: Frau ohne Namen
■ betr.: „Wenn Oma das Leben dik tiert“, taz vom 7. 3. 96
[...] Schon die Überschrift finde ich empörend. Mich ärgert, daß die Alzheimer-Protagonisten so unterschiedlich dargestellt werden. Dem „Herren der Schöpfung“ hast du einen Namen gegeben, somit auch eine Identität. Die Frau wird fast durchgängig als „Oma“ betitelt. Daß sie zweimal als „Dame“ bezeichnet wird, relativiert keineswegs den sexistischen und respektlosen Stil. Auch wenn sie in ihrem sozialen Umfeld (Familie) die Rolle einer Großmutter innehat, sollte sie in einem Zeitungsartikel die Chance haben (welche dem männlichen Pendant ohne Bruch zugestanden wird) als Persönlichkeit wahrgenommen zu werden und nicht distanzlos als „Oma“.
Solche Artikel zementieren in meinen Augen die gesellschaftliche Mißachtung und Entmündigung alter Menschen beziehungsweise von Frauen, noch dazu wenn sie dementiell erkrankt sind. Renate Kirchgäßner, Berlin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen