• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2022

      Gendersternchen in Bremerhaven

      Krampfhaftes Festhalten

      Kommentar 

      von Eiken Bruhn 

      Die Fraktionsvorsitzenden von FDP, CDU und SPD in Bremerhaven rudern beim Genderbeschluss zurück. Die Erklärung offenbart ihre ewiggestrige Ideologie.  

      Ein "Besucher"-Schild, das mit einem handgeschriebenen Zusatz zum "Besucher:innen"-schild gemacht wurde
      • 29. 12. 2021

        Gendersprache in der katholischen Kirche

        Bei Gott* hört’s auf

        Kommentar 

        von Simone Schmollack 

        Beim Gendern prescht auch im Katholizismus die Jugend vor, nur langsam ziehen Bischöfe nach. Priester können aber weiterhin bloß Männer werden.  

        Malerei in einer Kirche zeigt eine Darstellung von Gott und dem heiligen Geist als Taube
        • 2. 6. 2021

          Die Ursprünge der Grünen

          Nur keine Schrumpfrepublik

          Kolumne Schlagloch 

          von Georg Diez 

          Die aktuelle Schwellenzeit hungert nach Empathie und Radikalität. Petra Kelly, eine der Grünen-Gründerinnen, verkörpert all das.  

          Petra Kelly mit Blumen im Schutzhelm während einer Friedensdemo
          • 31. 3. 2021

            Gespräch über Gender und Sprache

            „Eine Frage der Haltung“

            Veränderung muss von unten kommen, sagt Lann Hornscheidt. Wichtig sei, von der Idee wegzukommen, es gäbe Sprachregeln.  

            Fotomontage von Menschen, die sich im Freien begegnen
            • 19. 3. 2021

              Gendergerechte Sprache

              Papa und das Sternchen

              Kolumne Unisex 

              von Peter Weissenburger 

              Moderatorin Petra Gerster gendert in den „heute“-Nachrichten. Und plötzlich sitzt man beim eigenen Vater und spricht über Feminismus.  

              Mit einem Stern bedruckter Papierschinpsel.
              • 13. 2. 2021

                Ausgegendert bei „Hinz&Kunzt“

                Debatte von vorgestern

                Hamburgs Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ will die Zeit zurückdrehen: Die neue Chefredakteurin möchte das Gendersternchen abschaffen.  Johanna Sethe

                Aufgeschlagene Hinz&Kunzt-Ausgabe mit Pro und Contra zum Genderstern
                • 17. 12. 2019

                  Die Wahrheit

                  Heiland unterm Gendersternchen

                  Wo eine Marzipankartoffel statt Jesus geboren wird. Vorweihnachtszeit in einem politisch korrekten Kindergarten in Kiel.  Valentin Witt

                  Hände halten Weihnachtsplätzchen
                  • 16. 11. 2019

                    Über den Man-darf-nicht-mehr-Diskurs

                    Raus aus der Kollektivierung

                    Kommentar 

                    von Matthias Kreienbrink 

                    Viele aktuelle Gesellschaftsdebatten werden im „Man darf ja nicht mehr“-Modus verhandelt. Was macht das eigentlich mit den Sprechenden?  

                    Cheerleaderinnen in Glitzertrikots schwenken Puschel
                    • 14. 9. 2019

                      Der Reiz der Sprache

                      Punkt Punkt Komma Sternchen?

                      Ob Deppenapo­stroph oder Gendersternchen – die deutsche Sprache ist immer für einen Aufreger gut. Über die Hassliebe zur Interpunktion.  Jakob Hein

                      Ein Junge sitzt vor einer Wand, an der das Alphabet aufgereiht ist.
                      • 8. 5. 2019

                        Die Wahrheit

                        Nimm dies, Wurstelverein!

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Susanne Fischer 

                        Der Verein Deutsche Sprache ist ein Zusammenschluss dummer Sprachschrebergärtner, von denen man sich niemals vereinnahmen lassen sollte.  

                        Gendersternchen

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln