• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2020

      Neue rot-grüne Regierung

      Nur ein bisschen rote Revolte

      In Hamburg bekam der neue Senat zwar die Mehrheit, aber nicht alle rot-grünen Stimmen. Ob es an der Frauenfrage lag?  Alexander Diehl

      Ein Mann mit Mund-Nase-Schutzmaske überreicht einem anderen Mann Blumen
      • 7. 3. 2020

        Die Wahrheit

        Wir müssen leider draußen bleiben!

        Männer feiern den Frauentag gern ohne Frauen. Doch dagegen regt sich massiver Protest in einer sensibilisierten Öffentlichkeit.  Mark-Stefan Tietze

        farbige Illustration: eine Venusm, die in einer offenen Muschel steht und ihre Genossinnen in anderen geschlossenen Muscheln zum Aufstehen und Frühstücken auffordert
        • 20. 6. 2019

          Geschlechterfragen auf dem Kirchentag

          Gender? Gott bewahre!

          Der Vatikan verdammt die Gendertheorie. Beim Evangelischen Kirchentag dagegen strahlt der Regenbogen in all seinen Facetten.  Jolinde Hüchtker

          Ein Regenbogen leuchtet zwischen dunklen Wolken hervor, links im Bild ist ein Leuchtturm zu sehen.
          • 25. 1. 2019

            Männerbünde ohne Einsicht

            Frauen wollen rein

            Männer unter sich: Das linksliberale Bremen hält an Traditionen wie der Eiswette fest. Geht das nicht subtiler, Patriarchat?  Lena Kaiser

            • 16. 5. 2018

              Pfarrer über Gender und Spielzeug

              „Zwei Josefs in der Krippe“

              Zwei männliche Löwen als Teil einer Kinder-Arche-Noah? Auf Twitter ist das ein Problem, der Berliner Pfarrer Björn Borrmann lacht.  

              Zwei Löwen liegen aneinandergekuschelt nebeneinander und gucken gen Himmel
              • 11. 12. 2017

                Kolumne Mithulogie

                Schau durch meine Augen, Kleines!

                Kolumne Mithulogie 

                von Mithu Sanyal 

                Wer mansplaining sagt, reduziert Menschen auf Geschlechterstereotype. Kann das dabei helfen Sexismus zu reduzieren?  

                Mann mit VR-Helm
                • 20. 11. 2017

                  Ein Mann für Lübeck

                  Das Gesetz der Abodriten

                  Jan Lindenau (SPD) wird neuer Bürgermeister von Lübeck. Seit dem 9. Jahrhundert hat an Trave und Schwartau keine Frau geherrscht.  Benno Schirrmeister

                  • 7. 11. 2017

                    Intersexualität im Spitzensport

                    Welches Geschlecht?

                    Athleten, die sich einer klaren geschlechtlichen Zuordnung entziehen, werden diskriminiert. Das muss sich ändern. Nur wie?  Markus Völker

                    Caster Semenya rennt
                    • 11. 10. 2017

                      Ungegenderte Wahlzettel

                      Wählerinnen unerlaubt

                      Frauen, die auf dem Wahlschein die eidesstattliche „Unterschrift des Wählers“ geschlechtergemäß korrigieren, riskieren, dass ihre Stimme gar nicht erst gezählt wird  Jan Zier

                      • 8. 10. 2017

                        Bremens Frauenbeauftragte über ihr neues Amt

                        „Fortschritt ist eine Schnecke“

                        Bremens künftige Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm über Feminismus, den Genderbegriff und Bremer Besonderheiten  

                        • 11. 6. 2017

                          Liberale Männer gegen Gender

                          FDPler gründen Männergruppe

                          Im Wahlkampf wollen sich die „Liberalen Männer in der FDP“ gründen und gegen „Genderideologie“ kämpfen. Die Parteispitze ist nicht begeistert.  Heide Oestreich

                          Drei Männer stehen nebeneinander, einer klatscht in die Hände
                          • 8. 1. 2017

                            Debatte Zehn Jahre Elterngeld

                            Gerecht wird's erst mit Männern

                            Kommentar 

                            von Heide Oestreich 

                            Wickelvolontariat wurde es anfangs geschimpft. Dabei ist das Elterngeld gut, obwohl es Frauen benachteiligt. Ja, es hilft sogar gegen Populisten.  

                            ein kleiner Junge mit roter Zipfelmütze sitzt auf den Schultern seines Vaters
                            • 28. 10. 2016

                              Debatte Genderbashing

                              Die Stunde der Phobiker

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Kritik an der Genderforschung ist unter Konservativen in Mode. Sie wird auch benutzt, um Errungenschaften der Moderne in Frage zu stellen.  

                              Drei Menschen stehen nebeneinander. Auf ihren Hintern klebt der Aufkleber „Sexistische Kackscheisse“
                              • 8. 9. 2016

                                Wo Frauen Menschen sind

                                Göttingen ganz oben

                                Göttingen gehört laut einer Studie zu den frauenfreundlichsten Städten in Deutschland – und das im misogynen Niedersachsen  André Zuschlag

                                • 1. 7. 2016

                                  Theologin über Gender und Kulturkampf

                                  „Hetze fällt auf fruchtbaren Boden“

                                  Die Kritiker des Gender-Mainstreaming gerieren sich gern als Opfer. Dabei sind sie diejenigen, die ausschließen wollen, sagt Ruth Hess.  

                                  • 24. 3. 2016

                                    Entwurf für AfD-Programm

                                    Neue Asylpolitik, alte Genderrollen

                                    Ende April will sich die AfD ein umfassendes Parteiprogramm geben. Der Entwurf ist fertig. Auffällig: Einige Punkte wurden entschärft.  

                                    Frau neben Plakat mit Aufschrift „Realisten wählen AfD"
                                    • 18. 9. 2015

                                      All genders welcome?

                                      Noch lange nicht normal

                                      Dass nicht jeder auf dieselbe Weise liebt, steht in Hamburgs Schulen auf den Lehrplänen – aber in den Köpfen hat sich noch nicht viel verändert.  Larissa Robitzsch

                                      • 8. 9. 2015

                                        TV-Kritik „Hart aber fair“

                                        Genderwahn recycelt

                                        Gegen Plasbergs Talkshow zu Ampelmännchen und Unisextoiletten im März gab es Proteste. Jetzt wurde die gesamte Diskussion wiederholt.  Simone Schmollack

                                        Moderator Frank Plasberg mit seinen Gästen im Studio
                                        • 26. 8. 2015

                                          Plasberg-Sendung wird wiederholt

                                          Hart, aber noch mal

                                          Die „Hart aber fair“-Sendung zu Gleichberechtigung wurde aus der Mediathek gelöscht und wird neu gedreht. Keine gute Idee.  Margarete Stokowski

                                          Hund pinkelt
                                          • 16. 7. 2015

                                            Kolumne Luft und Liebe

                                            Ein besorgtes Landwirbeltier

                                            Kolumne Luft und Liebe 

                                            von Margarete Stokowski 

                                            Ein Pflanzenforscher klärt über die „Genderisten“-Gefahr auf. Ihretwegen würden nämlich Alphafrauen heute alle kinderlos sterben.  

                                            Katta guckt dumm
                                            • 6. 4. 2015

                                              Männerlobbyist über Gleichstellung

                                              „Männer sind auch benachteiligt“

                                              Männer, die in einem Frauenberuf arbeiten, sind benachteiligt. Aber sie können sich noch nicht einmal einklagen, kritisiert Martin Rosowski.  

                                              • 19. 3. 2015

                                                Richtungsstreit bei AfD

                                                „Keine Bedenken“ mehr

                                                Der AfD-Politiker Gauland tritt bei der „Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft“ in Hamburg auf. Bislang wurde der rechte Verein gemieden.  Andreas Speit

                                                • 26. 2. 2015

                                                  Debatte Gleichstellungsgesetz

                                                  Fatale Männerpolitik

                                                  Kommentar 

                                                  von Heide Oestreich 

                                                  Frauenministerin Schwesig will die Männerquote für Kitas und Sekretariate. Dabei bräuchte die Regierung erst mal ein vernünftiges Genderkonzept.  

                                                  • 19. 2. 2015

                                                    Gleichberechtigung in Deutschland

                                                    Den Männern geht es gar nicht gut

                                                    Frauenbeauftragte lehnen das neue Gleichstellungsgesetz ab, weil es auch Männer fördern will. Möglicherweise ist es sogar verfassungswidrig.  Heide Oestreich

                                                    • 23. 11. 2014

                                                      Demo gegen sexuelle Vielfalt als Schulstoff

                                                      Gottloses rot-grünes Projekt

                                                      Gegen Homosexualität im Lehrplan protestierte in Hannover die „Demo für alle“ – Gegner mit "Stopp Homophobia"-Schildern schlossen sich an.  Andreas Speit

                                                      • 23. 11. 2014

                                                        Konservative „Demo für alle“ in Hannover

                                                        „Keine rot-grüne Frühsexualisierung“

                                                        Rund 1.000 Menschen demonstrierten am Samstag gegen sexuelle Vielfalt. Ihnen standen kaum halb so viele Gegendemonstranten gegenüber.  Andreas Speit

                                                        • 20. 11. 2014

                                                          Angst vor Vielfalt

                                                          Heiliger Krieg in Hannover

                                                          Am Samstag geht das Bündnis „Ehe und Familie vor!“ gegen die „Sexualisierung unserer Kinder“ durch rot-grüne Bildungspolitik auf die Straße.  Andreas Speit

                                                          • 8. 10. 2013

                                                            Debatte Vergessene Gleichstellung

                                                            Abschied vom Zombie

                                                            Kommentar 

                                                            von Heide Oestreich 

                                                            Familienministerin Schröder hat alles gegen Gleichstellungspolitik getan, was sie konnte. Es ist Zeit für einen neuen Anlauf.  

                                                          Gender Mainstreaming

                                                          • Abo

                                                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                            zum Probeabo
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Podcast
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln