• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 8. 2022, 15:27 Uhr

      Formkrise bei Bayer Leverkusen

      Blass wie eine Leinwand

      Leverkusen legt einen veritablen Fehlstart in die Fußballsaison hin und ist nun Tabellenletzter. Die Werkself verliert gegen den FC Augsburg 1:2.  Andreas Morbach

      Ein Spieler von Bayer Leverkusen zieht sich sein Trikot übers Gesicht
      • 5. 8. 2022, 07:00 Uhr

        Fußball-Bundesliga in Berlin

        Derby der Ultras

        Die Bundesliga startet mit der Berliner Stadtmeisterschaft; der 1. FC Union empfängt Hertha BSC. Es ist ein Duell zwischen Mannschaften und Fanszenen.  Erik Peter

        Menschen stehen in einem Stadion und zeigen Flaggen.
        • 19. 7. 2022, 09:00 Uhr

          Fußball-Influencer Nader El-Jindaoui

          Sieger der Kommerzen

          Ein Testspiel zwischen Hertha BSC II und Tasmania Berlin musste abgebrochen werden. Grund waren die Fans – des Influencers Nader El-Jindaoui.  Friedemann Melcher

          El-Jindaoui bei einem Testspiel für Hertha II
          • 18. 7. 2022, 08:08 Uhr

            Die Wahrheit

            Aberglaube für Fortgeschrittene

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Ralf Sotscheck 

            Wenn man nicht abergläubisch ist, doch keinesfalls einen Weißdornzweig nach Hause bringen will, dann verbindet einen schon was mit dem großen Péle.  

            • 17. 7. 2022, 12:07 Uhr

              DFB-Team in der Gruppenphase

              Total superseriös

              Das DFB-Team unter Voss-Tecklenburg beendet mit 9:0 Toren und Punkten die Vorrunde und nimmt sich nun Österreich im Viertelfinale vor.  Alina Schwermer

              Nicole Anyomi attackiert Finnlands Essi Sainio.
              • 14. 7. 2022, 14:57 Uhr

                Torhüterinnen bei der Fußball-EM

                Feste Festhalten

                Von der Problem- zur Glanzposition: Das Torwartspiel wird besser, auch bei dieser Fußball-EM. Ein Beispiel: Daphne van Domselaar aus den Niederlanden.  Alina Schwermer

                Schnappt sich die Pille: Hollands Daphne van Domselaar.
                • 26. 6. 2022, 15:00 Uhr

                  Unternehmer neuer Hertha-Präsident

                  Hertha wagt eine kleine Revolution

                  Hertha hat sich einen neuen Präsidenten gewählt. Den Kommunikationsmanager Kay Bernstein. Der steht für eine neue inhaltliche Grundausrichtung.  

                  Kay Bernstein auf der Hertha-Mitgliederversammlung, auf der er zum neuen Präsidenten gewählt wurde
                  • 17. 5. 2022, 19:01 Uhr

                    Coming-out im englischen Fußball

                    Der Fußball wird frei

                    Der englische Zweitligaspieler Jake Daniels vom FC Blackpool outet sich. Ich bin schwul, sagt der 17-Jährige und bahnt nicht nur sich einen Weg.  Markus Völker

                    Berührungsängste? Bullshit! Jake Daniels gibt einem Kicker von Petersborough United die Hand.
                    • 16. 3. 2022, 14:57 Uhr

                      Nach United-Aus in der Königsklasse

                      Loser und Lückenfüller

                      Nach dem Aus in der Champions League steht Manchester United heuer wieder ohne Titel da. Für Trainer Ralf Rangnick wird es allmählich eng.  Hendrik Buchheister

                      Der beargwöhnte Deutsche: Ralf Rangnick hat es als Trainer von Manchester United nicht leicht.
                      • 30. 1. 2022, 15:11 Uhr

                        Rücktritt des Gladbach-Managers

                        Es scheitern die Guten

                        Kolumne Press-Schlag 

                        von René Hamann 

                        Max Eberls Entscheidung, aufzuhören, bewirkt gerade mal die üblichen 15 Minuten Systemkritik im hochtunig laufenden Fußballbetrieb.  

                        Max Eberl
                        • 6. 1. 2022, 16:45 Uhr

                          Schwieriger Rückrundenstart

                          Bindungsängste in der Liga

                          Leere Ränge, mögliche Spielabsagen wegen Omikron: Funktionäre fürchten um den Verlust der „Emotionalität“ in den Bundesligastadien.  Frank Hellmann

                          Gesund und einsatzbereit: Bayern-Profi Leon Goretzka läuft sich warm für den Auftakt.
                          • 30. 10. 2021, 17:17 Uhr

                            Sexuelle Übergriffe im Frauenfußball

                            Weitere Untersuchung angeordnet

                            Vorwürfe von sexuellen Übergriffen sollen ignoriert worden sein, Spielerinnen wurden nicht geschützt. Eine weitere US-Fußballerin hat sich geäußert.  

                            Megan Rapinoe rennt zwischen MItspielerinnen auf dem Fußballfeld. Das Bild ist unscharf aufgrund der Bewegung
                            • 14. 9. 2021, 10:37 Uhr

                              FC Barcelona ohne Messi

                              Gegen die Mutlosigkeit

                              Nach dem Weggang von Lionel Messi sagen viele Barça eine düstere Zukunft voraus. Ein Erfolg gegen den FC Bayern wäre gut für die Stimmung.  Florian Haupt

                              Memphis Depay im Grätschsprung nach dem Ball
                              • 6. 9. 2021, 12:39 Uhr

                                Islands Fußballnationalmannschaft

                                Von wegen „goldene Generation“

                                Weil der Verband sexuelle Übergriffe von Nationalspielern vertuschen wollte, ist das Entsetzen im Land groß. Die Führungsspitze trat zurück.  Reinhard Wolff

                                Übergriffe in der Bar B5: Kolbeinn Sigthórsson (r.) im Fokus der Nachforschungen.
                                • 27. 8. 2021, 10:47 Uhr

                                  2G-Regel beim FC St. Pauli

                                  2G-eht gar nicht! Oder doch, Oke?

                                  Kolumne Frühsport 

                                  von Markus Völker 

                                  St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich geht konform mit den strengen Zugangsregeln des Hamburger Senats. Kann das wirklich wahr sein?  

                                  Hort der Andersartigkeit: das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli.
                                  • 24. 7. 2021, 10:00 Uhr

                                    Viktoria Berlin spielt nun Dritte Liga

                                    Die neue Nummer Drei

                                    Wenn die Dritte Liga am 25. Juli startet, ist mit dem FC Viktoria 1889 erstmals wieder ein Berliner Club dabei. Eine himmelblaue Erfolgsgeschichte.  Erik Peter

                                    Ein paar FUßballspieler des Clubs Viktoria umarmen sich auf dem Spielfeld (ein Foto aus einem Spiel der Regionalliga Nordost): der Berliner Club ist in die Dritte Liga aufgestiegen
                                    • 29. 6. 2021, 12:06 Uhr

                                      EM-Spiel Deutschland gegen England

                                      Kane und Neuer tragen Regenbogen

                                      Politische Zeichen im und vor dem Spiel, Aufregung im Netz: England und Deutschland positionieren sich gegen Rassismus und für Toleranz.  Linda Gerner

                                      Manuel Neuer mit Kapitänsbinde in Regenbogenfarben
                                      • 23. 6. 2021, 15:25 Uhr

                                        Kroatiens Mittelfeldstar

                                        Der mit dem Außenrist

                                        Luka Modrić ist schon 35 Jahre alt. Beim 3:1-Sieg Kroatiens über Schottland zeigte der Mittelfeldspieler einmal mehr, warum er ein Superstar ist.  Florian Haupt

                                        Ein Fußballer läuft alleine auf die Kamera zu
                                        • 13. 6. 2021, 11:07 Uhr

                                          Drama um Dänen Christian Eriksen

                                          Fadenscheinige Begründungen

                                          Kommentar 

                                          von Markus Völker 

                                          Der dänische Spieler Christian Eriksen kollabiert während des EM-Spiels gegen Finnland. Trotzdem wird weitergespielt. Das ist geschmacklos.  

                                          Der Däne Christian Eriksen hinter Sichtschutz auf einer Trage.
                                          • 12. 6. 2021, 13:45 Uhr

                                            Duell der EM-Favoriten

                                            Oberklasse, diese Typen!

                                            Wer gewinnt dieses EM-Turnier? Ein Blick auf die Marktwerte der einzelnen Mannschaften offenbart Erstaunliches.  Markus Völker

                                            Ronaldo und Eder feiern den Sieg Portugals im Endspiel der Euro 2016.
                                          • weitere >

                                          Fußballprofis

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln