollektivintelligenz in der Stadt.  Annette Jensen

        • 26. 7. 2020

          Corona-Krise im Libanon

          Beirut wird vegetarisch

          Die Corona-Krise sorgt in Libanons Hauptstadt für Stromausfälle und unterbrochene Kühlketten. Das gammelnde Fleisch will niemand.  Julia Neumann

          Eine Frau läuft bei einer Fleischtheke vorbei
          • 10. 7. 2020

            Hygienemuseum in Dresden

            Essen gehört ins Museum

            Die Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ widmet sich unserer Ernährung. Beziehungsweise der Frage, wie sie sein sollte.  Jörn Kabisch

            Zwei Stäbchen, eine Schüssel und ein Gesicht mit sehr langer Zunge.
            • 24. 4. 2020

              Essensversorgung in Corona-Krise

              Der Topf ist zu klein

              Viele Schüler haben Hunger. Caterer, die ihnen Essen liefern, erhalten Geld vom Bund, doch der Transport wird nicht bezahlt.  Kaija Kutter

              Personen mit Schutzmasken packen Papiertüten
              • 1. 1. 2020

                Ein veganer Neujahrsvorsatz

                Mach dich locker, Schweinehund

                Kolumne Pflanzen essen 

                von Ariane Sommer 

                Auf einmal vegan leben, auf einmal vieles weglassen, das erscheint vielen als zu große Hürde. Aber einen Monat lang? Das schaffen Sie auch.  

                Aus einer Flasche, auf der Champagner steht, wird selbiger in Gläser gegossen
                • 12. 12. 2019

                  Sichere Lebensmittel

                  Lasche Aufsicht

                  Den Behörden für Lebensmittelkontrollen fehlt es an Personal. Ein Drittel der vorgeschriebenen Inspektionen fällt daher aus.  Isabel Röder

                  Kontrolleur überprüft die Temperatur von Würste auf dem Grill
                  • 11. 12. 2019

                    Ernährungsstrategie

                    Berlin isst künftig besser

                    Verbraucherschutz-Senator Behrendt stellt die Berliner Ernährungsstrategie vor. Kritik gibt es an zu geringer Bürgerbeteiligung.  Manfred Ronzheimer

                    • 16. 10. 2019

                      Unicef-Bericht zu Ernährung

                      Die dicken Kinder der Reichen

                      Griechenland, Italien und Malta bringen laut einer Studie viele dicke Kinder hervor. Und das, obwohl diese Länder für ihre Mittelmeerdiät berühmt sind.  Ambros Waibel

                      Kind mit Bandnudeln.
                      • 1. 10. 2019

                        Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteln

                        Kleiner Schritt, ganz spät

                        Kommentar 

                        von Jost Maurin 

                        Die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat sich für eine Nutri-Score-Ernährungsampel entschieden. Aber dieser Schwenk kommt spät.  

                        Julia Klöckner steht bei einer Pressekonferenz vor einer blauen Fotowand und hält die Ernährungsampel Nutri-Score in den Händen.
                        • 30. 9. 2019

                          Julia Klöckner für Nutri-Score-System

                          Grünes Licht für Lebensmittelampel

                          Ab dem kommenden Jahr soll eine bunte Farb- und Buchstaben-Scala auf der Packung anzeigen, wie gesund ein Nahrungsmittel ist.  Jost Maurin

                          Das Bild zeigt eine Nutri-Score Lebensmittelampel von nahem. Sie reicht von A bis E, von dunkelgrün bis alarmrot.
                          • 25. 2. 2019

                            App für klimabewusstes Essen

                            Treibhausgase? Friss die Hälfte!

                            Eine „KlimaTeller-App“ rechnet Gastronom*innen und Verbraucher*innen vor, wieviel Kohlendioxid bei der Herstellung ihres Essens entstanden ist.  Sinan Recber

                            Braten mit brauner Soße, Klößen und Rotkohl
                            • 15. 1. 2019

                              Die Grüne Woche kommt

                              Viele Köche verbessern den Brei

                              Mit einer vom Senat finanzierten Ernährungswende will Rot-Rot-Grün die Ernährung der Berliner verbessern – dafür stehen 1,2 Millionen Euro bereit.  Manfred Ronzheimer

                              Ein Pfannkuchen liegt auf einer roten Serviette
                              • 14. 1. 2019

                                Getränkeerfinder über Heilkunde

                                „Wo ist das Fachwissen hin?“

                                Kevin Singh Witzorek hat in Hamburg ein Unternehmen für Gesundheitsgetränke gegründet. Ein Gespräch über Ausbeutung in der Branche und Alternativmedizin.  

                                Kevin Singh Witzorek
                                • 9. 1. 2019

                                  Ernährungsreport

                                  Echter Genuss

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Essen ist vor allem eine Klassenfrage. Das heißt: Gesundes muss erschwinglich und süße, fette Snacks müssen teurer werden.  

                                  Ein mit Schokolade und Süigkeiten verzierter Becher für Milkshakes.
                                  • 9. 12. 2018

                                    Kolumne Immer bereit

                                    Alle verstrahlt

                                    Wieso hat der Mensch keine Ohrenlider? Die könnten einem einiges ersparen. Zum Beispiel absurde Gespräche von Öko-Eltern im Bioladen  Lea Streisand

                                    • 19. 10. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Meine Eltern sehen überall tote Kinder

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Jacinta Nandi 

                                      Für Minderjährige ist die Welt ein gefährlicher Ort. Allerdings gibt es über die wirklichen Risiken sehr unterschiedliche Auffassungen.  

                                      • 7. 10. 2018

                                        Kolumne Pflanzen essen

                                        Was ist groß, orange und macht high?

                                        Kolumne Pflanzen essen 

                                        von Ariane Sommer 

                                        Es ist Herbst und bei unserer Kolumnistin kommen Kürbisse auf den Tisch – in allen möglichen Formen. Ihr Lieblingsrezept verrät sie auch.  

                                        Ein Riesenkürbis auf einem Acker, im Hintergrund ein Mann mit Schubkarre
                                        • 20. 7. 2018

                                          Vegetarische Ernährung in Unternehmen

                                          Fleischlos glücklich

                                          Das US-Unternehmen WeWork zahlt seinen 6.000 Mitarbeiter*innen nur noch vegetarisches Essen. Immer mehr Betriebe gehen in die Richtung.  Leonardo Pape

                                          Auf einem Tablett steht ein Teller mit Reis und Gemüse, daneben ein Dessert
                                          • 24. 5. 2018

                                            Kolumne Fremd und befremdlich

                                            Dumme Eltern

                                            Kolumne Fremd und befremdlich 

                                            von Katrin Seddig 

                                            Wenn Kinder sich schlecht ernähren, dann müssen die Eltern Einfluss nehmen. Aber was soll man machen, wenn auch die Eltern nicht wissen, was gesunde Ernährung ist?  

                                            Ein Kind isst einen Schokokuss
                                            • 5. 4. 2018

                                              Zuckerhaltige Lebensmittel

                                              Aufklärung ist gesund

                                              Kommentar 

                                              von Wolfgang Mulke 

                                              Falsche Ernährungsgewohnheiten führen zu schweren Wohlstandskrankheiten. Dabei könnte der Staat durchaus handeln.  

                                              Bunte Gummibärchen
                                              • 16. 2. 2018

                                                Die Wahrheit

                                                Der Salz-Irre von der SPD

                                                Ernährungscoach therapiert Spitzenpolitiker: Fliegenträger Karl Lauterbach wagt endlich den Sprung in ein neues Leben.  Philipp Floto

                                                Karl Lauterbach mit erhobener Hand
                                                • 12. 1. 2018

                                                  Ernährungspolitik in Berlin

                                                  „Essen ist politisch“

                                                  Der Berliner Senat will BürgerInnen stärker in die Ernährungspolitik einbeziehen. Der Grünen-Abgeordnete Turgut Altuğ erklärt, wie und warum.  

                                                  • 27. 11. 2017

                                                    Modellversuch in Bremens Kitas

                                                    Bio-Essen zum Tiefpreis

                                                    Ökologische Ernährung in Kindertagesstätten muss nicht teuer sein. Für bis zu 15 Prozent finanziellem Mehraufwand ist sie möglich.  Dominik Koos

                                                    • 13. 4. 2017

                                                      Gesund essen mit wenig Geld

                                                      „Wir müssen lokale Märkte stärken“

                                                      Der Berliner Ernährungsrat setzt sich für einen gerechten Zugang zu guten Lebensmitteln für alle ein. Wie soll das funktionieren?  

                                                      Kinder in der Markthalle 9
                                                      • 28. 3. 2017

                                                        Altersvorsorge in Deutschland

                                                        Ein Apfel am Nachmittag

                                                        Eine Studie empfiehlt Menschen in mittleren Jahren Konsumverzicht und Investition in soziale Netzwerke. Das soll für das Alter vorsorgen.  Barbara Dribbusch

                                                        mehrere Teller mit Obst und Gemüse
                                                        • 3. 1. 2017

                                                          Trend zur Fertigkost in Deutschland

                                                          Warum selbst kochen?

                                                          Nicht einmal zwei von fünf Deutschen bereiten sich selbst täglich ein warmes Essen zu. Immer mehr sagen: „Ich koche gar nicht.“  Richard Rother

                                                          Am Fließband stehen zwei Damen und belegen Tiefkühlpizzen.
                                                          • 30. 12. 2016

                                                            Regionale Ernährung ist möglich

                                                            Kohl und Kartoffeln schützen das Klima

                                                            Die Metropolregion Hamburg könnte sich selbst mit regionalen Öko-Lebensmitteln versorgen. Das zeigt eine Studie der Hamburger Hafencity-Universität  Gernot Knödler

                                                            • 6. 11. 2016

                                                              Kolumne Pflanzen essen

                                                              Die Landwirtschaft ist das Problem

                                                              Kolumne Pflanzen essen 

                                                              von Ariane Sommer 

                                                              Viele vegan lebende Menschen nehmen Vitamin B12. Weil ihre Ernährung unnatürlich ist? Nein: Weil unsere Böden immer ausgelaugter sind.  

                                                              Ein Computermodell des B-12-Vitamin-Molueküls
                                                              • 23. 10. 2016

                                                                Digitale Erntekarte in Leipzig

                                                                Wildes Obst wird zum Erlebnis

                                                                Es geht um gemeinsames Lernen ohne Besserwisserei. Eine Initiative führt Interessierte an Fundorte für wilde Kirschen, Hagebutten und andere Früchte.  Amy Wittenberg

                                                                Regentropfen sammeln sich auf einer Kirsche
                                                                • 19. 8. 2016

                                                                  Köstliche Käfer

                                                                  „Eine leicht nussige Note“

                                                                  Die preisgekrönte Osnabrücker Bugfoundation macht Burger aus Buffalowürmern. Vermarkten darf sie dies aber nur in Belgien und in den Niederlanden  

                                                                  • 21. 7. 2016

                                                                    Speisefotos in Online-Netzwerken

                                                                    Butter, Sahne, Pornofreude

                                                                    Der Foodporn-Wahn ebbt nicht ab. Die digitale Speiseshow nervt immer mehr Deutsche. Sind die Nahrungsnarzissten zu stoppen?  Michael Gruber

                                                                    Eine Packung Eier
                                                                    • 19. 7. 2016

                                                                      CDU-Forderung zur Ernährung

                                                                      Zwangsberatung für Schwangere

                                                                      Eine Unionspolitikerin fordert eine verpflichtende Ernährungsberatung für werdende Mütter. Der Vegetarierbund findet das gut.  Jonas Achorner

                                                                      Eine Hand positioniert eine CTG-Sonde auf dem Bauch einer Schwangeren
                                                                      • 17. 6. 2016

                                                                        Ernährungsforscherin über Süßes

                                                                        „Eine Zucker-Steuer ist kein Verbot“

                                                                        2017 wird es in Philadelphia eine Limonaden-Steuer geben. Ernährungswissenschaftlerin Gerlach fordert eine Fett-Zucker-Steuer für Deutschland.  

                                                                        Zwei Gläser mit Limonade und Cola
                                                                        • 17. 5. 2016

                                                                          Essen

                                                                          Bremen kann sich Moral leisten

                                                                          Die Billigfleischbremse in öffentlichen Kantinen ist durchaus bezahlbar, sagen ExpertInnen bei einer Anhörung.  Jan Zier

                                                                          • 2. 3. 2016

                                                                            Porky day zwischen Ost- und Nordsee

                                                                            Artenschutz für Schweine-Esser

                                                                            In Kantinen, Kita- und Schulküchen soll Schweinefleisch auch in Zukunft auf dem Speiseplan stehen. Das fordert Schleswig-Holsteins CDU ein.  Gernot Knödler

                                                                          Gesunde Ernährung

                                                                          • Abo

                                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                            Unterstützen
                                                                          • taz
                                                                            • Politik
                                                                              • Deutschland
                                                                              • Europa
                                                                              • Amerika
                                                                              • Afrika
                                                                              • Asien
                                                                              • Nahost
                                                                              • Netzpolitik
                                                                            • Öko
                                                                              • Ökonomie
                                                                              • Ökologie
                                                                              • Arbeit
                                                                              • Konsum
                                                                              • Verkehr
                                                                              • Wissenschaft
                                                                              • Netzökonomie
                                                                            • Gesellschaft
                                                                              • Alltag
                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                              • Debatte
                                                                              • Kolumnen
                                                                              • Medien
                                                                              • Bildung
                                                                              • Gesundheit
                                                                              • Reise
                                                                              • Podcasts
                                                                            • Kultur
                                                                              • Musik
                                                                              • Film
                                                                              • Künste
                                                                              • Buch
                                                                              • Netzkultur
                                                                            • Sport
                                                                              • Fußball
                                                                              • Kolumnen
                                                                            • Berlin
                                                                              • Nord
                                                                                • Hamburg
                                                                                • Bremen
                                                                                • Kultur
                                                                              • Wahrheit
                                                                                • bei Tom
                                                                                • über die Wahrheit
                                                                              • Abo
                                                                              • Genossenschaft
                                                                              • taz zahl ich
                                                                              • Info
                                                                              • Veranstaltungen
                                                                              • Shop
                                                                              • Anzeigen
                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                              • Neue App
                                                                              • Bewegung
                                                                              • Kantine
                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                              • taz Talk
                                                                              • taz in der Kritik
                                                                              • taz am Wochenende
                                                                              • Nord
                                                                              • Panter Preis
                                                                              • Panter Stiftung
                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                              • Archiv
                                                                              • taz lab 2021
                                                                              • Christian Specht
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Impressum
                                                                              • Leichte Sprache
                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                              • RSS
                                                                              • Datenschutz
                                                                              • Newsletter
                                                                              • Informant
                                                                              • Kontakt
                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln