• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2020, 12:00 Uhr

      Flüchlinge und Corona

      Der Wille zum Abstand

      Nachdem sich der rot-grün-rote Bremer Senat lange geziert hat, erlässt er nun Regeln für Geflüchteten-Unterkünfte, die Infektionen verhindern sollen.  Benno Schirrmeister

      Menschen demonstrieren mit Abstand und Transparenten vor dem Bremer Rathaus
      • 8. 5. 2020, 19:19 Uhr

        Geflüchtete fürchten Ansteckung

        Auf der Flucht vor Corona

        Geflüchtete demonstrierten in Hamburg gegen die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften. Die Stadt hat neue Kapazitäten für Erkrankte geschaffen.  Sarah Zaheer

        Menschen sitzen in großem Abstand auf den Treppen an der Binnenalster
        • 27. 4. 2020, 19:22 Uhr

          Geflüchtete in der Corona-Krise

          Grüne im Ermittlungsfieber

          Jeder dritte Geflüchtete in der Bremer Erstaufnahme ist mit Corona infiziert. Nun soll die Senatorin zurücktreten. Lob bekommt sie von ganz rechts.  Jan Zier

          Zwei Männer halten ein Transparent mit der Aufschrift: shutdownlindenstraße
          • 1. 4. 2020, 19:43 Uhr

            Coronafälle in Gemeinschaftsunterkünften

            Nicht mal Seife im Flüchtlingsheim

            Initiativen kritisieren Massenunterbringung von Geflüchteten: Die Leute seien zu eng beieinander. Das Personal habe keine Schutzkleidung.  Gernot Knödler

            Zwei Männer sitzen in einem Raum mit Stockbetten, auf einem kleinen Tisch häufen sich Lebensmittel
            • 11. 1. 2018, 17:23 Uhr

              Räumung der besetzten Schule

              Was bleibt vom Protest?

              Fünf Jahre dauerte das Tauziehen um die von Flüchtlingen besetzte Schule. Auf der Strecke geblieben sind dabei die großen Ziele der Bewegung.  Malene Gürgen

              • 9. 1. 2018, 17:31 Uhr

                Besetzte Flüchtlingsschule

                Ende eines Fluchtwegs

                Am Donnerstag soll die Gerhart-Hauptmann-Schule geräumt werden. Die Zukunft der verbliebenen Bewohner ist weiterhin ungewiss.  Erik Peter, Malene Gürgen

                Gitter vor dem Schuleingang
                • 25. 1. 2017, 08:00 Uhr

                  Flüchtlinge in Berlin

                  Oranienplatz, letzte Runde

                  Gegen die verbliebenen Flüchtlinge der besetzten Schule wird geklagt. Derweil such der Innensenator nach Bleibeperspektiven.  Erik Peter, Susanne Memarnia

                  Flüchtlinge diskutieren mit Monika Herrmann
                  • 18. 5. 2016, 19:25 Uhr

                    Musterklage für mehr Selbstbestimmung

                    Flüchtlingsrat verklagt Hamburg

                    Der Flüchtlingsrat hat eine Musterklage gegen die Stadt eingereicht. Denn Geflüchtete dürfen oft nicht entscheiden, wer sie besucht.  Gernot Knödler

                    Eine Frau vor einer Wand voller Graffiti
                    • 27. 4. 2016, 18:40 Uhr

                      Schulstreik in Berlin

                      Jugend marschiert gegen Rassismus

                      2.700 SchülerInnen nehmen am Schulstreik teil. Sie protestieren gegen Rassismus und Abschiebung von Flüchtlingen. Ein bundesweites Bündnis formiert sich.  Sophie Schmalz

                      Plakat gegen Rassismus
                      • 9. 4. 2016, 08:00 Uhr

                        Nach dem Flüchtlingsprotest in Kreuzberg

                        Was vom O-Platz übrig blieb

                        Vor zwei Jahren wurde das Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz geräumt. Was hat sich seitdem getan? Die taz hat nachgefragt.  Malene Gürgen

                        Transparente auf dem damals noch besetzten O-Platz
                        • 15. 7. 2015, 18:44 Uhr

                          Ausstellung zu Flüchtlingsprotest

                          Ein Bild der Bewegung

                          Am Ostbahnhof wird in einer Ausstellung die Geschichte der Flüchtlingsproteste nachgezeichnet – als Teil des Festivals „Die widerspenstige Internationale“  Malene Gürgen

                          • 18. 6. 2015, 18:49 Uhr

                            Flüchtlingsprotest in Berlin

                            Wie ein Ort viele Orte wurde

                            Viele Aktivisten vom Oranienplatz engagieren sich weiter, doch ihre Kämpfe sind aufgesplittert wie nie – nur manchmal gibt es noch Momente der Verbindung.  Malene Gürgen

                            • 19. 5. 2015, 18:13 Uhr

                              Dokumentarfilm „An der Seite der Braut“

                              Ein Ja-Wort für Flüchtlinge

                              Syrische Flüchtlinge reisen als Hochzeitsgesellschaft getarnt durch Europa. Ein erfolgreicher Akt zivilen Ungehorsams, wie eine Doku zeigt.  Marco Wedig

                              • 31. 3. 2015, 13:35 Uhr

                                Feuer auf dem Oranienplatz in Berlin

                                Flüchtlings-Pavillon ist abgebrannt

                                In der Nacht zum Dienstag ist das „Haus der 28 Türen“ in Kreuzberg von Flammen zerstört worden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.  Susanne Memarnia

                                • 17. 9. 2014, 18:08 Uhr

                                  Besetzung der grünen Parteizentrale

                                  Flüchtlinge fordern Unterstützung

                                  Mit der Besetzung protestieren Flüchtlinge und UnterstützerInnen gegen die geplante Asylrechtsreform.  Feliks Todtmann

                                  • 17. 9. 2014, 17:14 Uhr

                                    Protest gegen Reform des Asylrechts

                                    Flüchtlinge besetzen Grünen-Zentrale

                                    Aktivisten haben die Geschäftsstelle der Grünen in Berlin besetzt. Die Partei soll am Freitag gegen die Verschärfung des Asylrechts stimmen.  Feliks Todtmann

                                    • 13. 9. 2014, 19:02 Uhr

                                      Flüchtlingsprotest in Berlin-Kreuzberg

                                      Kirchenbesetzer sollen umziehen

                                      Die Flüchtlinge sollen noch am Samstag die Thomaskirche verlassen und in einem Studentenhaus unterkommen. Ob sie das Angebot annehmen, ist derzeit unklar.  

                                      • 12. 9. 2014, 10:36 Uhr

                                        Flüchtlingsproteste in Berlin

                                        Kirche in Kreuzberg besetzt

                                        Aus Protest gegen die deutsche Asylpolitik haben sich 120 Flüchtlinge in der Kreuzberger Thomaskirche niedergelassen. Politikern werfen sie Betrug vor.  

                                        • 1. 7. 2014, 20:06 Uhr

                                          Berliner Grüne und Flüchtlinge

                                          Zwischen den Fronten

                                          Die Grünen sind sonst immer auf der Seite der Flüchtlinge. Nun gehen sie gegen die Besetzer der Berliner Schule vor. Die Partei kann nur verlieren.  Antje Lang-Lendorff

                                          • 25. 6. 2014, 19:53 Uhr

                                            Flüchtlingsproteste in Berlin

                                            Endlich streiten wir um Humanität

                                            Kommentar 

                                            von Ines Kappert 

                                            Das de facto abgeschaffte Asylrecht zu gewähren, kostet Geld. Doch dank radikaler Flüchtlingsproteste diskutieren wir wieder über Menschlichkeit.  

                                          • weitere >

                                          Flüchtlingsprotest

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln