: Galerienspiegel
Elke Suhr – Einstellungsraum rechts Der Hamburger Künstlerin scheint der Rechtsverkehr mehr noch als das Auto übergreifende Einstellungen zu prägen. Mit Fotos und Textbändern durchs siebenstöckige Treppenhaus und mit Videos und Dias in einem Autopaar im Hof wird die Autoprägung direkt da verhandelt, wo die Folgen verwaltet werden. Eröffnung: heute 16 Uhr (Es spricht: Hajo Schiff); Galerie KIT der Umweltbehörde, Billstraße 84
Beth Gali – landscape, architekture, design, urbanism
Die katalanische Architektin, die den Stadtraum als Landschaft definiert, spricht im Rahmen der Frauenringvorlesung an der Hochschule für bildende Künste. Parallel dazu zeigt eine Ausstellung ihre Gedenkstätten, Parks und urbanen Interventionen in ihrer Heimatstadt, die Umgestaltung Barcelonas zur Olympiastadt, Alternativen zum Potsdamer Platz in Berlin und Pläne für einen „Reisegarten“ auf der EXPO 2000 in Hannover. Vortrag: morgen, 17 Uhr, Hochschule für bildende Künste. Ausstellungseröffnung: morgen, 19.30 Uhr, Galerie Renate Kammer; bis 9. Januar 1999
Luiz Allegretti – Walking Adam
Die zehn freistehenden Lichtkästen des in Brüssel lebenden Brasilianers thematisieren mit ihren digital überarbeiteten, 125 Jahre alten Bewegungsfotos von Eadweard J. Muybridge den Zeitaspekt menschlicher Existenz als unaufhaltsame Dynamik. Es ist die letzte Ausstellung im Hinterhofloft in Eppendorf, bevor die Galerie im nächsten Jahr in das Galeriehaus am Klosterwall zieht. Eröffnung: morgen, 19 Uhr, Galerie Jensen, Eppendorfer Baum 39a, bis 31. Dezember
Valerie Wagner – Verkörperungen
Bildhauerei und Fotografie verbindet die Künstlerin, indem sie den weiblichen Körper als Landschaft auffaßt. Dazu sind eine Fotoserie mit Barbie und Aktbilder mit objektgewordenen weiblichen Attributen zu sehen. Eröffnung: Samstag, 5. Dezember, 19 Uhr, (auch für Männer), Frauenkulturhaus Harburg, Kleiner Schippsee 13, sonst nur für Frauen Mo, Mi, Fr 13 – 18 , Di + Do 10 – 18 Uhr, bis 29. Januar josch
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen