Der Innenausschuss in Potsdam beschäftigt sich mit einem umstrittenen Bauprojekt. Vor dem Landtag wird gegen Abschiebungen demonstriert.
Beim geplanten Abschiebezentrum am BER wird getrickst was das Zeug hält. Die Steuerzahler*innen kostet das Millionen. Ein Wochenkommentar.
Fast eine halbe Milliarde Euro soll das geplante Abschiebezentrum am BER kosten. Der Investor macht damit hunderte Millionen Euro Gewinn.
Das geplante Ein- und Ausreisezentrum am Berliner Flughafen soll von einem wegen Korruption vorbestraften Investor gebaut werden. Warum bloß?
An den Glasfassaden des Berliner Flughafen sterben viele Vögel, sagen NaturschützerInnen. Die Flughafengesellschaft spricht von sinkenden Zahlen.
Die Zahl der Beschäftigten an Flughäfen ist auf einem Rekordtief. Politiker*innen warnen vor großem Durcheinander, doch am BER läuft es.
Rekordpassagierzahl am Berliner Flughafen – aber entgegen aller Befürchtungen funktioniert die Abfertigung weitgehend reibungslos.
Am ersten Ferientag blieb das Chaos am Großflughafen BER aus. Aber das wird sich vermutlich bald ändern- spätestens am Wochenende.
Die Flughafengesellschaft geht von einem gute Ferienstart nächste Woche aus. Wenn nicht Corona zu viele Mitarbeiter ausfallen lässt.
Tagebuch einer Reise-Phobikerin: So einiges sammelt sich im Gepäck, fängt man bereits Wochen vorher an, den Koffer notfallmäßig zu befüllen.
Sehr blonde Frauen können einen schon mit einem Fluch belegen, obwohl sie noch gar nicht in Erscheinung getreten sind. Ein Reise- und Leidensbericht.
Die Inbetriebnahme des geplanten Abschiebezentrums am BER ist für 2025 geplant. Grüne und Linke sehen das Bauvorhaben kritisch. Demo am Mittwoch.
Was haben die Bayern mit Friedrich Merz gemeinsam? Beide lieben den Provinzflughafen Schönhagen. Die Bayern wohl auch als Rache für eine Zwangspause.
Wie soll die Hauptstadt in acht Jahren fossilfrei werden? Volker Quaschning, der das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ unterstützt, erklärt es.
Viele Passagiere BER wurden am Freitag – nicht zum ersten Mal – ausgebremst. Nach einer Brandmeldung räumte die Polizei den Sicherheitsbereich.
Nicht viel läuft rund am BER: Anders als in Portugal kommen Reisende auch ungeimpft an Bord. Dennoch ist nicht alles schlecht am neuen Flughafen.
Mit einem Behördenzentrum will Brandenburg Ein- und Ausreisen über den BER neu organisieren. Linke fürchtet, dass es vor allem ums Abschieben geht.
Wer ein schlechtes Vorbild sucht, schaut verlässlich auf Berlin. Das Wahlchaos hat die Hauptstadt wieder mal zur Lachnummer gemacht.
Nah zur Natur: Maria Loboda. Outdoor: Das „UM-Festival“ von Gudrun Gut und Co. Im Zustand der Latenz: der BER, fotografiert von Matthias Hoch.