• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2020, 18:54 Uhr

      Hilfsaktion für geflüchtete Kinder

      Einfach erbärmlich

      Kommentar 

      von Ulrich Schulte 

      Erntehelfer werden eingeflogen. Aber bis heute hat Berlin kein einziges Kind aus griechischen Camps geholt.  

      drei kleine Kinder stehen vor einem blauen Campingzelt
      • 2. 3. 2020, 18:44 Uhr

        Rassismus in Hanau und an EU-Genzen

        Schon wieder vergessen

        In Hanau wurden aus rassistischen Motiven neun Menschen erschossen. Und die AfD jubelt, wenn Menschen an EU-Grenzen wie Vieh behandelt werden.  Juri Sternburg

        Menschens stehen trauernd beisammen.
        • 28. 2. 2020, 16:07 Uhr

          Erdoğan stellt „Flüchtlingspakt“ infrage

          Dann mach doch!

          Kolumne Liebeserklärung 

          von Tobias Schulze 

          Von Anfang an war die Vereinbarung zwischen EU und Türkei kritikwürdig. Käme es wie angedroht zu einem Ende, wäre das auch eine Chance.  

          Eine Familie sitzt mit Wasserflaschen in einem Auto
          • 23. 12. 2019, 17:48 Uhr

            UN-Flüchtlingspolitik 2019

            Ein schlechtes Jahr

            Kommentar 

            von Andreas Zumach 

            Das UN-Hochkommissariat hat sich den verbesserten Schutz der Flüchtlinge weltweit auf die Fahnen geschrieben. Die Realität hingegen ist deprimierend.  

            Kinder hinter Stacheldraht, an dem eine türkische Fahne hängt
            • 17. 12. 2019, 19:27 Uhr

              Ein Jahr UN-Flüchtlingspakt

              Eine riskante Entwicklung

              Kommentar 

              von Christian Jakob 

              Die finanziellen Lücken, die für viele Millionen Menschen ein Leben in Elend bedeuten, vermag der UN-Flüchtlingspakt nicht zu schließen.  

              Eine geflüchtete Frau in einem Camp an der syrischen Grenze
              • 1. 11. 2019, 09:00 Uhr

                Geflüchtete in Griechenland

                Menschen, die nicht gewollt werden

                Griechenland will Geflüchtete schneller in die Türkei zurückschieben. Der Europarat kritisiert eine „explosive“ Situation in den Lagern auf den Ägäis-Inseln.  

                Eine junge Frau mit schwarzem Kopftuch hält ein Baby im Arm.
                • 17. 12. 2018, 19:01 Uhr

                  Mehrheit bei der Generalversammlung

                  Uno stimmt für den Flüchtlingspakt

                  Der UN-Flüchtlingspakt soll Grundlagen für den Umgang mit Flüchtlingen schaffen – und ist nicht zu verwechseln mit dem Migrationspakt.  Andreas Zumach

                  UN-Gebäude in New York
                  • 5. 12. 2018, 08:13 Uhr

                    Was der UN-Flüchtlingspakt bedeutet

                    Die Verantwortung besser teilen

                    Bei aller Debatte über den UN-Migrationspakt ist es um den Flüchtlingspakt still. Worum geht es in dem rechtlich nicht bindenden Abkommen?  Dinah Riese

                    Flüchtling mit roter Kopfbedeckung
                    • 11. 10. 2017, 08:00 Uhr

                      Die EU und die „Flüchtlingskrise“

                      „Eine neue Form von Kolonisation“

                      Von der Afrika-Politik Europas halten die drei nach Berlin geflüchteten Afrikaner Mouhamed Tanko, Oussman Dawarda und Adam Mohamed gar nichts.  

                      • 26. 2. 2017, 14:22 Uhr

                        Folgen des Türkei-Flüchtlingpakts

                        Nie wieder Rakka

                        Was bringt das Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei den Betroffenen? Die Geschichte einer Syrerin in der Türkei, die nun eine rote Bankkarte hat.  Christian Jakob

                        Menschen bauen ein großes Zelt auf
                        • 3. 8. 2016, 09:06 Uhr

                          Zukunft des Flüchtlingspakts

                          Griechische Regierung verlangt Plan B

                          Was, wenn die Türkei die Vereinbarung über den Umgang mit Flüchtlingen platzen lässt? Die EU müsse sich für den Fall Gedanken machen, heißt es aus Athen.  

                          Ein Schlauchboot, besetzt mit vielen Menschen
                          • 1. 8. 2016, 20:25 Uhr

                            Visumfreiheit für die Türkei

                            Das falsche Druckmittel

                            Kommentar 

                            von Pascal Beucker 

                            Die EU hätte der Türkei schon vor dem Flüchtlingsdeal Visumfreiheit gewähren müssen. Um Druck auf Erdoğan auszuüben, gibt es bessere Maßnahmen.  

                            Merkel sitzt vor einer Türkei-, einer Deutschland- und einer EU-Flagge
                            • 14. 6. 2016, 13:17 Uhr

                              Diplomatische Verwerfungen

                              Deutscher EU-Botschafter tritt zurück

                              Der deutsche EU-Botschafter Hansjörg Haber gibt seinen Posten in Ankara auf. Der Grund dafür sollen Bemerkungen zum Flüchtlingspakt sein.  

                              Der deutsche Botschafter in Ägypten Hansjörg Faber
                              • 21. 3. 2016, 19:46 Uhr

                                Merkels EU-Pakt mit der Türkei

                                Die Kritik ist parteiübergreifend

                                Die CSU fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, mehr zu reden. Kritik kommt vor allem aus der Linken und von den Grünen.  Tobias Schulze, Christina Schmidt

                                Ein Kind steht vor einer Zeltplane
                                • 21. 3. 2016, 18:06 Uhr

                                  EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei

                                  Fehlstart mit Obergrenze

                                  Der umstrittene Flüchtlingspakt ist in Kraft. Und nun? Hier ein paar Fragen und Antworten zum Deal mit der Türkei.  Eric Bonse

                                  Ein Polizist zeigt Flüchtlingen den Weg von der Fähre herunter.

                                Flüchtlingspakt

                                • FUTURZWEI

                                  Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln