Fragen und Antworten zum taz lab: taz lab FAQ
Alles was Sie wissen sollten oder fragen möchten – unser FAQ gibt Antwort auf die wirklich wichtigen Fragen zum taz lab 2023.

Fragen? Nicht schüchtern sein Foto: Camylla Battani/Unsplash
Das diesjährige taz lab läuft unter dem Motto "Zukunft & Zuversicht" und ist hybrid. Am 22. April 2023, einen ganzen Tag lang, laufen knapp 100 Panels und über 200 Gäst:innen aus Politik, Bewegungen und Wissenschaft über die digitalen und manifesten Bühnen. Der "Mainstream" und drei Bühnen werden vor Ort erfahrbar sein, im und ums taz-Haus an der Friedrichstraße 21. Dazu kommen fünf Streams, die sie in unserer Live-Mediathek verfolgen können – auch im Nachhinein.
Auf jede Frage zu Tickets, Technik, Programm und Besselpark finden Sie die Antwort hier in unserem FAQ. Falls nicht, helfen wir gerne per Mail: tazlab@taz.de! Zudem ist am 22. April unsere taz-lab-Hotline für Sie da: 030-259 02 155
Jedes Jahr im April findet der politische Jahreskongress der taz statt: Das taz lab. Ein Tag, an dem Sie – Gäst:innen, Leser:innen, Genoss:innen und die taz – zusammenwachsen zu einer festlichen Denkfabrik, einem Debattenraum und pulsierenden Netzwerk um unser linkes Medienhaus. Das Thema dieses Jahr: "Zukunft & Zuversicht" Seien Sie herzlich Willkommen!
• taz lab live im Stream – Das Herz des taz lab schlägt live und ortsunabhängig im digitalen Raum der taz-lab-Mediathek. Mit abgeschlossenem Ticketkauf bekommen Sie einen Zugangslink, der Ihnen am 22. April als Schlüssel zur Mediathek und allen Live-Inhalten dient. Wer ein tazlab-Ticket bucht, genießt außerdem auch nach dem taz lab vollständigen Zugriff auf alle Inhalte der Mediathek.
• taz-lab-Kiezfest – kostenlos & draußen: Auch 2023 bieten wir rund um den taz Neubau das taz-lab-Kiezfest mit zahlreichen Ständen, Workshops, der Spielstraße, dem Public Viewing des Mainstreams im Besselpark und vielem mehr. Ein Fest der taz für die Nachbarschaft und darüber hinaus. Neu beim Kiezfest: Ausgewählte Einzelveranstaltungen des Streamingprogramms werden in diesem Jahr zusätzlich auf zwei Bühnen in der taz Kantine und dem benachbarten frizzforum live vor Publikum aufgezeichnet. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist der Zutritt zu diesen Bühnenevents exklusiv Inhaber*innen des taz-lab-Onlinetickets vorbehalten und nur möglich sofern Kapazitäten vorhanden.
Das Programm zum taz lab 2023 "Zukunft & Zuversicht" finden Sie hier.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Tickets für das taz lab bekommen Sie hier in unserem Ticketshop.
Bezahlen können Sie per Überweisung, SEPA-Lastschrift und PayPal. Auch noch am 22. April werden Tickets ganztägig erhältlich sein. Und: Mit Ihrem Zugangslink sind alle Inhalte unserer Mediathek noch fast ein ganzes Jahr für Sie verfügbar.
Sogar nach dem taz lab, also nach dem 22. April, besteht deswegen noch immer die Möglichkeit über den genannten Link Tickets für die Mediathek zu kaufen, was voraussichtlich bis Ende des Jahres der Fall sein wird. Somit können Sie auch im Nachhinein noch Freunde und Bekannte auf unseren Jahreskongress aufmerksam machen und hoffentlich ebenso dafür begeistern.
Das entscheiden Sie selbst, indem Sie sich einen Preis aus unserem solidarischen Preismodell aussuchen:
• Der Standardpreis beträgt 50 Euro.
• Das ist zu viel Geld? Wählen Sie den ermäßigten Preis von 25 Euro.
• Wer mehr zahlen kann, zeigt sich mit dem politischen Preis von 75 Euro solidarisch.
Alle drei Preisgruppen beinhalten den vollen Zugang zum gesamten Programm vor Ort und in der Live-Mediathek.
Sobald wir Ihre Zahlung für das Ticket erhalten haben (was bei Banküberweisungen durchaus ein paar Tage Verzögerung haben kann), bekommen Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Schauen Sie also sicherheitshalber auch im SPAM-Ordner nach! Nachdem Sie den Bestell-Link angeklickt haben, erscheinen hier sowohl der Link zur digitalen Veranstaltung bzw der Mediathek, als auch das Ticket zum Download als PDF-Datei.
Wir verschicken die Zugänge vorsichtshalber auch nochmal kurz vor Beginn des taz lab per E-Mail, damit Sie den Zugang auch wirklich zur Hand haben ohne lange danach suchen zu müssen.
Schreiben Sie uns bitte umgehend, falls Sie auch am taz-lab-Tag selbst trotz bezahltem Ticket noch keinen Zugangslink erhalten haben an tazlab@taz.de
Nach Blick in den Spam-Ordner eine kurze Mail mit Ihrer Ticketnummer an tazlab@taz.de schicken. Am taz-lab-Tag selbst stehen wir Ihnen gern auch mit unserer taz-lab-Helpline unter 030 259 02 155 zur Verfügung.
Schreiben Sie uns gerne eine Mail an tazlab@taz.de – dafür ist das solidarische Modell da!
Bitte schreiben Sie uns dafür eine Mail mit Namen, Medium und Mailadresse an tazlab@taz.de.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ja! Den Mainstream gibt es ganztägig im Public Viewing auf einer großen LED-Wand zu sehen. Haben Sie ein Ticket für das taz lab gekauft, können Sie es sich mit Ihren Smartphones, Tablets und Co. in unseren Sitzgelegenheiten gemütlich machen und darüber auch die anderen Streams live verfolgen. Wie Zuhause, nur eben bei uns. Wichtig: Kopfhörer mitbringen!
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen, digitalen Infobrief zum taz lab! Im Infobrief schreiben taz-lab-Redakteur:innen jede Woche das Allerneueste zur Programmplanung und Planschmiede zusammen – bleiben Sie auf dem Laufenden!

• taz lab Zukunft & Zuversicht – der große taz-Kongress fand am Samstag, 22. April 2023 statt.
• Alle Panels des taz lab 2023 wurden gestreamt und sind für Ticket-Inhaber*innen in unserer Mediathek abrufbar. Wer das taz lab verpasst hat, genießt mit unserem Streaming-Pass vollständigen Zugriff auf alle Inhalte der Mediathek.