• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2023, 17:51 Uhr

      Flüchtlingsgipfel im Innenministerium

      Faesers Gipfel ohne echtes Ergebnis

      Die Bundesinnenministerin hatte am Donnerstag zum Krisentreffen mit Ländern und Kommunen geladen. Heraus kam dabei nicht viel, und die Kritik ist groß.  Frederik Eikmanns, Anna Lehmann

      Nancy Faeser lächelt in die Kamera, sie sitzt in einer Ruhe und hat sich zur Kamera umgedreht
      • 24. 11. 2022, 14:52 Uhr

        Karlsruhe zu Sozialleistungen

        Mehr Geld für Flüchtlinge in Heimen

        Das Bundesverfassungsgericht kippt Leistungssenkungen für Menschen in Sammelunterkünften. Sie wirschafteten nicht „aus einem Topf“, so die Begründung.  Christian Rath

        Provisorische Unterkunft mit Doppelstockbetten.
        • 31. 8. 2022, 09:00 Uhr

          Wohnsituation von Geflüchteten

          Mehr als fünf Jahre im Heim

          Familie Hejazi könnte längst raus aus der Container-Unterkunft und eine eigene Wohnung beziehen. Doch sie finden einfach keine Wohnung.  Susanne Memarnia

          Flüchtlingsheim- und Asylunterkunfts- Container- Siedlung als Behelfsunterkunft und Aufnahmelager Finckensteinallee im Ortsteil Steglitz in Berlin
          • 30. 3. 2022, 17:53 Uhr

            Flüchtlingsunterkünfte in Bayern

            Bedroht, geschlagen, getötet

            Geflüchtete Frauen beklagen die gewalttätigen Zustände in Bayerns Asylunterkünften. „Muss man erst sterben, bis etwas geschieht?“, so eine Aktivistin.  Patrick Guyton

            Frauen mit Kinderwagen vor einem Gebäude
            • 21. 1. 2022, 15:00 Uhr

              Unklare Coronaregeln in Flüchtlingsheim

              Wenn die linke Hand nicht weiß…

              Verwirrung um ein Geflüchtetenheim in Bremen: Der Flüchtlingsrat irrt sich bezüglich einer Quarantäne, die Behörde widerspricht den eigenen Zahlen.  Lotta Drügemöller

              Eine Person steht in einem dunklen Raum in einem Fenster und schaut nach draußen
              • 5. 10. 2021, 16:49 Uhr

                Tödlicher Vorfall in Niedersachsen

                Polizei erschießt Asylbewerber

                Zuvor soll der Mann aus dem Sudan die Polizisten mit dem Messer angegriffen haben. Der Fall aus dem Kreis Stade ist nicht der erste in der Region.  Michael Trammer

                Ein Polizist der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen mit seiner Dienstwaffe
                • 15. 9. 2021, 08:18 Uhr

                  Security-Firmen fordern Gesetz

                  Ungezügelte Sicherheit

                  Private Sicherheitsdienste wollen mehr Befugnisse. Flüchtlingsräte und Fußballinitiativen halten dagegen: Schon heute falle die Branche negativ auf.  Konrad Litschko

                  Zwei Securitymänner stehen an ein Mäuerchen gelehnt
                  • 3. 8. 2021, 06:00 Uhr

                    Mieten für Flüchtlingsunterkünfte

                    Niederlage für Flüchtlingsamt

                    Das LAF darf keine Rechnungen für Mietzuzahlungen schreiben, gab das Berliner Sozialgericht einer Geflüchteten Recht.  Susanne Memarnia

                    • 10. 7. 2021, 16:00 Uhr

                      Geruchsbelästigung zählt nicht für alle

                      Stunk ums Rote Dorf

                      Wegen des Gestanks einer Entkoffeinierungsanlage darf eine Brache in Bremen kein Wohngebiet werden. Ein Wohnheim für Geflüchtete wird aber geprüft.  Lotta Drügemöller

                      Eine Tasse voller Kaffeebohnen
                      • 7. 7. 2021, 18:51 Uhr

                        Misshandelte Geflüchtete in Heim Burbach

                        Geldstrafe fürs Einsperren

                        Vier Männer haben zugegeben, Geflüchtete in einem Heim in Burbach misshandelt zu haben. Dafür erhielten sie nun eine milde Strafe.  Annette Hauschild

                        Angeklagte und ihre Anwälte im Landgericht Siegen
                        • 12. 6. 2021, 14:00 Uhr

                          Impf-Kampagne für Geflüchtete

                          Impfen gegen die Angst

                          In den Unterkünften ist das Coronarisiko hoch und die Impfquote unterirdisch. Der Flüchtlingsrat startet deshalb eine Social-Media-Kampagne.  Nadine Conti

                          Eine Frau im Arztkittel steht vor einer Kamera mit Teleprompter.
                          • 16. 5. 2021, 11:05 Uhr

                            Impfen in Flüchtlingsheimen

                            Es geht weiter

                            Endlich können sich auch die zahlreichen Mitarbeiter der Flüchtlingsheime impfen lassen. Das Impfchaos ist aber längst noch nicht vorbei.  Marina Mai

                            • 20. 4. 2021, 17:53 Uhr

                              Situation von Geflüchteten in Heimen

                              Unter dem Existenzminimum

                              Alleinstehende Geflüchtete werden teils Eheleuten gleichgesetzt – und Leistungen gekürzt. Das Düsseldorfer Sozialgericht hält das für falsch.  Alina Leimbach

                              Mehrbettzimmer in einer Sammelunterkunft für Geflüchtete.
                              • 16. 3. 2021, 17:51 Uhr

                                Bedingungen in Flüchtlingsheimen

                                Ohne Schlüssel fürs eigene Zimmer

                                Hausordnungen in Asylheimen greifen unverhältnismäßig in Grundrechte ein. Das machen vier Freiburger Flüchtlinge jetzt mit einer Klage geltend.  Christian Rath

                                Ein Mann in weißer Jacke steht vor einem Zaun, dahinter große Gebäude
                                • 28. 1. 2021, 15:44 Uhr

                                  Mutmaßlicher Nazi-Terror 1991

                                  Ermittlungserfolg nach 30 Jahren

                                  1991 starb ein Mann bei einem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Saarlouis. Nun hat die Polizei einen rechten Tatverdächtigen identifiziert.  

                                  Mitarbeiter einer Werbefirma befestigen am Dienstag (14.11.2006) an der Fassade der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin Namen von Opfern des Fremdenhasses in Deutschland
                                  • 6. 10. 2020, 10:55 Uhr

                                    Gewalt gegen Geflüchtete in Suhl

                                    Eskalation in Erstaufnahme-Heim

                                    Im thüringischen Suhl erheben Geflüchtete schwere Vorwürfe gegen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma. Die Polizei ermittelt in beide Richtungen.  Sarah Ulrich

                                    Asylbewerber gehen auf dem Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Thüringen spazieren.
                                    • 29. 9. 2020, 17:24 Uhr

                                      NGO moniert Hartz IV für Flüchtlinge

                                      Verfassungswidrig niedrig?

                                      Flüchtlinge bekommen weniger Geld als Bezieher von Arbeitslosengeld II. Dabei markiert Hartz IV doch offiziell bereits das Existenzminimum.  Christian Rath

                                      Ein karger langgestreckter Flur mit spärlicher Beleuchtung
                                      • 7. 9. 2020, 18:14 Uhr

                                        Miete für Geflüchtete

                                        50 Euro pro Quadratmeter Container

                                        Der Rechnungshof rügt zu hohe Wohnkosten für Geflüchtete. Deren Miete zahlt der Bund – wie auch die Miete von Hartz-IV-BezieherInnen.  Barbara Dribbusch

                                        Contaner, in denen Geflüchtete untergebracht werden sollten, im Hintergrund Plattenbauten
                                        • 11. 6. 2020, 19:07 Uhr

                                          RKI zu Corona in Flüchtlingsunterkünften

                                          Massenquarantäne vermeiden

                                          In einem unveröffentlichten Papier gibt das RKI Hinweise zu Corona in Sammelunterkünften. Der Inhalt deckt sich mit den Forderungen von Geflüchteten.  Dinah Riese

                                          Personen in weißen Schutzanzügen und mit blauen Hand und Fußbedeckungen gehen durch ein Zauntor hindurch.
                                        • weitere >

                                        Flüchtlingsheim

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln