Geplante Kohlekraftwerke in Japan: Neuer Klimasünder
In Japan sollen Dutzende neue Kohlekraftwerke gebaut werden. 2050 wird der Inselstaat deshalb dreimal so viel Kohlendioxid produzieren wie vorgesehen.
In ihrem drei Jahre alten Energieplan geht Japans Regierung für das Jahr 2030 davon aus, dass 26 Prozent des erzeugten Stroms aus der Kohleverbrennung stammen. Daran dürfte sich bei der Aktualisierung des Plans, die noch im Juni erwartet wird, nichts ändern. Das zuständige Expertenkomitee hat die bisherigen Vorgaben für Atomkraft (20–22 Prozent) und erneuerbare Energien (22–24 Prozent) bereits beibehalten. Fossile Energieträger sollen die übrigen 56 Prozent liefern.
Von diesem Energiemix ist Japan allerdings weit entfernt: Derzeit generieren Kohle, Gas und Öl 83 Prozent des Stroms, 15 Prozent kommen aus grünen Quellen und 2 Prozent aus der Uranspaltung. Die Klimaziele von Paris will die Regierung vor allem durch die Rückkehr der Atomenergie erreichen. Bisher hat Japan versprochen, im Vergleich zu 2013 den Ausstoß von Kohlendioxid bis 2030 um 26 Prozent und bis 2050 um 80 Prozent zu senken.
Das hält das Renewable Energy Institute in Tokio für unrealistisch. „Japan braucht einen viel höheren Stromanteil aus erneuerbaren Quellen“, sagt Institutsforscher Yuri Okubo. Die Regierung bevorzugt Atom- und Kohlekraft, weil sie angeblich am preisgünstigen sind. Denn die 39 betriebsfähigen Atommeiler sind bereits abgeschrieben. Die Kosten für neue Sicherheitstechnik, die als Reaktion auf Fukushima vorgeschrieben wurde, sind daher erträglich.
Neue Technologien treiben Kosten hoch
Auch die überwiegend aus Australien importierte Kohle ist billig, weil sie über Tage abgebaut wird. Die Stromversorger haben in den vergangenen zwei Jahren acht neue Kohlekraftwerke in Betrieb genommen. Weitere 36 Anlagen sind für das nächste Jahrzehnt geplant. „Es wird schwer werden, unsere Emissionsziele zu erreichen“, räumt Japans Umweltminister Masaharu Nakagawa ein.
Die Regierung rechtfertigt den Fokus auf Kohle mit neuen Technologien wie der ultrasuperkritischen Verstromung. Dabei wird Wasserdampf durch hohen Druck auf über 600 Grad erhitzt, was den Wirkungsgrad steigert. Je erzeugte Kilowattstunde entsteht also weniger klimaschädliches Kohlendioxid. Zudem will man das Treibhausgas teilweise auffangen und im Boden speichern. Ein Konsortium testet derzeit eine preisgünstige Speichertechnik im Meeresuntergrund vor der Küste von Hokkaido. Allerdings treiben diese neuen Technologien die Kosten nach oben.
„Strom aus erneuerbaren Quellen wird zwischen 2020 und 2030 so billig werden wie aus Kohle“, prognostiziert Bill Hare, CEO von Climate Analytics. Deshalb werden Japans Stromversorger einige Kohlekraftpläne wahrscheinlich noch einmal auf den Prüfstand stellen. Bereits im März 2017 hatten eine Firmengruppe das Vorhaben eines gigantischen Kohlemeilers mit 1 Gigawatt Leistung aufgegeben. Umstände und Machbarkeit hätten sich geändert, hieß es. Ein Grund dürfte Japans sinkender Stromverbrauch durch Energiesparen und Bevölkerungsrückgang sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin