• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2023, 12:30 Uhr

      Fossile Staatshilfen bremsen Klimaschutz

      Wo bleibt die Energiewende?

      Hohe Subventionen fließen in fossile Industrie. Eine klimafreundliche Reform könnte zehn Milliarden Euro sparen, zeigt eine neue Greenpeace-Studie.  Tabea Kirchner

      Wasserdampf kommt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes Schwarze Pumpe der Lausitz Energie Bergbau AG
      • 19. 6. 2023, 10:44 Uhr

        Nach dem Ende des Braunkohleabbaus

        Wasser in der Lausitz knapp

        Das Ende des Braunkohleabbaus wird trockene Folgen für die Lausitz haben. Laut einer Studie könnte die Spree bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen.  Lena Wrba

        Braunkohlebagger in der Lausitz
        • 2. 5. 2023, 13:49 Uhr

          Entgegnung auf Vorwürfe an SPD-Politik

          Sozialdemokratisches Klima

          Gastkommentar 

          von Nina Scheer 

          und Matthias Miersch 

          Die SPD blockiert eben nicht den Klimaschutz. Sie will aber die Akzeptanz dafür nicht gefährden und denkt deshalb Soziales und Energiewende zusammen.  

          Drei Windräder auf flachem Land
          • 28. 3. 2023, 18:48 Uhr

            FDP-Kampf für synthetische Kraftstoffe

            Das Märchen von den E-Fuels

            Kommentar 

            von Nikola Endlich 

            Synthetische Kraftstoffe sind nicht nur teuer, es gibt sie auch nicht ausreichend. Dass Verbrenner umweltfreundlich fahren werden, ist ein Irrglaube.  

            Portrait
            • 8. 12. 2022, 15:00 Uhr

              Kunstprojekt an Hamburger Kohlekraftwerk

              Denkmal fürs Verbrennungszeitalter

              Gegenüber dem Heizkraftwerk Tiefstack kündigt ein Schild den Bau eines Mahnmals an. Es soll das Ende des fossilen Zeitalters spekulativ vorwegnehmen.  Robert Matthies

              Auf einer Wiese liegt ein riesiger Schornstein horizontal auf einem Sockel. Auf einem Deich davor spazieren Menschen. In Hintergrund steht ein großes Kraftwerkgebäude
              • 19. 11. 2022, 16:05 Uhr

                Weltweite Nutzung fossiler Energien

                Kommt bald der Wendepunkt?

                Die Internationalen Energieagentur schätzt, dass vor 2025 die Nutzung fossiler Energie abnimmt. Nur: Für den Klimaschutz reicht das nicht.  Lalon Sander

                Ölpumpen stehen auf einem Feld in der Dämmerung
                • 10. 11. 2022, 03:00 Uhr

                  Protest von Kli­ma­schüt­ze­r*in­nen

                  Bauplatz für LNG-Terminal besetzt

                  In Brunsbüttel entsteht ein LNG-Terminal – gestern besetzten Ak­ti­vis­t*in­nen die Baustelle. Sie fordern den Ausbau erneuerbarer Energien.  Esther Geißlinger

                  Zwei Polizisten schauen auf die Baustelle. Dort haben Aktivist:innen Transparente aufgehängt und Fahrzeuge besetzt
                  • 2. 9. 2022, 13:00 Uhr

                    Studie von OECD und IEA

                    Subventionen für Fossile verdoppelt

                    Trotz Klimakrise fließen staatliche Gelder zunehmend in die Förderung fossiler Energieträger. Das zeigt eine aktuelle Studie.  Svenja Bergt

                    Arbeiter auf der Latshaw-Bohranlage Nr. 43 im Permian Basin in Texas, USA
                    • 5. 7. 2022, 12:32 Uhr

                      Uniper und verminderte Gaslieferungen

                      Staatshilfen für Gas-Konzerne

                      Wegen verminderter Gaslieferungen stehen Importeure unter Preisdruck. Die Ampel erwägt eine Beteiligung an kriselnden Unternehmen.  Malte Kreutzfeldt

                      Eine Nahaufnahme von Rohrleitungen eines Erdgasspeichers
                      • 23. 6. 2022, 17:48 Uhr

                        Bundesregierung ruft Alarmstufe aus

                        Im Januar droht Gasmangel

                        Mit Ausrufung der Alarmstufe für Gas schafft der Wirtschaftsminister die Bedingung für Einsparmaßnahmen. Solche sind auch bitter nötig.  Malte Kreutzfeldt

                        Ein brennender Gasherd
                        • 28. 5. 2022, 15:51 Uhr

                          Deutschland und Katar

                          Auf einen liberaleren Kurs lenken

                          Kolumne Fernsicht 

                          von Hagai Dagan 

                          Der Besuch des Emirs von Katar wurde im Nahen Osten mit Skepsis beobachtet. Und mit der Hoffnung, Berlin werde positiv auf Doha einwirken.  

                          Tamim bin Hamad al-Thani und Olaf Scholz schütteln sich die Hände
                          • 19. 5. 2022, 16:14 Uhr

                            Kriterien für nachhaltigen Wasserstoff

                            Grün und fair muss er sein

                            Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.  Josa Zeitlinger

                            Rohre
                            • 1. 4. 2022, 19:00 Uhr

                              Gaslieferungen aus Russland

                              Putins Rubel-Trick mit Schlupfloch

                              Wie von Moskau angedroht, muss jetzt russisches Gas in Rubel bezahlt werden. Die Umsetzung kommt aber der EU zugute – vorerst.  Jonas Waack

                              Ein Gebäude, auf dem das Gazprom-Logo prangt.
                              • 20. 3. 2022, 17:47 Uhr

                                Robert Habeck zu Besuch in Katar

                                Eine heikle Einkaufstour

                                Der Wirtschaftsminister versucht, neue Energielieferanten zu gewinnen. Für den Grünen ist es eine Gratwanderung zwischen Klimaschutz und Realpolitik.  Bernward Janzing

                                Robert Habeck sitzt mit katarischen Politikern auf einer Couch.
                                • 12. 11. 2021, 08:29 Uhr

                                  Globaler Rückzug aus Fossilen

                                  Der Anfang vom Ende von Öl und Gas

                                  Für den Klimaschutz müssen große Mengen Bodenschätze unangetastet bleiben. In Glasgow wird erstmals über Sterbehilfe für die Fossilen debattiert.  Bernhard Pötter

                                  Das Heck eines Schiffes mit dänischer Flagge vor Windanlagen auf See
                                  • 9. 11. 2021, 16:28 Uhr

                                    Förderung fossiler Energien im Ausland

                                    Nach 2022 steigt Deutschland aus

                                    Deutschland beendet die Finanzierung fossiler Energien im Ausland. Förderung von Gasinfrastruktur ist in bestimmten Fällen weiterhin möglich.  

                                    Qualmende Schornsteine
                                    • 12. 10. 2021, 14:36 Uhr

                                      Klimaneutrale Wärmeerzeugung

                                      Es geht auch ohne Gas

                                      Das Bündnis Kohleausstieg Berlin hat eine Studie vorgestellt – ihr zufolge lässt sich Wärme bis spätestens 2035 ganz ohne fossile Energie erzeugen.  Claudius Prößer

                                      Dampf kommt aus Schornstein
                                      • 25. 3. 2021, 17:30 Uhr

                                        Kritik an Klimastudie

                                        Firmen erkaufen sich Mitsprache

                                        Die Deutsche Energie-Agentur beteiligt Unternehmen an der Erstellung einer Klimastudie – gegen Geld. Die NGO LobbyControl kritisiert das scharf.  Rieke Wiemann

                                        Verwaltungsgebäude mit Schriftzug Thyssengas in Dortmund
                                        • 15. 11. 2019, 11:58 Uhr

                                          Neuer Kurs der EU-Investitionsbank

                                          Europa steigt aus Gas aus

                                          Aktivisten und NGOs feiern einen „Klimaerfolg“. Lange war Deutschland gegen einen Ausstieg der EU-Förderbank EIB aus fossilen Energieträgern.  Kai Schöneberg

                                          Bauarbeiter an einer Röhre der Pipeline Nordstream 2
                                        • weitere >

                                        Fossile Energieträger

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln