• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2023, 10:41 Uhr

      Trendsportart Selbstdiagnose

      Lieber sieben Wochen mit als ohne

      Kolumne Schwer mehrfach normal 

      von Birte Müller 

      Wer freiwillig und ohne Leidensdruck bestimmte Lebensmittel meidet, braucht dringend ein neues Hobby. Ich kann auf Selbstkasteiung gut verzichten.  

      Auf einem Tisch stehen zwei Stück Torte und Cappuccino
      • 5. 3. 2023, 16:27 Uhr

        Özdemir, Scholz und Verbrennungsmotoren

        Gummibärchen: Nö!

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Cem Özdemir will Süßigkeiten-Werbung abschaffen, zeigt sich aber gerne mit Hanfpflanzen. Und die Ampel schneidet in Umfragen schlecht ab.  

        Bundesagrarminister Cem Özdemir (M, Bündnis 90/Die Grünen) probiert während eines Messerundgangs auf der Messe Biofach veganes Gyros.
        • 5. 3. 2023, 03:00 Uhr

          Bio-Essen in Bremer Kantinen

          Billigfleischbremse darf was kosten

          Kommentar 

          von Jan Zier 

          Bremen will alle öffentlichen Kantinen auf Bio-Essen umstellen, aber bislang sollte das ohne Mehrkosten passieren. Nun buttert die Stadt Geld rein.  

          Ein Teller Currywurst mit Pommes in einer Kantine
          • 28. 2. 2023, 11:18 Uhr

            Werbeverbote für Junkfood

            Das wurde auch Zeit

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel ist ein effizientes Mittel, um Kinder zu schützen. Mit Bevormundung hat das nichts zu tun.  

            Ein Kind - nur die Hände sind zu sehen sitzt vor einem pinkfarbenen Teller auf dem bunte Marshmallows und Jelly Beans liegen
            • 26. 1. 2023, 16:00 Uhr

              Bürgergeld-Regelsatz zu niedrig

              Ernährungsarmut wegschweigen

              Reicht das Bürgergeld für gesundes Essen? Sechs Ministerien ringen um die Antwort – das Problem darf bloß nicht zu groß erscheinen.  Martin Rücker

              Verschiedene Lebensmittel liegen in einem Supermarkt in einem Einkaufswagen
              • 25. 1. 2023, 11:31 Uhr

                Peta-Aktivistin über Speiseinsekten

                „Insekten sind empfindungsfähig“

                Bettina Eick von der Tierrechtsorganisation Peta kritisiert die EU, Grillen als Speiseinsekten zuzulassen. Tierleid sei nur ein Problem von vielen.  

                Nahaufnahme einer Hausgrille
                • 20. 1. 2023, 13:59 Uhr

                  Zaghafte Ernährungspolitik

                  Özdemirs Schonkost

                  Kommentar 

                  von Manfred Kriener 

                  Cem Özdemir „diskriminiert Fleisch und Milch“ nur vorsichtig. Seine Ernährungspolitik muss jetzt ihren Namen verdienen, auch gegen eine starke Lobby.  

                  Zwei Personen beim Containern: Hier holen sie Gemüse aus einer Mülltonne
                  • 16. 1. 2023, 12:40 Uhr

                    Lob der Margarine

                    Die Butter kriegt ihr Fett weg

                    Die Butterpreise explodieren, der Absatz von Margarine steigt. Das ist nicht nur für das Klima und die Tiere eine gute Nachricht.  Jost Maurin

                    Ein Messer mit Streichfett auf einer Brotscheibe
                    • 22. 12. 2022, 11:56 Uhr

                      Ernährungsstrategie der Bundesregierung

                      Die Richtung stimmt

                      Kommentar 

                      von Jost Maurin 

                      Weniger Fleisch in Kantinen und Kitas: Die Ernährungsstrategie des Landwirtschaftsministers ist im Grunde richtig, aber leider noch viel zu unkonkret.  

                      Ein Koch jongliert mit Paprika
                      • 21. 12. 2022, 11:45 Uhr

                        Bremer Mensen und Kantinen

                        Warten auf die Billigfleischbremse

                        Nachhaltiges Essen ist in Bremens Mensen oft noch Theorie, obwohl es seit 2018 einen Aktionsplan gibt. Das Projekt verwässert im koalitionären Streit.  Jan Zier

                        Currywurst mit Pommes auf einem Teller
                        • 13. 12. 2022, 12:00 Uhr

                          Umweltbewusste Fleischproduktion

                          Weniger ist mehr

                          Ein Forschungsprojekt will Fleischkonsum in Berlins Kantinen klimafreundlicher gestalten: Seltener und weniger Fleisch, dafür regional und bio.  Annette Jensen

                          In einer weißen Halle in einer Fleischfabrik schiebt eine Frau einen Ständer mit vielen aufgehangenen Würsten umher
                          • 11. 12. 2022, 14:52 Uhr

                            Lebensmittelkennzeichnung in der EU

                            Streit um Nutri-Score-Pflicht

                            Die EU-Staaten sind uneins über die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Nun fordern Verbraucherschützer mehr Einsatz von Minister Özdemir.  Jost Maurin

                            Nutriscore
                            • 30. 11. 2022, 18:45 Uhr

                              Fleischkonsum und Männlichkeit

                              Männer schlecht für Tier und Umwelt

                              Männer essen doppelt so viel Fleisch wie Frauen – und reproduzieren so Klischees über körperliche und kulturelle Dominanz.  Julika Kott

                              Männerhände mit einem Hackebeil über einem großen Steak auf einem Holzbrett
                              • 30. 7. 2022, 18:00 Uhr

                                Veraltete Ess-Regeln in Kindergärten

                                „Da wird Druck aufs Kind ausgeübt“

                                Kinder zum Essen zu zwingen, ist unzulässig, sagt die Kita-Fortbilderin Bianca Hofmann. Sie verlernten so, auf ihr Sättigungsgefühl zu hören.  

                                Ein Mädchen isst Spagetti mit dem Mund, ein Junge hält eine Gabel und guckt in den Raum
                                • 10. 6. 2022, 11:00 Uhr

                                  Brandenburg lädt zur Landpartie ein

                                  Offene Stalltore und offene Fragen

                                  Bauernhöfe und Käsereien laden am 11. und 12. Juni zum Schauen und Kosten ein. Ein Problem sind die Lieferketten zwischen Berlin und Brandenburg.  Annette Jensen

                                  In voller Blüte steht ein leuchtend gelbes Rapsfeld im Osten des Landes Brandenburg.
                                  • 25. 4. 2022, 08:17 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Quietschbunte Plastizianer

                                    Besuch in der Plastikwelt: Wo Menschen als Versuchskaninchen in der Künstlichkeit vollends aufgehen und ewig leben.  Patric Hemgesberg

                                    Mann in einem Plastikball.
                                    • 20. 3. 2022, 15:45 Uhr

                                      Essen gehen mit Kindern

                                      Hauptsache, die stören nicht

                                      Paniert, frittiert, pragmatisch – Gerichte auf Kinderspeisekarten sind oft das Gegenteil von einfallsreich. Muss das sein?  Felix Zimmermann

                                      Zwei Kinder sitzen im Restaurant und essen Spaghetti
                                      • 19. 12. 2021, 10:20 Uhr

                                        Christa Lutum über Dinkel und Handarbeit

                                        „Backen ist zutiefst sinnlich“

                                        Bäckermeisterin Christa Lutum hat ihr großes und erfolgreiches Unternehmen verlassen. Sie wollte wieder selbst backen. In ihrer Dinkelbackstube.  

                                        Bäckermeisterin Christa Lutum steht in ihrer Backstube, im Huntergrund Regale mit Brot und Brötchen
                                        • 23. 11. 2021, 14:33 Uhr

                                          Globales Ernährungssystem

                                          Von Malmö und São Paulo lernen

                                          Kommentar 

                                          von Annette Jensen 

                                          Unsere Ernährung ist klima- und umweltschädlich und schadet der Gesundheit. Nötig sind ein radikaler Umbau und mehr demokratische Beteiligung.  

                                          Rote Beete und Karotten nach der Ernte
                                        • weitere >

                                        Gesunde Ernährung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln