• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2022

      Gentherapie bei Bluterkrankheit

      Heilbar, nur wie lange?

      Bluter sind lebenslang auf Spritzen oder Blutpräparate angewiesen. Eine Studie zeigt nun erstmals: Der Gendefekt lässt sich weitgehend beheben.  Kathrin Zinkant

      Ein Mann hat eine Wunde am Finger
      • 20. 11. 2021

        Theaterstück über gezüchtete Menschen

        Todgeweihte in der Pubertät

        Die Braunschweiger Adaption des Romans „Alles, was wir geben mussten“ erzählt höchst intensiv von humanen Klonen, die medizinisch ausgebeutet werden.  Jens Fischer

        Zwei junge Männer in einem Schwimmbad, einer ist verzweifelt, der andere beruhigt ihn.
        • 5. 7. 2021

          25 Jahre Klonschaf Dolly

          Fanal aus Schottland​

          Vor 25 Jahren wurde Schaf Dolly geboren, der erste Klon aus den Zellen eines erwachsenen Säugetieres. Bis heute ist diese Technik höchst anfällig.  Manfred Kriener

          Klon-Schaf Dolly schaut in die Kamera
          • 26. 5. 2021

            Handel will Gentechnik kennzeichnen

            Aldi und Denn's als Team

            Es ist ein ungewöhnlicher Schritt: Discounter und Biolebensmittelketten setzen sich gemeinsam gegen lockere Gentech-Gesetze ein.  Mareike Andert

            Das Siegel "ohne Gentechnik" ist auf der Internationalen Grüne Woche 2019 an einem Messestand zu sehen
            • 19. 2. 2021

              Rückschlag für Gentechnik

              Kein Patent auf „Parkinson-Affen“

              Immer wieder werden Tiere für Tierversuche genetisch verändert – und dann patentiert. Nun wurde ein solches Patent auf Menschenaffen widerrufen.  

              Ein Schimpanse im Profil
              • 10. 1. 2021

                Genveränderung wegen Geruch

                Unfruchtbare, säuische Eber

                Genveränderungen als Alternative zur Ferkelkastration? Forscher:innen wollen männlichen Schweinen den „Ebergeruch“ nehmen.  

                Ein Ferkel wird in eine Narkosemaschine gedrückt
                • 23. 12. 2020

                  Risiken von Crispr/Cas

                  Bund fördert unabhängige Studien

                  Erstmals bekommt das Umweltministerium laut SPD Geld, um unabhängig von der Wirtschaft die Folgen neuer Gentechnikmethoden erforschen zu lassen.  Jost Maurin

                  Eine Wissenschaftlerin untersucht Setzlinge in einem Labor
                  • 12. 10. 2020

                    Argentinien plant Zulassung

                    Bald Gentech-Weizen auf dem Feld

                    Als einer der größten Weizenexporteure will Argentinien eine Weizensorte erlauben, die trockenresistenter ist. Es gibt nur einen Vorbehalt.  Jürgen Vogt

                    Mähdrescher in einem Feld
                    • 7. 10. 2020

                      Nobelpreis für Chemie

                      Zwei Genforscherinnen ausgezeichnet

                      Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna erhalten den Chemie-Nobelpreis 2020. Sie haben die Genschere Crispr/Cas9 entwickelt.  

                      Jennifer A. Doudna und Emmanuelle Charpentier lächeln
                      • 21. 8. 2020

                        Neue dystopische Serie bei Netflix

                        Was machen die da eigentlich?

                        In „Biohackers“ soll alles ganz schnell gehen und Spannung erzeugt werden. Schade, denn mehr zu verstehen wäre beim Thema Gentechnik nicht verkehrt.  Maleen Harten

                        Jessica Schwarz in einem Hörsaal
                        • 9. 1. 2020

                          Regisseurin Hausner über Horrorfilm

                          „Eine Art weiblicher Frankenstein“

                          Die Regisseurin Jessica Hausner über die Liebe zum Horrorfilm, Pastellfarben und Mütter mit schlechtem Gewissen in ihrem Film „Little Joe“.  

                          Inmitten von roten, puscheligen Blüten steht eine Frau mit orangenen Haare, Mundschutz und einem Laborkittel.
                          • 12. 9. 2019

                            Insekten-Versuch in Brasilien

                            Gentech-Mücken breiten sich aus

                            Ein Unternehmen hat vor einigen Jahren gentechnisch veränderte Gelbfiebermücken in Brasilien freigelassen. Nun breiten sich die Insekten aus.  Nicole Opitz

                            Gelbfiebermücke (Aedes aegypti)

                            Gentechnik

                            • Abo

                              Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                              Mehr Infos
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln