• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022

      Fotoausstellung „Female View“ in Lübeck

      Blicken und Starren

      Die Ausstellung „Female View“ in der Lübecker Kunsthalle St. Annen versammelt Modefotografinnen. Sie möchte eine Lücke schließen.  Jenni Zylka

      Vier Frauen in indisch wirkender Kleidung vor rotem Hintergrund.
      • 18. 3. 2022

        Schau zu vergessenen Fotografinnen

        Zwei Schwestern aus Frankfurt

        Sie liebten ihren Beruf und waren weltbekannt. Eine Schau in Hessens Metropole zeigt die von den Nazis verfolgten Fotografinnen Nini und Carry Hess.  Wilfried Weinke

        Eine Frau, liegend, den Kopf auf einen Arm gestützt, blickt in die Kamera.
        • 16. 8. 2021

          Wiederentdeckung einer Fotografin

          Fester Blick, ohne Retusche

          2015 tauchte der Nachlass der einst erfolgreichen Fotografin Gerty Simon auf. Nun sind ihre Werke in der Berliner Liebermann-Villa zu sehen.  Julia Hubernagel

          Eine rauchende Frau schaut bedeutsam zur Seite
          • 20. 4. 2021

            Fotobuch von Deanna Templeton

            Todessehnsucht, liebevoll gepflegt

            Deanna Templetons Fotobuch „What She Said“ ist vor allem eine psychologische Studie. Es zeigt die Schwierigkeit, als Mädchen erwachsen zu werden.  Thomas Winkler

            Schwarz-Weiß-Porträt einer jungen Frau
            • 9. 2. 2020

              Sammlung italienischer Fotografinnen

              Staubsaugen und Subversion

              Terrorbräute, Mafia, Dolce Vita, Riten und Religion: Alles zu sehen in der Ausstellung „Resistance & Sensibility“ im Fotografie Forum Frankfurt.  Katharina J. Cichosch

              Eine Frau hält einer anderen Frau die Augen zu
              • 31. 1. 2017

                Soziale Brennpunkte im Kamerafokus

                Eine Welt, die es gar nicht gibt

                Niemals voyeuristisch, sondern würdevoll: Die Hamburger Fotografin Leonore Mau hat soziale Brennpunkte und afroamerikanische Riten fotografiert Ihre Bilder wirken dabei niemals voyeuristisch, sondern würdevoll  Hajo Schiff

                • 29. 3. 2015

                  Ermordete Fotografin Anja Niedringhaus

                  Täter entgeht der Todesstrafe

                  Fotografin Anja Niedringhaus wurde in Afghanistan erschossen, als sie über die Wahl berichtete. Nun hat das Oberste Gericht den Täter zu 20 Jahren Haft verurteilt.  

                  • 27. 12. 2014

                    Tote Fotojournalistin Camille Lepage

                    Woher der Mut?

                    Die Fotografin Camille Lepage starb in der Zentralafrikanischen Republik, weil sie beim Bürgerkrieg dort nicht wegschauen wollte.  Laura Backes

                    • 23. 5. 2014

                      Zum Tod von Digne Meller Marcovicz

                      Eine hartnäckige Dame

                      Ihre Fotografien wirkten immer spontan, sie hatten etwas sehr Menschliches. Nun ist die Bild-Chronistin der alten Bundesrepublik mit 79 gestorben.  Philipp Gessler

                      • 19. 1. 2014

                        Bremer Fotografin über Kambodscha

                        „Alles, was ich erwartet habe, war falsch“

                        Doris Böttcher kam als Bibliothekarin über einen Senioren-Experten-Service nach Phnom Penh und kehrt als Fotografin nach Bremen zurück. Jetzt bereitet sie eine Ausstellung über Kambodscha vor.  

                        Fotografin

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln